Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
he leute,
hat das schon jemand von euch gemacht. also ich habe eindeutig einen wackler im steuergerät. funktion ist temperaturabhängig.
von meinen VW erfahrungen weiß ich von kalten lötstellen auf den platinen und habe da so meine erfahrungen gesammelt.
das kann doch hier im GRA steuergerät doch auch nichts anderes sein.

was meint ihr ? versuch wert ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Darüber gibts ein halbes Dutzend Threads hier.
Steuergerät vom A8 (erste Generation) in der Bucht schiessen. Armaturenbrett runter, STG austauschen, zusammen basteln und gut.
(Und jetzt frag nicht warum das STG hinterm Beifahrer Airbag sitzt. Dafür gibt es keine logische Erklärung)

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
das weiß ich auch

ich will aber nicht "teiletauscher" sein, sondern mir mal genau ansehen, warum das ding bei allen die aussetzer hat. nichts ist einfacher als nachlöten von kalten lötstellen. ist natürlich ein bauteil geschmolzen, dann ist die teiletauscher-logik natürlich der bessere weg.

also, hat schon einmal jemand das gra steuergerät geöffnet und erfolgreich repariert ?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Bei der Audi Fraktion nicht, aber bei Mercedes usw. ist das öfters der Fall.
Nachlöten und Ruhe. Beim KI is es ja auch der Fall und hilft.

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Ich hatte auch schon den Versuch unternommen ein defektes Steuergerät nachzulöten. Ging aber nicht, da meines komplett vergossen war.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ich möchte nun auch mal "nachtreten"!
Wer hat ein STG mit der ET-Nr. 4D0... geöffnet herum liegen?
Mittlerweile habe ich ein Austauschteil,wobei das Altteil wieder funktiontüchtig gemacht werden soll.
Die beiden ELKOs habe ich erfolglos getauscht. Nun habe ich links neben dem großen ELKO einen Widerstand (R1 Beschriftung auf der Platine) entdeckt,dem es eventuell etwas zu warm wurde,weil recht dunkel/schwarz. Jedenfalls sind die Farbringe nicht mehr zu erkennen. Es befinden sich vier Ringe auf dem Widerstand. Nur die Farben sind leider nicht zu erkennen.
Kann jemand dazu behilflich sein?
Ich würde mich freuen!

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hi Andreas,

hab hier noch einige Farbtöpfe über. Welche Farben möchtest Du denn haben?

Wann ist mal wieder ein Treffen in Berlin?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

jedes ist vergossen, man kann das aber entfernen. Ist nur mühselig.

Ich hab' ein Detailbild von einem geöffneten, allerdings defekten Steuergerät herumflattern. Müssten man auch hier in der Suche finden.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Wichtig ist es ein Bild zu finden,wo der ELKO von dem weißen Vibrationschutz befreit ist. Denn das Zeug bedeckt auch teilweise den Widerstand.
Ein Schaltplan der Platine wäre ideal. Das ist aber Träumerei!

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Das würde ich nicht sagen:

http://www.automotive-tradition.de/de/wissen/recherche.htm

Wieso nicht einfach nach einem Schaltplan anfragen? Bekommt man ja schließlich auch für jeden Fernseher...

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Es ist leider kein Produkt von Bosch,sondern Hella hat das STG gefertigt!
Hat denn niemand ein def. STG liegen und könnte es mal öffnen?

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Miss dochmal den Widerstand (ein Bein auslöten).
Vielleicht ist der ja garnicht hin sondern nur durch die Verlustwärme angeschossen.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ich benötige doch aber eine Referenz!
Deshalb kam mir die Idee nach dem Schaltplan bzw. der Farbmarkierungen zu fragen.
Trotzdem werde ich Deinen Vorschlag mal testen. Mal sehen was die Messung ergibt. Das kann ich leider erst am Montag erledigen.

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

mein Bruder hat ein Lötkolben+Heissluftlötkolben+Mikroskop.Wenn ich ein defektes Steuergerät bekomme,kann mein Bruder ja mal alles neu verlöten oder beschädigte Bauteile erneuern.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Ey, sonne Brüda habbich auch, kann Dich ja mal besuchen


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Hallo Andreas
Sollte evtl. die Teilenr. 4A0907305 lauten,dann schau mal in den Anhang.Dieser Wiederstand ist bräunlich und ist mit einem goldenen und zwei schwarzen Streifen gekennzeichnet.
Gruß

321924-DSCF1029.JPG (0 Bytes, 183 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Der goldene Ring bedeutet 5% Toleranz des beschriebenen Wertes. Gleichzeitig sagt uns das, dass es sich um die Widerstandreihe E24 handelt.
2 schwarze Ringe allein gibt es nicht, da fehlt der erste Ring. Nun steht schwarz für die Ziffer 0. Der Ring vor dem goldenen zeigt die Zehnerpotenz, hier 0 also keine Multiplikation. Damit bleiben die Werte 10-90 Ohm übrig.
In der Reihe E24 gibt es nur die Grössen 10, 20 und 30 Ohm. (1. Ring braun, rot oder orange) Einer davon ist es also. Der Grösse nach dürfte es sich um einen 0,5 Watt Typ handeln.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Der vierte Farbring könnte braun sein. Im Anhang eine Vergrößerung.
Gruß

321990-DSCF1041.8.jpg (0 Bytes, 125 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Genau, das sieht braun aus. Also 10 Ohm, min 0,5 Watt bei 5% Toleranz. Wobei die Toleranz hier eher unwichtig ist. Ein Silberring (10%) ginge auch.

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Dann dürfte die Frage vom Andreas ja beantwortet sein!
Eine Rückmeldung zum erfolgreichen Tausch wäre für uns auch informativ.
Gruß

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Ich bin auch sehr gespannt und freue mich übrigens über die rege Beteiligung.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Servus,
das GRA-Steuergerät geht zu machen. Zumindest hat es bei mir funktioniert...

-Alles nachgelötet
-Halbleiter durchgemessen
-Elko´s & Kondensatoren getauscht (sind nicht teuer)
(alle tauschen, ärgert man sich hinterher nur, wenn es kurz drauf wieder mucken macht.)

Seitdem funktioniert meine GRA wieder einwandfrei.

Die Schutzschicht auf der Platine muß halt runter, geht aber zu machen...


MfG
...und viel Erfolg!

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
ah Sören, wußte ich doch. wie lange hast du dafür gebraucht ? kannst du die zeit noch abschätzen ?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Servus,
also ich hab ein Steuergerät mit 1 Stecker, ist das dass DIY?


Und zeitlich, schwer zu sagen, weis ich nicht mehr...?

Ohne Ein-/Ausbau, wenn du alle Teile hast zum tauschen, Halbleiter Durchmessen, vielleicht ein halber Tag?
Eventuell auch kürzer.

Ich hab beim ersten mal keine Probefahrt gemacht und dazu noch eine Brücke gelötet, wo kein war.

Sprich: Alles zu und geht nicht; wie vorher auch...
(Selten doof)

Nach einiger Zeit hab ich mich nochmal dran gemacht, Fehler erkannt und seitdem geht´s.

Wichtig: PROBEFAHRT OHNE ARMATURENTAFEL OBERTEIL!!!;)

Ansonsten viel Erfolg!

MfG

Zuletzt bearbeitet von Sören Scherer; 24.09.2012 08:25.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

also ich hab ein Steuergerät mit 1 Stecker, ist das dass DIY?


In deinem Fall bestimmt, denn du hast es ja selbst repariert.
DIY: Do It Yourself

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
hm... da haben die jungs doch recht. ein halber tag ist viel geld. da ist der austausch für mich auf alle fälle günstiger.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Das DIY do it yourself heißt...
...da wär ich nicht drauf gekommen.lol rofl lol...


Dacht das wäre die Teile Nummer o.ä.
Bin da nicht so fit mit Internet-Schreibweisen...

MfG

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 130
Ein halber Tag ist lang? Ok, Ansichtssache.
Wenn man wie ich das 2mal machen muß

Meine Meinung: Ein Austauschteil ist meist unwesentlich jünger.
Da ist eine Reparatur vielleicht doch "schneller".
Durch repariert und gut ist.

Für mich ist mein V8 auch ein bisschen Passion,
da ist das mit der Zeit nicht sooooooo schlimm

MfG

Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Also ich habe jetzt auch das Steuergerät 4D0 907 305 vom A8 eingebaut und zähle zu den Teiletauschern Ne, im Ernst das geht recht einfach, dank der tollen Anleitung hier im Forum, wie man die Schalttafel abbekommt. Ohne die würde man sich totsuchen nach den Schrauben.
Also das Steuergerät tauschen ist einfacher.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.053s Queries: 77 (0.046s) Memory: 0.7368 MB (Peak: 0.9279 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-11 06:17:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS