Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hey
Nachdem ich jetzt endlich Zeit gefunden habe mich meinem 6 Gang zu witmen und das Problem des unsauberen Leerlauf zubeheben,hier mein Resume.

-Ansaugspinne neu abgedichtet
-LLRV getauscht / und auch gereinigt
-Verteilerkappen beide neu
-Einspritzventile von Yener abedichtet und gereinigt
-Zündkabel geprüft alle in Ordnung
-Benzindruckregler getauscht
-Unterdruckschläuche geprüft und teilweise erneuert
-Zylinder laufen alle mit jedenfall ist jeder auspuff Krümmer heiß

Er läuft immer noch so wie vorher.Im Leerlauft leichter unrunder lauf sodass die Haube (geöffnet) leicht wachelt und Auspuff hört man ab und an kleine Fehlzündungen.In höheren Drezahlen kein Probleme mit Leistung.

Habe alle 8 Zündkerzen (Bosch 4 elektrode) ausgeschraubt und mir das Kerzenbild angeschaut.Leichte Ablagerungen aif allen so hell weiß vorlallem die beiden letzten der Fahrerseite (wenn man vor Auto steht)
Keine Ahnung ob die beim Motorwechsel getauscht wurden aber das wäre jetzt mein nächster Schritt.

Habt ihr noch Ideen?

Aso und Fehlerspeicher setzt ab und an Ansauglufttempgeber als Fehler. sonst nicht.Beim abgezogenen aber das selbe in grün



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Kerzen Bosch 4 Elektroden.. Da sind viele Leute skeptisch. Schneiden im Verhältnis schlecht ab.
Mach doch einfach mal NGK BUR6EFSZ rein.
Zu verlieren hast gar nichts.

Bei mir waren es die 4Pol Kerzen.
NGK rein und er summt wie es sein soll


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
Hi
Habe auch die Originalen Bosch drin und er läuft sauber.

hätte aber noch eine Idee.
Ich hatte bei dem einen 3.6er auch einen leicht unrunden lauf, war aber sporadisch.
bei mir lags an der Zündspule. nach dem wechsel war es weg- was aber an der Spule selbst defekt war kann ich dir auch nicht sagen da ich sie nicht durchgemessen hatte.

Noch vergessen, u.u könnte es auch der G42 sein.

Zuletzt bearbeitet von Denis. H; 22.07.2012 08:26.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Werde morgen mal neue besorgen.
Noch andere Ideen?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hat der AEC andere Kerzen drinne als ABH und PT?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Vielleicht hat der G62 etwas im Argen liegen?
Zündkerzen kannst Du auch die sehr viel preiswerteren Denso Nippon nehmen.
Es gibt die Standard Kerze "T20EPR-U" und eine mit Iridium Elektrode "IT20".

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Vielleicht hat der G62 etwas im Argen liegen?
Zündkerzen kannst Du auch die sehr viel preiswerteren Denso Nippon nehmen.
Es gibt die Standard Kerze "T20EPR-U" und eine mit Iridium Elektrode "IT20".

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
Kerzen sind Original alle PT, ABH, AEC . Bosch HGR7KQC

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Denis

Bist du sicher? ... Ich hab die H7DC0 von Bosch drin.. einpolig... war eigentlich immer OK.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 35
Hi Frank,
ja original alle 4 Polig HGR7KQC
mit den Läuft er eigentlich in allen Situationen perfekt.

Ich denke über Kerzen gibt es sehr viele verschiedene Meinungen.


Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

ist der Motor denn mechanisch ok ? Also Ventile ok und Zahnriemen ok ?
Ist es eine Art von Unwucht ?

Mach mal einen Kompressionstest.

Läuft der Motor mit den gereinigten Düsen etwas besser oder unverändert ?

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Alle Stecker richtig auf den Einspritzdüsen?
Da war mal was...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
jaa kann mich dran erinnern :-)
Alle Stecker prüfen,evtl die Kontakte von den Düsen leicht biegen,damit der Kontakt sichergestellt ist,durch den grösseren Anpressdruck.

sollte der Motor schon vorher schlecht gelaufen sein,solltest du mal die Ventile checken.Wenn eins abgebrannt ist,kann der Motor nicht mehr ausreichend komprimieren und der Explosionsdruck ist zu niedrig oder geht ins "Leere ".

Das kann dann zu einem unrunden Motorlauf führen,ähnlich wie Zündkerzenprobleme.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Dann hätte ich aber Leistungsverlust beim verbrannten ventil.




Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Läuft der Motor denn besser mit den Düsen ?



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ja sind sie war ja vor dem einbau der Düsen ja auch schon.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Zündspulen mal getauscht ?



"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

bei einem Ventilschaden wirst du bestimmt einen Leistungsmangel haben,was du aber vielleicht nicht bemerken wirst,oder was sich nur durch unrunden Lauf bemerkbar macht.

Ich bin mit meinem auch mal nur mit 7 Zylindern gefahren,im Stand macht sich das bemerkbar,bei höheren Drehzahlen fällt das nicht sofort auf...bei einem Ventilschaden hast du ja noch etwas Leistung,was dieser Zylinder von sich gibt.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ich meine ich weiß nicht was ich darauf geben soll aber der Verkäufer hatte den Aec mit 120 000km neu einbauen lassen und es wurde dann auch viel gleich miterneuert.Stand dann aber 3 Jahre.
Kann nicht sagen ob er überhaupt mal rund lief


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Werde ich machen wenn die neuen Zündkerzen nichts gebracht haben.
Diese sind jetzt bestellt.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo York,

ich muss Dir leider sagen, dass mein AEC auch noch nie einen seidenweichen schüttelfreien Rundlauf im Stand hatte. Bei mir wurde alles an Peripherie erneuert, was einem natürlichen Verschleiß unterlag. Die Steuerzeiten stimmen perfekt, der Riemen ist nach 100000km noch tadellos, er nimmt sich im Schnitt 10-15l je nach Fahrweise, ich hab die NGKs drin, und alle Geber sind im genauen Arbeitsbereich. Er läuft wie ein Uhrwerk auf der Bahn und bringt 255 laut GPS. Die Düsen hatte Yener in der Hand, zwischenzeitlich gabs mal Probleme mit dem Tankentlüftungsventil und Nachzündungen im Auspuff.

Wenn ein Ventil abgebrannt wäre, dann hättest Du ganz deutlichen Leistungsverlust und einen extrem seltsamen Klang im Auspuff, da ja das Gemisch im Krümmer gezündet wird oder sich am Kat entzündet. Also ich glaube nicht, dass hier der Fehler zu suchen ist, besser gesagt, ich glaube nicht, dass er überhaupt einen Fehler hat...

Wenn irgend ein Geber defekt wäre, dann würde er saufen und zwar wie damals bei meinem um die 20-25 Liter. Er hätte keinen Durchzug und auch sonst wäre die drehfreudigkeit eher mit einem Traktor zu vergleichen.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Leistungsmodule/Zündtreiber mal testweise austauschen.
Sonst, bei meinem AEC habe ich massive Abweichungen im Kolbengewicht gemessen - wegen Ölkohle (über 5 Gramm an einem Kolben), das kann auch zur unwucht führen.

Normalerweise sollte der Motor komplett ruhig laufen...
Macht mein ABH aber auch nicht.

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Daniel,
Du schreibst doch,daß Motor ein AT ist.
Ist Dir etwas bekannt bzgl. der Erneuerungen oder wurde eine kleine Revision durchgeführt?
Wurden die Schaftabdichtungen inkl. Ms-Führungen erneuert?
Wieviel KM nach 120tkm wurde das Auto bewegt?

Ich habe aufgrund eines Zufalls gelesen,daß durch das Verpressen der Führungen die Maßhaltigkeit nicht mehr tatsächlich im Tolleranzbereich liegt und eine Nacharbeit per Reibahle empfohlen wird.
Als meine revidierten Köpfe verbaut waren,habe ich einige Zeit später,während der Kaltlaufphase,einen rauen Motorlauf verspürt. Im Prinzip kann man es als ein leichtes Schütteln bezeichnen.
Dieses für mich atypische Verhalten konnte sich aber nur auf die ZK-Revision beziehen,war mir aber über dessen Herkunft bis Dato unschlüssig.
Dieser Eingriff ist nun ein gutes Jahr her und mittlerweile verschwunden.
Die Köpfe sind jetzt etwa 20tkm eingefahren.

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Nachdem der Motor gewechselt wurde hat er noch nicht mal 1000km gefahren.Die haben bei einbauen dann Zahnriemen krümerdichtung etc. gewechselt also keine Schaftdichtungen etc.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Welches Bj. ist der Motor? Hat der Krümmer möglicherweise dann noch Dichtringe?
Vielleicht ist beim Auflegen bzw. während der anschließenden Montage ein Ring verrutscht? Die Auflagefläche ist ja eher bedürftig und beim Anlegen des Krümmers muß man sehr behutsam sein,daß kein Ring außerhalb der Dichtfläche sitzt.
Ich habe Lagerfett in die Ringnut aufgetragen,um etwaige Fehler auszuschließen.

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 12
Hi,
auch wenn es banal klingt aber hast du die Zündleitung mal überprüft?
Damit meine ich ob die Zündfolge eingehalten wurden ist. Denn du hattes doch gesagt das ein neuer Motor rein gekommen ist und man kann schnell im eifer des gefechtes die Zündleitungen verwechseln: Das weiß ich deswegen weil mir das selbe auch mal passiert ist und der Motor dann ausschließlich im leerlauf bzw. im Stand unruhig lief und kleine Fehlzündung hatte!

Vileicht hilft es!

Lieben Gruß

Matze


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.034s Queries: 67 (0.027s) Memory: 0.7347 MB (Peak: 0.8867 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-28 08:35:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS