Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#18150 09.01.2003 09:30
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Sven N. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Hallo V8 ler,

hat jemand von Euch erfahrung mit elektrischer Motorvorwärmung?
Habe mit der Defa telefoniert.
Die nette Dame am Telefon hat mir daraufhin einen Preis von ca. 180 Euro genannt. Das beinhaltet ein Heizelement und den " Panzerschlauch " sowie eine "ministeckdose" und passende anschlußschnur für 230 V. Der Satz ist auch V8 spezifisch.
Da ich immer vorm Haus parke ist die 230V Steckdose kein Problem. Habe momentan einen Hezlüfter in den Fach vom Skisack eingebaut wollte nur meinem Motor auch was gutes tun.
Also was haltet Ihr von soetwas?

Gruß Sven

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Das würd mich auch noch mal Interessieren. Wenn du etwas mehr Info hast würde ich dir dankbar sein.

gruß Andre´aus Flensburg


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja das ist eine sehr gute idee!! in den USA schon fast standart das man sogar vor dem restaurant einstecken kann! nur gibt das natürlich auch stromkosten,und ich weiss nicht ob sich diese decken miteiner verbrennungsstandheizung! könnte mir da schon höhere stromkosten vorstellen!
diese wird ja in die ölwanne eingebaut und erwärmt so das motorenöl!
also diese elektrische einrichtung ist standart bei Notstromgruppen in gebäuden!

gruss Don


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo don.
Die Ölwanne wird erwärmt? Bist Du sicher?
Bringt für ein angenehmes Innenraumklima aber wenig, wenn "nur" das Motoröl erwärmt wird, oder?
Ich kenne diese elektr. Heizungen mit einer Art Tauchsieder, der im Wasserkreislauf instaliert wird - Motor warm, Heizung schnell warm.
Bist halt dann immer auf eine Steckdose angewiesen - und außer vor der eigenen Hütte, wo sonst hätte man die Möglichkeit, z.B. nach der Arbeit, nach einem Besuch bei Bekannten den Strom zu beziehen.
Mit der Standheizung über das bordeigene Kraftstoffsystem ist man halt unabhängiger.
Wenn man nur vor Fahrtbeginn morgens ein schnell wärmendes Auto, mit immer noch vereisten Scheiben haben möchte, ist die elektrische SHzg ausreichend.
Für den Motor ist das bestimmt besser als ganz ohne.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 23 (0.009s) Memory: 0.6115 MB (Peak: 0.6661 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 05:46:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS