Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#318858 01.07.2012 02:01
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin, Moin,
mein Dicker ist inkontinent.
Der Wasserkühler, sowie alle Schläuche und Dichtungen des Kühlmittelkreislaufs im Motorbereich sind erneuert. Dennoch ist gelegentlicher Kühlmittelverlust zu beklagen. Nun habe ich den Lufi abgenommen und bin auf sichtprüfung gegangen. Dabei habe ich ein rotes Teil weit unterhalb des Lenkunsdämpfers entdeckt an welchem ein tropfen kühlmittel war. Kann mir jemand sagen was das auf dem Foto für ein Bauteil ist, bzw, wie dort Kühlmittel dran kommen kann?

317640-WP_000650_1.JPG (0 Bytes, 164 downloads)

Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hey Rolf!

Ist das nicht Procon Ten.. ???

Ist das Geweih an den Anschlüssen trocken? Wenn ja, haste mal die Abdeckung zwischen Spritzwand und Scheibe runtergenommen und Dir die Kühlmittelleitungen am Heizungswärmetauscher angesehen? Ist zwar eigentlich die falsche Seite, aber wenn mich nicht alles täuscht ist der Ablauf auf der Bfs und es könnte vielleicht da rüber laufen.

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Florian,
wenn Du mit Geweih die festen Külleitungsrohre zwischen Motor und Spritzwand meinst, ja, da ist alles trocken. Die Dichtungen und auch die kurzen Schlauchenden daran sind neu.
Im Wasserkasten habe ich nachgesehen, da liegt nur etwas trockenes Laub drin. Falls der Heizungswärmetauscher undicht sein sollte müsste es doch da drin feucht sein, oder?
Die Zuleitungen zum Wärmetauscher sind laut Zeichnung auf der Fahrerseite, wenn ich das recht beurteile. Diese habe ich noch nicht genau unter die Lupe genommen. Sieht man die von oben?


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...ja die siehst Du nach erfolgter Entlaubung von oben auf der FS. An der eingehenden Leitung ist das Heizungsregelventil (Plastik). Schau Dir das mal vorsichtig an, hier ist eine ganze Fülle von möglichen Leckstellen. Das Ventil selbst bröselt auch irgendwann weg (knapp 40€ beim Freundlichen).

Wenns hier außen leckt und der Heizungskasten zum Innenraum dicht verbaut ist, muss es nicht unbedingt in den Fußraum laufen (nur wenn der Wärmetauscher selbst hin ist) sondern läuft durch einen Gummistutzen Richtung Unterboden ab. Ich wähne diesen Stutzen auf der BFS....


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
ick hab jestern mal nachjesehen.
Nachdem das Laub und etwas Sand aus dem Wasserkasten so gut es ging entfernt waren konnte ich immer noch nicht sehen wo die Nässe herkommt. Es scheint aber an der Ventilunterseite trocken zu sein. Die Schlauchverbindung Richtung Heizungswärmetauscher ist aber feucht. Es könnte also möglicherweise der Heizungswärmetauscher undicht sein.
Hat den schon mal jemand ausgewechselt?
Wie bekommt man das Ding ausgebaut?
Muss die Klimaanlage dazu entleert werden?


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Innenraum komplett auseinader bauen Mittelkonsole Amaturenbrett etc. und ansonsten im Wasserkasten Platz schaffen.IWschergestänge raus etc.
Klima muss nicht entleert oder ausgebaut werden.
Dauer der Geschichte ca. 1 Tag bei ungebübten.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

Innenraum komplett auseinader bauen Mittelkonsole Amaturenbrett etc.




Halt halt halt... nicht in Ansätzen! Innenraum nur untenrum, sonst nix. Wir haben das ja schon oft durchgekaut. Hier ne Kurzfassung vom Doc, mehr brauchst Du nicht. Mach nur vor den Mitteltunnelverkleidungen die große Verkleidung unterm Lenkrad weg und auf der BFS die kleine mit dem Licht, dann können die Mittelunnelverkleidungen schadfrei ausgebaut werden.

Aber jetzt nochmal zurück zum eigentlichen Leck, der Wärmetauscher selbst ist fragil, wo das Plastikende mit dem Metall verklebt ist. Das liegt innerhalb des Gebläsekastens. Außen sind die Anschlüsse und wenn die feucht sind, isses vielleicht nur der kurze Schlauch zwischen Wärmetauscher und Regelventil.

Wenn Du aber grad nen Tag über hast, Rolf, dann hol dir den Wärmetauscher, + ein neues Gebläse und die Dichtung zwischen Gebläse und Innenraum und pflück das auseinander. Dann ist Ruhe und es passiert nicht im Winter, außerdem läuft Dir der Fußraum nicht mit Wasser voll, wenn der Tauscher wirklich mal kaputtgeht.

Ruf mich an, wenn Du seelischen Beistand brauchst




- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.011s Queries: 30 (0.008s) Memory: 0.6298 MB (Peak: 0.7140 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:54:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS