Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo zusammen !
Ich habe anscheinend ein Problem mit meiner Heizung oder zumindest mit meinen Lüftungsklappen, ich meine die über dem Radio und an den Türen ! Es dauert ewig lange, bis es endlich mal warm in meinem Wagen wird. Selbst wenn ich bei warmgefahrenem Wagen an den Rändelrädern drehe, kommt da absolut keine warme Luft raus. Eigentlich sollte es da doch rausblasen wie wild, oder ?
Was stimmt da nicht ? Irgendwas ausgehängt oder so ?

Danke für eure Hilfe im voraus
Matthias ZW

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Matthias,

check doch mal ob der Thermostat i.O. ist. Wenn die Kühlwasseranzeige unter 80 Grad bei warmem Motor bleibt ist er defekt und die Heizung bleibt kalt.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ich hatte dasselbe problem. Bei mir war ein Stellmotor defekt, der die Heißwasserzufuhr der Heizung regelt. Wenn Du deinen Fehler der Klima ausliest, und er zeigt die Fehler 15 an, dann ist`s eben dieser Regler. Schick mir mal deine Email, dann schick ich Dir ein Bild, wo das Ding sitzt!

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Matthias.
Vergleiche mal auf Deinem Klimadisplay den Diagnosekanal "8" und "10".
Soll und ist Wert der Temperaturregelklappe.
Diese Werte sollten immer annähernd gleich sein!
Wenn nein - wie weiter oben beschrieben der Temperaturklappenmotor fest oder spannungslos.
Wenn gleiche Werte, dann Innenraumsensoren oder Wassertermostat - was aber an der Wassertemp.anzeige auch abzulesen ist.
Wassertemperatur sollte über 90 Grad bringen bis kurz vor dem Einser von der Hundertermarke.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo an alle, die mir geantwortet haben:

Das mit den Diagnosekanälen muß ich noch testen, Danke für den Tip. Ich hatte das zwar gestern Abend schon ausprobiert, kam aber nicht so ganz damit klar.
Beim Aufrufen des Kanal 8 bekam ich ansteigende Werte, 45,46,47,48 usw.
Bei Kanal 10 fing das Ganze bei 55 (56,57,58 usw.) oder so an, also viel höher ! War es das, was ihr meintet ?

Zur Wassertemparatur: Nach 10minütiger Fahrt (gestern) hat sich die Nadel der Anzeige kurz vor dem 1.Teilstrich (75 Grad ??) festgebissen. Sie geht keinen Millimeter weiter, auch nach 30km nicht. Ich tippe, wie bei vielen hier im Forum, auf das Thermostat !
Ist wohl erst mal die kostengünstigste Art, den Fehler zu beseitigen.

Ich melde mich wieder, Danke für die Tips.

Gruß, Matthias ZW

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo Peter, meine Email-Adresse steht bei meinem User mit dabei...

Gruß, Matthias

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Hallo Manfred,

Ich habe das selbe Problem wie Matthias, bin ich richtig in der Annahme, dass der erste Strich zwischen 50 und 100 75 Grad ist??
dann wären das ca. 70 Grad. Du schreibst 90 Grad sollte er haben, dann wäre das kurz vor dem 100er wie du schreibst?

Thermostat hab ich, kostete ca. 25€, jedoch er Einbau - - ist das wirklich so ein Murks???

Matthias schreibt es bläst nicht raus, bei mir ist es auch so, jeodch der Wagen wir relativ schnell warm, wenn ich jedoch auf Hi stelle, fühle ich nirgends luft! ist das auch normal?

Zuletzt bearbeitet von Ronny Schuerch; 10.01.2003 12:28.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Geht ganz gut beim V8!
Mann braucht halt die Rep. Anleitung!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Die hab ich, muss mal drin nachschauen!
Übrigens die gibts ab diesem Weekend zum download auf audiv8.ch

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Ronny,

der Wechsel ist ganz einfach. Ich schätze wenn man sich viel Zeit lässt max zwei Std. und ein Bier später, aber nur eins wegen der Probefahrt... Wenn ich es noch richtig im Gedächnis hab muß ein Schlauch ab und drei Schrauben gelöst werden. Es ist allerdings wichtig, dass das Entlüftungsventil vom Thermostat oben sitz beim Einbau. Viel Spass dabei.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 58
Denke habs gefunden, ist das der "Kühlmittelregler"

Hab nur kurz geschaut, kommt ja fast nicht dazu, ist der kühler im weg, gibts da ein trick um einfach an die Schrauben zu kommen?

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Ronny,

so nu die kleine Anleitung:

1. Kühlmittel ablassen
2. Leerlaufregelventil abbauen
3. Oberen linken Kühlerschlauch abbauen
4. Unteren linken Kühlerschlauch abbauen
5. Die drei Befestigungsschrauben des Kühlmittelschlauchanschlusstücks rausschrauben
6. Kühlmittelschlauchanschlusstück rausnehmen
7. Thermostat und Dichtung wechseln (Ventil muss oben sein!!!)
8. Zusammenbauen und Kühlmittel auffüllen

So fertig ups das Bierchen hab ich vergessen


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Ronny.
Ist wirklich kein großer Akt der Thermostatwechsel. Evtl. gleich auf das neue Kühlermittel G12+ umrüsten, ist eine rosafarbene Flüssigkeit und muß nicht mehr alle 2Jahre gewechselt werden, dazu muß allerdings das alte Mittel G11V8 komplett raus - dazu öfters den ganzen Kühlkreislauf spülen!)
Ausgleichsbehälter öffnen, Kühlerwasser am Kühler ablassen ( Ablassschraube von vorne unterhalb des Kennzeichens zwischen den Stoßstangenrippen erreichbar) - wenn Du diese Kühlflüssigkeit wieder brauchst, die untere Motorabdeckung abnehmen ( 10 Schrauben ) und Behälter unterlegen, wenn nicht ....
Zum Erreichen des Thermostates ist es angebracht, das Leerlaufregelventil abzuschrauben ( 3 Hutmuttern und alle Stecker in dem Bereich auch vom Drosselklappenpoti ).
Dann den oberen Kühlerschlauch, der in beide Zylinderköpfe läuft, abschrauben.
Dann den unteren am Thermostat und die Kunststoffabdeckung dieses Schlauches weg ( 3 Schrauben ), Schlauch auf die Seite knicken.
Schon kommst Du an das Thermostat mit den drei Torxschrauben ( schreibt man das so? oder Torque ).
O-Ring mit erneuern, den mit Kühlerflüssigkeit etwas einreiben bei der Montage.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Entlüftungsloch des Thermostat nach oben!!!.
Entlüften wird durch "Pumpen" an den Kühlerschläuchen beschleunigt.
Wassertemperatur sollte sich dann bei guten 90Grad einpendeln.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Matthias.
Die Temperaturregelklappenwerte steigen von ca. "16" bis ca. "234". Je nachdem, welche Stellung die Klappe hat.
Wobei auf Kanal "10" der vorgegebene Sollwert angezeigt wird, und auf Kanal "8" der Ist-Wert der Temperaturregelklappe.
Auf Stellung "Hi" wird immer der Wert "16" beibehalten und auf "Lo" die 234. Dazwischen wird je nach Temperaturwunsch am Display der Innenraum geregelt.
Und nachdem bei kaltem Motor keine Heizleistung vorhanden ist, fängt die Temperaturklappe auf "16" an und bei steigender Kühlwassertemp. wird höher geregelt.
Der Sollwert wird vorgegeben und die Temperaturklappe muß diesen Wert nachfolgen. Daher Soll- und Ist-Wert.
Bei meinem waren die Temperaturregelklappe und das Thermosat nicht in Ordnung!
Wobei das Thermostat noch ca. 70 -75Grad Wassertemperatur zulies, aber die Temperaturregelklappe hat ständig auf volle Heizung gestellt. ( "16").
Die soll - ist -Werte sollten +-1 übereinstimmen! Im Diagnosekanal 1 war der Fehler "8.5" angezeigt, was mit dieser Temperaturklappe zusammenhängt.
Wirst nicht drumrumkommen, beide Sachen zu reparieren.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 43 (0.014s) Memory: 0.6675 MB (Peak: 0.7730 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 05:09:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS