Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Hallo V8ler!

Hab mal wieder ein Problem.

Ich habe vor kurzem meine Außentempanzeige ausgebaut, um die Beleuchtung mittels LED in stand zu setzen. Ich bin dann mal eine Runde ohne die Anzeige gefahren und wollte die Klima nutzen(Sternsymbol leuchtet auf). Nach ca. 5sek geht das Sternsymbol wieder aus und auch der Kompressor hört auf mitzulaufen. Über die Stellglieddiagnose höre ich die Magnetkupplung anziehen.

Ich habe dann mal die Anzeige wieder angeklemmt und auch da ist das gleiche Problem. Letzten Sommer ging die Klima aber noch und hat auch schön gekühlt.

Woran könnte das liegen, das die Klima kurz an geht und dann wieder ausgeht?

Danke Euch im Voraus!

Gruß Roy!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Roy.
Könnte auch zu wenig Kühlflüssigkeit im System sein, dann schaltet sich der Kompressor auch ab !

Wann hast Du das letzte mal die Klimaanlage befüllen lassen?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Das müsste im Fehlerspeicher stehen, oder?

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Die Klima wurde wohl 2010 neu befüllt. Dachte ja auch erst an die Klimaflüßigkeit und den damit verbundenen Druckschalter. Ich kann man ich aber bei meinem 95er A4 B5 dran erinnern, das dort die Klima sogar noch ging, als nur noch ein wenig Druck und Flüßigkeit drin war.

Ich werde aber vorsorglich mal neu befüllen lassen. Denke aber nicht, das es daran liegt. Wollte halt nur fragen, ob Euch da was bekannt ist, was es noch sein könnte.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Lässt sich über die Klimadiagnose Kanal 52 und speziell 53 auslesen

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

faktisch gibt's nur drei Dinge, die mir in den Sinn kommen:

1) Hochdruckschalter => Kühlung
2) Niederdruckschalter => Flüssigkeit
3) Riemenschlupf => Kompressor/Riemenspannung

Was anderes fällt mir nicht ein. Ich nehme schon stark an, dass du zuwenig Flüssigkeit drin hast. Du weißt ja nicht, wieviel noch dirn ist. Wenn seit 2010 schon soviel draußen ist, dass du neu befüllen musst, ist die Anlage eigentlich nicht in Ordnung respektive irgendwo leck.

vlG

Bastian

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
Hi Roy
Also bei mir wars auch so und dann hats sich rausgestellt dass
der Klimakompresser defekt war.War wenn ich mich richtig erinnere ein Stück innen abgebrochen.
PS:Wenn du einen Neuen willst kannst schon mal sparen anfangen,die sind nicht grad Billig.

Gruß Heiko


Audi eine Leidenschaft
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Das mit dem Riemenschlupf klingt gut. Musste letztens meine Riemenbeobachten, nach dem ich diesen runter hatte und dabei fiel mir auf, das dieser im unteren Bereich sehr "schlackert". Ich geh mal davon aus, das dieser schon älter ist und als ich diesen laut RLF im unteren Bereich gespannt habe um die die Spannrolle zu arretieren, habe ich diesen wohl um ein Stück verlängert.

Dann hol ich den erstmal neu und prüfe erneut.

Andere Frage. Was bedeutet Punkt 1? Punkt 2 ist klar, da ist zu wenig Kältemittel drin, aber Punkt 1 kann ich mir nicht zusammenreimen. Meinst du etwa das der Kühlerlüfter nicht mitläuft?

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
Hi Roy
Keilrippenriehmen gibst bei VAG nicht mehr.
Musst im Zubehör schauen.

Heiko


Audi eine Leidenschaft
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Ist auch bei Audi Tradition verfügbar.
Ansonsten direkt bei Audi seit März 2012 ist der Keilrippenriemen 077903137L nicht mehr lieferbar...

Nur, warum sind im Zubehör die Keilrippenriemen vom V8 auch beim Q7 mit dem 3.0 TDI identisch ?

Sollte doch dann auch passen, oder? Muss ich noch genauer recherchieren...

Ach ja, letzter Preis bei Audi waren so ca. 78€ für den Riemen...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
a) zuwenig Kältemittel
b) die Sicherheitsschaltung am Kondensator

Hatte das gleiche Problem



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
4) niedrige Aussentemperatur bzw. Falschmeldung des Temp.Fühlers

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab' nur die Möglichkeiten aufgezählt, für mich ist es aber zu 99% zu wenig Kühlmittel. Wieso liest du denn nicht einfach den Fehlerspeicher aus (Kanal 1)? Das geht in einer Minute und du weißt bescheid...

Ist doch sinnlos alles andere.

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
So jungs... war gerade draußen am Auto und hab mal fix über die Klima den Kanal 52 und 53 ausgelesen.

So richtig schlau werde ich aber nicht aus der Anzeige. Eventuell könnt ihr mir helfen.

Anbei der Code von Kanal 52

315268-IMG_20120531_101019.jpg (0 Bytes, 171 downloads)
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Und Kanal 53.

315269-IMG_20120531_101037.jpg (0 Bytes, 170 downloads)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Siehe Anhang.
Sollte alles demnach i.O. sein.

Gruß Manfred M.

315270-Klimacodes_61Kanal.pdf (0 Bytes, 131 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Die Klima wurde durch Absenkung des Gebläses auf 0 ausgeschaltet. Klima manuell abgeschaltet. Ansonsten alles OK

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Muss dazu sagen, das ich nur die Zündung an atte. Motor lief vorher nicht. Sollte ich eventuell vorher mal den Motor starten und versuchen die Klima zu aktivieren und anschließend die Kanäle nochmal auslesen?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Frischluftklkappe und Heizungsventil geschlossen. Ansonsten OK

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Normal nur "Zündung an" - aber bei Klimatest solltest mit laufendem Motor und Kompressor versuchen, ob sich etwas anderes bei Kanal 52 und 53 ergibt.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Na du bist lustig. Wie soll das System z.B. Hochdruck anzeigen, wenn es gar nicht läuft?
Oder auch Niederdruck. Denn bei laufendem Motor wird immer versucht die Klima in Gang zu bringen. Erst wenn das nicht klappt können entsprechende Fehler angezeigt werden. Motor muss also zur Klimadiagnose immer laufen.

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Sorry jungs.... Als ich die Frage geschrieben habe, war mir die Antwort auch klar. Na dann mach ich das gleich nochmal... Die Kollegen werden sich freuen, wenn der V8 wieder bollert, dank FOX-AGA(MSD-Ersatzrohr und FOX-ESD).

Melde mich gleich nochmal...

Danke Euch!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Lies mal Kanal 1 aus ....

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
So... hab gerade nochmal ausgelsen und fotos gemacht. Leider ist mein akku alle und ich kann die Bilder nicht hochladen. Mach ich dann, wenn ich ab 15:30 zu hause bin.

Auf Kanal 1 stand 29.2. Das ist laut Anleitung "Riemenschlupf "stark" Statisch".

Dann hab ich ja alles richtig gemacht, als ich mir heute morgen, für 23€ einen Gates-Riemen bestellt hab.

Bilder folgen aber noch...

Danke Euch!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Na da schau her

Kann freilich auch an zuviel Widerstand d. Kompressors liegen oder an einer defekten Kupplung oder oder oder...

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Noch eine Frage...

Habe folgenden Riemen bestellt:

6PK2475. Dieser ist laut Beschreibung für den V8 4.2.

Jetzt gibt es aber noch den 6PK2478, welcher ebenfalls für den V8 4.2. ist.

Machen die 3mm in der Länge einen Unterschied?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Bei Audi hat der Riemen 2480mm Länge, es gab insgesamt 3 verschiedene Riemenlängen.
Jedoch ob die vom Zubehör 2475 oder 2478mm haben ist egal - die passen laut Erfahrungen hier aus dem Forum.

Wenn Du in die Suchfunktion 2475 oder 2480 eingibst, findest jede Menge zum Lesen bezüglich des Keilrippenriemens.

Ich würde jedoch noch den Kompressor auf Leichtgängigkeit überprüfen, nicht dass dieser "fest geht" - so wie Bastian schon geschrieben hat !

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

es müsste dann allerdings ein ziemlich hässliches Geräusch abgeben, wenn der Riemen versucht, einzukuppeln. Hmm, aber das müsste es auch, wenn der Riemen durchrutscht, weil er zu wenig gespannt ist...

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Das Geäusch eines Riemens, wenn er die feste Kupplung antreiben will, kenne ich, ist aber am V8 nicht der fall. Der Riemen macht bei Schlupf warscheinlich keine Geräusche, weil er wirklich(ich meine wirklich) stark ausgelutscht ist.

Ich werde den am WE wechseln und berichten. Die Bilder der zweiten Diagnose schicke ich Euch trotzdem noch ab 15:30.

Danke für Eure Hilfe!

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Wie versprochen... Hier Kanal 52 während des Betriebs(Motor an und versucht die Klima anzuschalten).

315297-IMG_20120531_160615.jpg (0 Bytes, 113 downloads)
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Und Kanal 53.

Danke Euch für die Auswertung!

315298-IMG_20120531_160634.jpg (0 Bytes, 108 downloads)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.
Bei Kanal 52 = Riemenschlupf zu hoch oder Kompressorblockierung; Klimahochdruckschalter 120x

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wenn der Hochdruckschalter so oft kommt, wäre es auch denkbar, dass die Anlage irgendwo verstopft ist, sofern das überhaupt möglich ist. Dann ist natürlich klar, dass der Riemen schlüft.

Meine Überlegung ist halt: Wenn der Riemen so wenig Spannung haben soll, dass er, ohne Geräusche zu machen, den Kompressor nicht mitnehmen kann, dann müsste auch die Servounterstützung und die LiMa kaum was liefern.

Ist dem so?

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Meine Servo geht auch etwas strafer in letzter Zeit, obwohl genug Flüßigkeit drin ist. Ich hoffe ich habe des Rätsels Lösung gefunden und kann endlich wieder entspannt cruisen.

Hab erst letzte Woche die 4-Polige Lambda von Bosch verbaut und hatte auf der AB bei ca. 140km/h mit Tempomat einen Verbrauch von 9,7l laut BC.

So langsam zieh ich den V8 wieder gerade, was der Vorbesitzer verpfuscht hat. Dabei will ich den eigentlich verkaufen, weil ich gern einen 2000er A8 4.2 haben möchte. Mal sehen...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Willst du Fahrspaß, bleib beim V8. Willst du ein sicheres und nicht besonders aufregendes Weitstreckenreisemobil, nimm den A8. Aber erwarte dir bloß nicht zuviel Emotionen von dem Alugeschoss...

Fahren des Fahren's Willen kann ich mir mit dem A8 nicht vorstellen. Mit dem V8 oder dem 200er 20V hingegen sehr wohl

Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Es ist egal ob V8 oder A8 was die Geschwindigkeit oder Beschleunigung angeht. Auch die Mehrlenkerachse des A8 stört mich nicht, da ich günstig(richtig günstig) an die org. Teile von Lemförderer ran komme.

Mir geht es hauptsächlich um den moderneren Inneraum, Xenon, Standheizung, Navi(will gern das RNS-E nachrüsten) und andere annehmlichkeiten. Der V8 braucht halt einfach viel Liebe zum Detail, kaum hat man eine Baustelle abgeschlossen, kommt die nächste. Es geht dabei nicht primär ums Geld, sondern um die Zeit und den Ärger, das Auto nicht nutzen zu können. Ich habe zum Glück eine Werkstatt mit Hebebühne und massig Werkzeug, aber der Motorraum(und dort sind irgendwie immer alle Fehler) ist für viele Arbeiten einfach zu eng. ;-)

Ich schau einfach, was die Zeit bringt. Den V8 hab ich jetzt in den letzten Monaten wieder auf Vordermann gebracht und musste viel Mist vom Vorbesitzer ausbügeln. Jetzt läuft er wieder sauber und die zwei kleinen Problemchen bekomm ich auch noch in den Griff. Vielleicht behalte ich ihn auch, wenn er nicht weiter so viel Zeit frist. Mal schauen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

aber der Motorraum(und dort sind irgendwie immer alle Fehler) ist für viele Arbeiten einfach zu eng


Na dann schau mal in einen S5 rein
Im Motorraum habe ich aber die letzten 12 Jahre gerade dreimal rumbasteln müssen. Ich war mehr unterm Auto.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

natürlich muss man beim V8 immer wieder was reparieren, die jüngsten werden 20 Jahre alt.

Lass den A8 mal 20 Jahre alt werden - ich wünsch' dir alles Gute ...

In der Tat fährt sich der - zumindest mein - A8 gespenstisch problemlos, bis jetzt. Aber wenn der Ärger dann losgeht, habe ich so das flaue Gefühl, dass er mit einem ganz anderen Wumms kommt als beim V8.

Nichtsdestotrotz ist der V8 alleine schon wegen der Teileversorgung kein ideales Alltagsfahrzeug mehr. Darüber kann man nicht streiten. Wenn man ein Lager hat (ja, Frank, wir alle wissen du hast sowas...) und Geduld, mag das noch möglich sein, aber für den Durchschnittsfahrer ist es - meiner Meinung nach - uninteressant geworden.

Der V8 ist der Genuss für's Wochenende, dem man es verzeihen kann, wenn er mal Probleme macht. Das Niederreiten bis zum bitteren Ende haben die Fahrzeuge gar nicht verdient, dafür sind sie inzwischen viel zu schade.

Oder wer würde heute noch mit einem Urquattro täglich in die Arbeit fahren?

vlG

Bastian

Zuletzt bearbeitet von Bastian Preindl; 01.06.2012 10:36.
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Roy B. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
S5 kenn ich nur zu gut. Ein Freund von mir hat nen RS5 und da hab ich letztens auch nicht schlecht geschaut, als ich die Haube aufgemacht habe. Immer wieder ein Wunder, wie die Ingeneure das mit der Thermik lösen.

Untern V8 war ich auch schon viel, das geht aber recht locker bei fast 2m Arbeitshöhe. Gekotzt hab ich nur, als ich letzte Woche den Tempgeber fürs MSG gewechselt habe. Da musste ich mein Arm durch den Spalt wo der Querlenker und Antriebswelle durchgeht, rein verwinkeln, um dann den Geber aus und wieder einbauen zu können. Von oben hab ich irgendwie einen Krampf in der Hand bekommen. Aber ich liebe die Herausforderung.

Würde gern mal wieder beim Fiesta am Motor arbeiten, da haste so viel Platz, da kannste dich aufs Getriebe setzen und kommst überall bequem ran... ;-)

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Bastian

Ja.. Vorsorge tut manchmal Not

Wär halt auch mal schön wenn sich noch mehr Leute über die Ersatzteilversorgung Gedanken machen würden!

Ein paar gute Beispiele für Nachfertigungen oder Ersatzlösungen gibts ja... und bevor Sachen verschrottet werden isses doch besser man sammelt die für schlechte Zeiten.

Ich geb dir ja recht mit dem A8 ... wobei ich nicht glaube das es schwieriger wird als beim V8.. wenns kommt dann kommts bei beiden mit happigen Beträgen.

Fahr mer halt Kleinwagen... und sind damit Glücklich?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 101 (0.019s) Memory: 0.8341 MB (Peak: 1.0902 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-14 21:33:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS