Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#315792 11.05.2012 09:43
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
Andi P. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem W12 gesammelt in Bezug auf Wartung, Verschleiß und spezifische Technikkomponenten?
Dass er viel Sprit braucht ist klar. Aber so als Spass- und fünft-Fahrzeug ertappe ich mich immer wieder dabei, zu überlegen, mir einen anzuschaffen, zumal sie relativ günstig angeboten werden.
Findet man wohl eine freie Werkstatt, die die Technik im Griff hat?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Gruß Andi

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Andi,

über die technischen Besonderheiten beim A8 D2 (Trockensumpfschmierung, Anzahl der Kats und Sonden) wurde hier schon alles geschrieben (über die Suche zu finden). Aufgrund der sehr geringen Stückzahl sind diese Komponenten richtig teuer und man muss sich auch die Frage stellen, wie lange verfügbar?

Selbst viele kleinere Audi-Werkstätten sind sicherlich mit der normalen Wartung bereits überfordert. Dafür gibt es speziell ausgebildete Stützpunktbetriebe. Von freien Werkstätten wollen wir besser nicht reden (um mal ATU etc. überhaupt nicht zu nennen). Da muss sich Jemand gut auskennen und mit der Materie beschäftigen. Ausnahmen finden sich trotzdem sicherlich auch bei kleinen (und/oder freien Betrieben).

Alleine eine normale Ölkontrolle bei einer Trockensumpfschmierung mit separatem Ölreservoir ist schon nicht ganz ohne!

Beim A8 D3 sieht es etwas anders aus. Hier wurde auf diese besondere Form der Schmierung verzichtet. In meinen Augen wurde sie beim D2 auch nur gewählt, um mit den vorhandenen Platzverhältnisses klar zu kommen. Ansonsten findet man so etwas eher bei extremen Belastungen im Motorsport.

Beim D3 war ein W12 wohl bereits bei der Entwicklung vorgesehen. Beim D2 hat man sich (trotz der beiden ASF-Studien mit W12-Motor, allerdings in anderer Form) wohl erst recht spät zu einem Einsatz entschieden). Analog dem D3 wurde der W12 ja auch im VW-Phaeton verbaut und mit entsprechender Aufladung auch in den Bentley-Modellen.

Früher habe ich auch häufiger über einen W12 nachgedacht, aber speziell im D2 würde ich (auch aufgrund meiner fehlenden technischen Kenntnis) mich heute dagegen entscheiden!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
Andi P. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 206
Hallo Kai,

vielen Dank für Dein Statement. Ich denke eigentlich genau so wie Du. Trotzdem gerate ich immer wieder in Versuchung, zumal die meisten eine echt gute Ausstattung haben und ich doch soooo auf diese ganzen Spielereien stehe, die man selbst quasi gar nicht nutzen kann. Lieber würde ich ja auch einen S8 nehmen, aber eine maximale Ausstattung dort zu finden ist nicht ganz leicht.

Wahrscheinlich ist es dennoch sinnvoller, auf den richtigen S8 zu warten. Ich selbst hatte ja schon einen. Damals hatte ich sogar die Möglichkeit des direkten Vergleichs. Ein Bekannter hatte nämlich einen W12. Von der Leistung her ist der S8 nicht unterlegen. Deswegen ist das eher der bessere Kauf.

Na ja, ich werd noch bisserl warten...auf einen S8

Gruß Andi

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
V8 S8 oder V10 S8?

Beim S8 schreckt mich die Bremse ab, wenn die mal fertig ist...
Die Kisten gibt's ja ab 25k - aber Bremse kostet ja schon die Hälfte...

Gucke wohl doch lieber weiter zum E55

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
In Antwort auf:

Beim S8 schreckt mich die Bremse ab, wenn die mal fertig ist...




Hää? Aber nur, wenn es ne Keramikbremse ist. Außerdem hält die wesentlich länger als normale Stahlscheiben...


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hajo, die meisten haben die Kermaik.
Die exakte Haltbarkeit ist mir nicht bekannt, aber man weiß auch nicht wieviel vorher schon runter ist (okay, man müsste sich ein Neumaß besorgen usw.).
Aber ist halt ein teurer Spaß - ich denke mal da wird es auch "Stahlscheiben" als 1:1 Ersatz geben

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Gibts sowohl mit Stahl aus auch Kreamik, im zweifellsfall also einfach umrüsten.
Aber 1:1 nur Scheibe ist es nicht, die Sättel sind auch anders.
Allerdings haben von deme was ich am Markt so sehe eher weniger die Keramik.
Mittlerweile liest man aber auch sehr viel negatives über die Keramik. Der einzig wirklich große Pluspunkt ist wohl das Gewicht, die Haltbarkeit ist wohl weit davon entfernt von dem was in den Prospekten steht. Zwar immernoch deutlcih besser, aber in anebtracht der Preise dann nichtmehr wirklcih billiger.

Hab auch mehrmals von Problemen mit den v10 gelesen, wirklcih problemlos scheint das alles leider nicht zu sein.

Achso, noch eins, Verschleißmaß bringt dir nix, die Scheiben werden gewogen und nicht gemessen!

Zuletzt bearbeitet von Daniel Müller; 16.05.2012 10:24.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ahh ok - hatte an die Schichtdicke gedacht.
Wieder was gelernt.

V10 wäre schon sehr Dekadent.
Und aktuell kenn ich auch keine V10 Schmiede

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Willste ne vernünftige Bremse machste die 385er ausm 4E rein und du hast keine sorgen mehr..

Wenn du bei VAG Prozente kriegst gibts den Satz Scheiben/Klötze/Sättel für 1600,- Tacken.....

Ich bau sie jetzt in meinen VFL D2 ein mit FL D2 Radlagergehäuse und gut ists....

Die Teile hierfür sind wesentlich billiger als für die HP2 oder Brembo....


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Joe

Ich bin mal gespannt wie die 4E Bremse da zusammenpasst...

Demnächst sollte ich die Radlagergehäuse bekommen.. die Sättel hab ich ja schon ein paar... und dann ist halt die Frage.. 345 ... 360 oder 385er Bremsscheiben

Blöd das ich erst die Faceliftteile vom S8 gekauft hatte... die hab ich jetzt übrig... hmm.. passt da die Brembobremse drauf ?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Frank,

ja wenn ich recht erinnere ist auf den FL S8 D2 die Brembo drauf.

Also solange du noch wählen kannst nimm die 385er.... die ist von Rajko aus dem Nachbarforum getestet! Er hat fast alle verbaubaren Bremsen drauf gehabt, aber alle fielen spätestens bei Dauerbelastung oder der Abstimmung aus.

Nur die Große 385er ist sicher und schön dosierbar! Kosten technisch spielt das ja eh keine Rolle. UND 18" er aus der Audi-Serie passen da genau mit nem Furz drüber!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Mit S6 u. S6plus Brille gefragt - bekomm ich d. Boleros u. d. Plus-Felgen über d. S8 345-er Bremse? Und wie standfest ist die? Wenn denn da ein solcher Erfahrungsschatz gegeben ist?
Edit: was hat der Doppel-VR überhaupt an Bremse dran?

Zuletzt bearbeitet von Karl D.; 20.05.2012 04:52.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49
Hi,

ich tippe mal auf die 385er (ich habs noch nie gemessen), da bei mir die 18" Winterfelgen gerade eben draufpassen. Erst bei den 19" ist etwas Luft da.

Gruss,

Andreas


Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Oh Mann, es geht ja darum d. Fhz. möglichst im Originalkleid zu belassen daher d. Frage. Hier und da rumtricksen ist ja erlaubt, was den echten YoungTimer ausmacht bzw. wo man noch mit dem Tùv-er reden kann. Aber bei 17" ist leider Schluß.

Zuletzt bearbeitet von Karl D.; 20.05.2012 05:37.
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Bolero passen über die 345er S8.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Aha, danke.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also so unhaltbar scheint das Teil nicht zu sein^^
Beim 24h rennen ist ein leergeräumter w12 von Derichs mitgefahren, Technik nicht großartig geändert, Bremssättel vorne vom rs6, andere scheiben und Rennbeläge, Automatikgetriebe^^und ziemlich viel Ausstattung rausgenommen.
Und anderen Auspuff
Aber, er kam an! Zwar nicht so schnell aber was solls, durch die Ausfälle wirst du eh immer nach vorne gespült.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 50 (0.034s) Memory: 0.6673 MB (Peak: 0.7812 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 05:35:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS