|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
geht mir auf den Geist. Da ich als Arbeitslosen mehr Zeit habe (hoffe ich) will ich die Lager die die Türe offen halten erneuern. Habe keinen Teile Katalog keinen Edgar... Was brauche ich und wie viel muss ich zerlegen?
Was geht beim wegnehmen der Türpappe in den Himmel?
Danke für den input.
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Du brauchst siehe Anhang. Dürfte recht viel Arbeit machen, zumindest das Erste. Beim Zerlegen der Tür kann, muss aber nix kaputt gehen,
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Also Türfeststeller heisst das Ding. Gibt es vermutlich nur als ganzes oder sogar EOL Danke werde morgen mal beim Freundlichen vorsprechen. Der Vorteil, brauche für die ALV sowieso noch Bewerbungen / Absagen.... Eine Hand wäscht den anderen Fuss
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288 |
Hi,
wenn, wie geschrieben, die hinteren Türen gemeint sind, kannste das mit Neuteilen vergessen. Die hinteren Türfeststeller sind ..... Überraschung .... EOE! Auch bei der Tradition gibt es (noch?) nichts.
Und auf die vorderen warte ich auch schon mehrere Wochen.
Mußte wohl auf Gebrauchte ausweichen.
Gruß, Peter
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Das heisst, zerlegen (bringt noch) nichts. Da ohne Teile die Übung eh für die Katz ist. Hat schon jemand versucht, die zu reparieren? Ist doch sicher nur ein Kugellager drinn??
Vielleicht mach ich mir da mal Gedanken...
Zuletzt bearbeitet von Ruedi Seiler; 27.02.2012 08:47.
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Habe glatt übersehen, dass die vorne und hinter unterschiedlich sind. Nr. für hinten ist: 443839249D
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das sind keine Lager...
aber 2 Teile die ausleiern können...
und daher ich eh grad 2 Türen hinten zerlegen musste um an einen gesunden Scheibenhebermotor zu kommen liegen entsprechend 2 Türen zerlegt rum und warten auf weitere Verwendung... na?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Wieso schmierst du nicht erst einmal bevor du erneuerst?
Ein gutes Silikonfett-Spray sollte da Abhilfe schaffen!
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Kettenspray für Motorräder funzt mMn. am besten.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Ist ein Angebot. Müsste echt mal wieder zum Sihlsee fahren. Liegen die draussen bei deinem Schlachter?
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
müsstest ETWAS weiter.... Walde SG... aber am Rande gefragt... welche Schmiermittel hast denn bis jetzt verwendet? ich denke du willst nicht einfach wechseln weil lustig sondern hast sicherlich schon einiges probiert? WD40 und der Kram hilft an dieser Stelle aber redlich wenig (zumindest nur kurze Zeit), SprühFETT ist angesagt... wenn dies auch nicht hilft/geholfen hat, ja dann wäre wohl ein Austausch angesagt, aber erst DANN... ich könnte die Dinger gegebenenfalls auch demontieren und dann in den Schlachter legen damit du es abholen kannst... aber nicht vor Samstag, bin zwar öfters in der Halle, habe im Moment Zickenterror... alles was Weiblich ist - zickt... und daher es "DIE Maschine" heisst, zicken insgesamt 3 davon... na okay, DIE Schaublin nicht... die is sonst ausser Gefecht gesetzt worden, wenn die am Samstag ihr neues Plätzchen ne Etage höher kriegt, dann ist wenigstens ETWAS einsatzfähig...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Habe sicher schon auf beiden Seiten eine Dose WD40 rein geblasen und sogar Ketten Spray (Fett) meiner Gummikuh. Alle hat nichts gebracht. Natürlich sehe ich auch nicht wo die Sauce wirklich hin fliegt. Jage ja alles nur durch den Schlitz ins ungewisse. Darum die jdee da mal ein Blick zu riskieren und alles auszubauen.
Sind die Dinger deines Schlachters noch ok?
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874 |
...ja doch, da sieht man schon was, wenn nicht dann vielleicht mit nem kleinen Spiegel. Das Fangband, was du siehst läuft innen an 'ner kleinen Walze entlang. Da kannst du fetten wie du willst, solang die sich nicht dreht, knarrts. Ich bin grad zu faul, zu gucken, aber ich hatte es irgendwie hinbekommen, dass die wieder gangbar war und dann hat mit nem Pfund Allzweckfett auch das Knarren aufgehört. Wenn die natürlich schon platt geschliffen ist, dann hilft das alles nix..
- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Sind die Dinger deines Schlachters noch ok?
Muss ich zu erst eh schauen... müssten aber soweit okay sein, die Karre hatte wenig Kilometer und stand mehr rum... somit dürften auch die hinteren Türen wenig in Anspruch genommen worden sein... rein hypothetisch^^
In Antwort auf:
Jage ja alles nur durch den Schlitz ins ungewisse.
erst einige Tage bzw. Wochen später zeigt sich, obs gefruchtet hat oder nicht 
na... ich schau mal ob ich Fotos hin kriege... in letzter Zeit vergesse ich zweimal die Hälfte... Chaos pur in jeder Sparte...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
Hey Roy Wir werdem doch wohl nicht ÄLTER?  Und weg V8 mäßige Grüße Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
In den hinteren Türen sind die Türfeststeller permanent dem Regen ausgesetzt, weil das Scheiben-Dichtgummi in der Edelstahlzierleiste außen zu kurz ist und meistens in der Zierleiste nach hinten gewandert ist. Deshalb ergibt sich genau über den Türfeststellern ein ca. 5cm langer Schlitz, durch den das Wasser bei Regen und bei Autowäsche usw. genau auf den Türfeststeller tropft. Deshalb sind die total verrostet.
Als erste Maßnahme sollte der Schlitz geschlossen werden indem das Dichtgummi in Fahrtrichtung in der Zierleiste auf Anschlag geschoben wird. Wenn es sich zu schwer schieben lässt, dann etwas mit Ballist*l einpinseln und wirken lassen.
Als zweite Maßnahme schneidet man sich ein ca. 5cm langes Dichtgummi aus einer ausrangierten Zierleiste ab und schiebt es hinter das Dichtgummi in der Zierleiste an der Tür.
Nach diesen beiden Maßnahmen kann kein Wasser mehr auf die hinteren Türfeststeller tropfen.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das mag ja stimmen was Du schreibst aber das knarzen ist damit immer noch da.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
|
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104 |
Moin
den Abdeckgummi abmachen und den Türfeststeller so gut es eben geht von altem Fett und Dreck befreien, ebenso das Fangband selbst. Fangbandaufnahme am Rändelniet (Karosserie) nicht vergessen. Alles mit weissem Sprüh-Fett behandeln (Türblech und Karosserieteile die sauber bleiben sollen kann man ja abdecken wenn man hinterher nicht wischen will). Den Türfeststeller im Türkörper mehrmals, unter (schließ) Bewegungen der Tür, einsprühen, bis das geknarze verstummt. Fangbandaufnahme inkl. Rändelniet an der Karosse und das Fangband (ober- und unterseitig auf ganzer Länge) natürlich auch ...
wenn alles gut gefettet ist und die Tür wieder leise schließt kann überschüssiges Fett abgewischt werden, aber nicht alles entfernen ... Bei mir hat das immer gut gefunzt, selbst wenn ich es bei anderen, u.a. auf Treffen, ohne vorherige Reinigung so gehandhabt habe ...
mfG. P.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Diesen Faktor lass ich mal aussen vor...
Im Moment ist irgendwie alles doof... nachdem nun auf meinen Prototypen ernsthafte Bestellungen eingingen und somit Arbeiten anstehen für die meine Maschine geschaffen ist (bis dato mehr oder minder Arbeiten gehabt die man auch konventionell bewerkstelligen hätte können) und nun isse verreckt... Teilesuche ist mit dem der Teilesuche für den V8 1:1 vergleichbar -> wenn lieferbar dann sauteuer ansonsten lange suchen... Irrwitzigerweise hab ich letztens für nen Typen Werkzeuge hergestellt und der wiederum ist Spezi für Elektronik und kennt offensichtlich die richtigen Leute... hoffe nur, dass es kein Missverständnis gab und WIRKLICH die richtigen Teile geliefert werden...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Fotos damit du weisst auf was du zielen sollst...
1
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
In Antwort auf:
Das mag ja stimmen was Du schreibst aber das knarzen ist damit immer noch da.
Hier meine Version der Behandlung:
Das Türfangband wird im Feststeller durch zwei Walzen (ca. 2cm Durchmesser, Gleitlager) “gemangelt” wie die Wäschestücke in der Heißmangel. Die Walzen werden per Feder (an den Achslagern) gegen das Türfangband gepresst. Durch die Wassertropfen von oben sind die Achsen immer feucht und irgendwann sind die Walzen auf der Achse fast festgerostet, die Walzen können nicht mehr sauber auf dem Türfangband abrollen. Es knarrt dann bei Türbewegungen und die Tür geht schwer.
Nachdem sinnvollerweise zuerst der Wasserzugang (=die Ursache) mit den Maßnahmen 1 und 2 beseitigt wurde, kann nun das unsaubere Abrollen der Walzen des Türfeststeller (=das Symptom) bearbeitet werden.
Dazu ist die Gummiabdeckung (um das Fangband) in der Tür zu entfernen. Das Gummi hängt mit zwei kleinen Gummi-Pilzen (ca. 3mm Kopfdurchm.) in zwei Löchern mit scharfem Grat durch das Bohren. Wenn hier ruppig das Gummi abgezogen wird, dann reißen die Pilzköpfe ab und ein neues Gummi muss her. Besser ist es, vorher das Gummi mit den Fingern leicht anheben und etwas Silikonspray auf die Pilze tupfen, damit sie ohne Kopfverlust aus den Löchern flutschen.
Mit einer Taschenlampe kann jetzt der Türfeststeller beleuchtet werden, die Mechanik ist gut zu erkennen. Zuerst sollten die Rollen wieder drehbar gemacht werden. Dazu mit einem feinen Pinsel Ballist*l auf die Achslager tupfen und einwirken lassen. Mehrmals wiederholen. Und die Tür hin- und her-bewegen. Wenn dabei das Knarren weg ist, dann rollen die Walzen wieder sauber ab. (Wenn alles eingesprüht wird, ist das Knarren zwar auch weg, aber man kann dann nicht sicher sein, ob sich die Walzen drehen).
Dann etwas Ballist*l mit Festschmierstoffpaste vermischen und auch auf die Achslager tupfen. (Minenhalter mit Pinsel von Spraydose ist super, siehe Anhang). Der Festschmierstoff wandert dann in die Gleitlager, wenn sich die Walzen drehen und sorgt auch langfristig für Drehbarkeit.
Dann kann mit einem größeren Pinsel der ganze Feststeller mit Ballist*l eingepinselt werden. Nach einer Einwirkzeit wird Sprühfett (siehe Anhang) mit einem Pinsel als Versiegelung aufgetragen.
Zum Schluss wird die Gummiabdeckung wieder aufgesteckt. Dazu setzt man einer Durchtreiber in passender Stärke in das kleine Loch im Gummi und drückt damit den Pilz sachte in sein Bohrloch. Am besten vorher “offline” üben, damit man sieht, wie weit man reindrücken muss. Und Markierung mit rotem Isolierband am Durchtreiber anbringen.
Ich habe diese Arbeiten schon vor Jahren gemacht, die hinteren Türen schließen seitdem mit einem satten “Plopp”, sonst hört man nichts, echt oberklassig.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
1A Beschreibung... der Ruedi wird sicherlich Zeit für sowas haben... aber äh... war dir auch langweilig? das wär mir jetzt irgendwie zu aufwändig
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das hört sich gut an, danke. Jetzt muss ich da auch mal ran. Bei mir knarzen nämlich alle Türen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Nicht immer "piecksen"(*fingerheb*)!  Manchmal ist das Ausschweifende wesentlich erklärender,als eine zu kurz und irtümlicherweise prägnant "erkannter" Erklärung. Danach erscheinen mindestens 10 Fragen:"Ähh,wie war das jetzt? Sach mal mehr dazu." Manchmal wird dadurch ein Thread unübersichtlich. Gruss
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ich meine ja auch nicht ob ihm langweilig war um die Beschreibung zu schreiben sondern das was er GEMACHT hat... tztz
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Georg. Dein Beitrag hier wurde 1 zu 1 in einem FAQ-Beitrag gestern eingestellt. F.A.Q.-Beitrag vom Walter P. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Sehr gut  Das sollte man vermutlich öfter machen, wenn gute Anleitungen gepostet werden.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Georg Im Anhang die teilzerlegte Mechanik des Türfeststeller. (nur zur Info) Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Roy, bei einem Anhang von dir habe ich die Dunkelwerte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Xnview logarithmisch abgeschwächt damit die Details überall gleichmäßig zu erkennen sind. Und dann noch Text mit Xnview eingefügt (siehe Anhang). Hallo Walter und Manfred, ok, prima, danke für den FAQ-Beitrag. Hallo Enno, sehr informativ, gut zu sehen ist das rostige Gleitlager (da wo die Rolle saß). Der Beweis dafür, die Lager bei beiden Rollen vor Wasser zu schützen und gut zu schmieren.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 26
newbie
|
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 26 |
Servus
habe beim 93er auch das Problem, am Anfang knackte es, geschmiert und es war kurz ruhe und kurz darauf hielt die Tür gar nicht mehr auf, wie Oben schon geschrieben ist das Türfangband für hinten EOE, sobald er aus dem Winterschlaf kommt werde ich den Türfeststeller ausbauen und nachsehen, ob man nochwas reparieren kann, alternativ dachte ich an die alte Version der Fangbänder aus dem Typ 44 mit der Nummer 443 839 249 B, man müsste halt die Hülse vorne abschneiden und umschweißen.
mfg Peter
Alles andere als ein quattro ist nur eine Notlösung (W.Röhrl)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Peter. By the way - was ist mit dem nicht zuortbaren Stecker in der Fahrertüre geworden? Rückinfo ist noch offen - Beitrag vom Stecker - klick mich... Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|