Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#309826 12.02.2012 09:16
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hallo zusammen. Ich habe heute bei der Ölstandskontrolle festgestellt, das am Ölstab und am Öldeckel sich etwas weisser Schleim befindet. Kann das auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen? Im Kühlmittelbehälter sieht man kein Öl.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kurzstreckenbetrieb verursacht das. Kein Drama.
Übrigens, vom Druckgefälle landet das Öl im Wasser und nicht umgekehrt

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Na die Antwort ging aber schnell. Ja der Wagen wird nicht viel bewegt, nur ein paar Km am Tag. Danke für die schnelle Hilfe.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
unbedingt ab und zu RICHTIG warm fahren und "freibrennen"... der Schleim ist jetzt NOCH nicht tragisch, sollte aber kein Dauerzustand sein...

Roy F #309830 12.02.2012 10:18
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
Das mit dem Schleim liegt aber meiner Meinung nach auch mit am Oel. Mein AEC bekommt auch meist nur Kurzstrecke aber mit 0W40/5W40 habe ich diese Probleme nicht. Auch bei allen meinen anderen Fahrzeugen hatte ich mit diesen Ölen nie Probleme mit Schleim, obwohl ich sehr oft/meist Strecken fahre die unter 5 KM liegen.

Zuletzt bearbeitet von Michael H.a.; 12.02.2012 10:21.

Audi C4 S6 4,2
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
dann mach mal den ErklärBär warum Kondenswasser im Öl mit der VISKOSITÄT zu tun haben soll....

gar nix...!

es "kann" am Öl liegen, dass es zur Schleimbildung kommt (oder eben unterdrückt), nicht aber an der Viskosität sondern eher an der Gesamtzusammensetzung... also wäre zumindest ne Markenangabe aussagekräftiger als die Viskosität...

und dann kommt noch, dass falls du jetzt ein Öl hast welches keinen weissen Schleim bildet (nicht emulgiert), heisst das nicht, dass dein Ölsumpf nicht voll von Kondenswasser ist... oft/meist unter 5km sind sehr mies, wenn nun z.B. wöchentlich dann mal ne Strecke dazu kommt wo das Öl sich vom Wasser verabschieden kann, dann sammelt sich da nicht arg viel, wenn man aber monate-jahrelang ausschliesslich Kurzstrecke fährt bekommt man die Rechnung dafür...

Roy F #309832 12.02.2012 11:21
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
Mobil 1 0W40 bzw. LM 5W40 ist das Oel welches ist normal fahre. Hier und da lege ich natürlich mal eine Strecke ein damit die Kiste mal richtig warm wird. Wie gesagt bei allen meinen Auto's von R6/V6 bis zum V12 hatte ich nie Schleimbildung. An was das jetzt genau liegt kann ich nicht sagen aber die Öle mit einer niedrigeren Visko sind ja meist auch die Besseren von den *Zutaten* her gesehen. Ich wechsele natürlich auch 1x im Jahr, nach ca. 5000km das Oel mit Filter.


Audi C4 S6 4,2
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Das Mobil 1 0W40 fahre ich auch schon seit Jahren im Achter. Das Problem ist das meine Frau jetzt den Wagen fährt und halt nur Kurzstrecke. Werde in Zukunft einmal die Woche den Wagen nehmen und mal längere Strecke fahren.

Gruß aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

aber die Öle mit einer niedrigeren Visko sind ja meist auch die Besseren von den *Zutaten* her gesehen




das musst du beweisen... kannst aber nicht

sofern du gut damit fährst, dann tu es weiterhin damit... meine Karre hatte auch mal Schleim am Deckel, nach dem ersten Schreckmoment wurde mir erst bewusst, dass ich ne etwas längere Zeit nur kurze Strecken unterwegs war (hatte Ferien)... danach war alles wieder im Grünen... war auch ein 5W40... fahre nun was Eidgenössisches und auch keine Probleme obwohl hohe Viskosität im kalten Zustand - sprich 20W...

Roy F #309835 12.02.2012 05:25
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 14
Mit dem Beweisen ist das so eine Sache, ich glaube halt einfach daran
Außer 0/5W-40/50 kommt mir nicht's mehr in die Motoren. Mein Wechsel steht jetzt sowieso an, mal schauen wie die Suppe so aussieht.


Audi C4 S6 4,2
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
siehste... und bei mir kommt dieser 0W und 5W Kram nicht mehr in die Motoren...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 37 (0.046s) Memory: 0.6322 MB (Peak: 0.7230 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 14:03:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS