Wenn ich die Karre aus mache hört man fast in regelmäßigen Abständen ein leises wie soll man sagen "Huppen". (vermutlich im Heckbereich) Bin noch nicht dazu gekommen das zu Orten. Hört sich an wie wenn sich ein Unterdruck abbaut. Was könnte das sein?
Hallo, hatte das Gestern auch bei meinem gehört. Vermute das Geräusch kommt von der Kraftstoffpumpe (ich war gerade in der Grube)! Nach ca. 10 Minuten hörte es plötzlich auf und ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Hallo El, das ist der Tank ! Mach mal, wenns hupt, den Tankdeckel auf (ZIIIISCHHHHH !!!) und weg is. Macht meiner seit mehr als 3 Jahren, geschadet hats bisher nix. Es wird Unterdruck im Tank aufgebaut, welcher sich langsam wieder ausgleichen will (über den Tankdeckel). Mach dir nicht soviel Gedanken wie gesagt, nimms einfach hin !
Gruß in die Palz an alle Iwwerrhoiner ! Matthias ZW aus Hesse.
jau das kenn ich auch aber nicht vom audi sondern noch damals von meinen hondas. die haben vorallen im sommer immer mal einen fahren lassen. war echt immer lustig wenn du rumgestanden warst mit ein paar leuten und es ging wieder los ist nur der überdruck im tank also nichts schlimmes. Merke: auch ein auto hat mal blähungen. gruß martin
also . der jens hat recht das was er meint ist die hupe von der ALARMANLAGE und hat mit dem tank absolut nichts zu tun . die hupe sietzt hinten rechtz glaube ich im radhaus .
MFG HEIKO
-----------------------------------------------
Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Hallo liebe V8ler !! Eure Meldungen, dass es normal sei im Tank einen solchen Über oder Unterdruck zu haben ,dass der Tankdeckel " weich " wird und abbläst sind für mich ein Zeichen dafür, dass bei den betreffenden V8 die Tankentlüftung defekt ist. Diese ist recht komplex aufgebaut und wer Interesse kann sich ja mal melden, ich werde dann versuchen den Aufbau zu erläutern und ebenso die Funktionsweise. Wie gesagt, irgendwelche Drücke über 0,2 bar dürfen im Tank nicht herrschen !!! Tschüß und Gruß Uwe
moin! also ich hätte verschärftes interesse zu erfahren was man dagegen machen kann!!! meiner hupt auch und was besonders schlimm ist, er hupt auch wenn ich fahre und nur ganz wenig, gleichbleibend gas gebe und das ist richtig schxxxx! bitte hilf mir!!!!! ciao jörg
Ich werde das mal testen mit dem tankdeckel und schau mal ob es dann weck geht!! vorerst mal danke an allen!!
ich werde mich mal bestimmt bei dir melden (Uwe Fickelscheer), aber erst wenn ich wieder ein wenig luft hab! ich hab hier noch einige nachwehen vom umzug
Dann könne es der Kraftstoff Druckspeicher sein der diese geräuche verursacht, dann braucht er solange bis er den druck wieder aufgebaut hat. Am besten wenn das geräuch da ist Kraftstoff Leitung am Motor lösen und druck ablassen wenn dann das geräuch weg ist war es der Druckspeicher.
----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen
was hastn du da für Licht in deinem V8??? Sieht so schön weiss aus!!! Will ich auch haben!!! Hat jemand WhiteLaserLight drin? Bringt das was? Hatte mal kurz BlueLaserLight drin, sieht aber Kacke aus, passt nicht zum Auto!!!
immer wieder kommt diese Hup-Frage, immer wieder hupt auch mein Audi nach längeren Touren durch seinen Tankdeckel, immer wieder kommen Meinungen zu erfolgreich gewechselten Ventilen in den Kraftstoffleitungen und immer wieder kommt dann Ronny, der alles kaputt macht
Genau wie der Benzinverbrauch oder die immer kaputte Lambda-Sonde scheint dieses Hupen eines der Rätsel dieses Autos zu sein. Sozusagen die Cheops-Pyramide der Achtzylinder, die Grabkammer des sportlichen Vamilienvaters, das MachuPichu der Quattros *laber*
Der Schrauberkreis Legan-am-Puff-links wird diesen Sommer eine Menge Zeit unter seinen/meinem Auto(s) verbringen, und ich werde diesem Problem mal mit einem Stethoskop und der Digicam nachgenen.
wie schon gesagt legal ist das Xenon im V8 nicht . Ganz einfach deswegen , weil eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage Voraussetzung dafür sind . Mit einer Scheinwerferreinigunsanlage können die meisten bestimmt noch dienen , eine automatische Leuchtweitenregulierung gibt es jetzt auch schon zum nachrüsten , wer aber nun denkt " Problem gelöst " der irrt . Denn dann bleibt immernoch das Problem Streuscheibe , welche jene bekanntlicherweise für einen H 4 Einsatz gedacht ist . Somit bleibt jenen nur eines übrig , ohne Eintragung herum zu fahren . Wobei ich noch anmerken möchte , das ich selber Xenon verbaut habe und desöfteren angehalten wurde , und das selbst ( " fachkundige " ) Streifenhörnchen das nicht peilen . Ich denke mal das dies auch an der Fahrzeugklasse liegt , und bei einen Golf 2 - 3 oder ähnlichen wohl eher auffallen würde . Das Xenon ist auf jeden Fall um Welten besser , als die originale " Adventsbeleutung " . Es bleibt aber letztendlich Geschmackssache , für alle diejenigen die sich daran hochziehen !!! Den Einbau kann man selbst vornehmen , da es nicht viel Aufwand ist, lediglich einen Lichttest würde ich danach machen lassen . Die Preise für das normale Xenon reichen von 150,- € bis 450,-€ , und bei Bi - Xenon von 650,-€ bis 850,-€ . Wobei sich das Bi - Xenon nur schwer im V8 realisieren läßt .
Servus Jens , mein Satz hat 450,-€ gekostet und war eigentlich nur für den Rennsport gedacht , es gibt zwar noch weit aus billigere Xenonsätze , aber entweder war da die Qualität nicht besonders oder man mußte die Xenonbirnen noch selbst in die Fassung kleben . Wenn es ein guter Xenonsatz ist , dann hast Du die Xenonbirnen fertig vormontiert , 2 Schaltgeräte , Sicherungen , Kabel und Kleinzeugs inkl. . Du mußt aber beachten das man in zwei Typen unterscheidet , einmal in DE - Einsatz und zum anderen für H4 , H7 , H1 und andere , wobei Du die H4 bräuchtest . Ich selber wollte eigentlich Bi - Xenon , das hatte aber zwecks Platz im Scheinwerfer und der Hitzeentwicklung nicht geklappt . Beim Einbau schließt man im Prinzip nur 2 Kabel an des Abblendlicht an ( + - ) . Den Einbauplan müßte ich erst suchen , wenn ich ihn finde kann ich ihn Dir zu senden . Der Satz bestand aus Bosch und Phillips Bauteilen . Auf das Klarglas wirst Du wohl ewig warten müssen .
Ich hab das gleiche lästige Huppen.Tankdeckel und Ventil gewechselt,hat sich aber nix geändert.Das Huppen beginnt aber erst bei halbvollem Tank.Würde auch zu gerne wissen wie man dieses Problem beheben kann. Gruss aus Luxemburg.