Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#308611 26.01.2012 08:27
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jens P. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Moin @all!

Mal ganz schnell, bevor ich mir nen Wolf suche - hat irgendwer den ultimativen Tip?

Gestern Abend war vorne links das Abblendlicht durch gebrannt, das habe ich ausgetauscht, geht wieder. Beim anschließenden Gang ums Auto fiel auf, daß die Kennzeichenleuchten ebenfalls ausgefallen sind.

Da es aber bereits spät war, hab ich die Ursachenforschung auf heute Früh vertagt, jetzt sitze ich hier und stelle fest, die Instrumenten-, Schalter- und Klimabeleuchtung geht ebenfalls nicht, außerdem herrscht Dunkelheit im Handschuhfach. Nun wäre es ein Leichtes, einfach die Sicherung (Nr.14, 15A) aus zu tauschen - die ist allerdings intakt

So, was nun?
Ist der Dimmer ein Kandidat? Dessen Verstärker evtl.?

So`n Mist - eigentlich hatte ich heute was ganz anderes vor....


Wer hilft mir mal auf die Sprünge?

Grüßle
Jens

Edit: Dimmer isses nich
Edit II: Vielleicht hilft das noch - das LKG hatte mir die defekte Abblendlicht-Lampe NICHT angezeigt!??


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wie sieht's mit der Ascherbeleuchtung in den hinteren Türen aus? Wenn die auch tot ist dann S14 tauschen bzw. mal messen ob dort am grauen Draht überhaupt Spannung ankommt. Die Spannung kommt direkt über den Lichtschalter, hat aber einen eigenen Kontakt, also getrennt vom Frontlicht.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jens P. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Hi Michael,

vielen Dank erstmal für Deine rasche Antwort!

an Sicherung 14 kommt keine Spannung an, Lichtschalter habe ich soeben mal Versuchsweise getauscht - bringt nichts!
Ascher hinten sind auch dunkel.

Die Umschaltfunktion im KI (BC) funktioniert, der Bordcomputer wird jetzt dunkel, wenn ich das Licht einschalte.

Kann es ggf. am LKG für vorne liegen?


Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
Hallo Jens,

das hört sich stark nach einem Kabelbruch an.

Schöne Grüsse

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wie hast Du den Lichtschalter mal eben getauscht? Das geht doch nicht in 5 Minuten.
Jedoch, zw. Batterie und S14 ist nur der Lichtschalter und der graue Draht, sonst nix.
Das LKG hat damit nix zu tun und wenn's vorne leuchtet ist zumindest Spannung am Lichtschalter.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jens P. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Na - Lenkrad ab, Klemmung lösen, Lenkstockschalter von der Lenksäule ziehen, Stecker abziehen und auf einen bereit liegenden Lenkstockschalter stecken - fertig!
Was geht daran länger als 5 Minuten?

OK, Am LKG liegt es auch nicht, somit bleibt wohl in der Tat nur ein plötzlicher Kabelbruch... Das liebe ich ja besonders!

Werde mich jetzt erst einmal durch den Stromlaufplan wühlen, ich geb Bescheid wenn ich den Kupferwurm habe!

Danke Euch!

Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jens P. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Ich bin doch ein Depp!

Kommando zurück! Die Sicherung ist NICHT OK! Ich Rindviech habe am falschen Steckplatz gesucht.

Also: Strom ist da, LKS in dem Fall i.O.
Irgendwo ist ein Kurzer drauf, ne neue Sicherung fliegt sofort!

Bleibt wiederum nur Stromlaufplan und Mess-Orgie - oder gibt es hierzu besonders berüchtigte Verdächtige? Heckklappen Kabelbaum oder ähnliches?


Danke Euch nochmals
Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hauptverdächtiger wäre die Motorraumleuchte in der Haube bzw. das Kabel dorthin.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Jens P. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Volltreffer, das war`s!

Habe ich eben instand gesetzt und Bingo! - die Sicherung hält, alles leuchtet wieder wie es soll!

Beste Grüße
und herzlichen Dank
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Bitteschön.
Ich sag doch immer: die Elektrik ist das einfachste am Dicken

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
*ROFL*


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Habe das selbe Problem, die Sicherung nr.14 fliegt immer raus, wenn ich das Licht einschalte!
Habe die Motorraumlampe abgeklemmt, aber trotzdem knallt die Sicherung durch!
Was genau hast du instand gesetzt?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
irgendwo im Bereich des Scharnieres ist zu suchen.... genau so wie beim Heckdeckel...


Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Aber komisch ist doch, das die Sicherung erst rausfliegt wenn ich das Licht (Standlicht oder Ablendlicht) einschalte! Ansonsten steht die Sicherung!??

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Hi,

überhaupt nicht komisch,

wenn du das Licht einschaltest, gibst du Spannung durch die Leitungen. wenn diese Leitung jetzt eine Masseverbindung VOR dem Verbraucher hat - PENG - Sicherung durch!

Sprich: wenn die Sicherung beim Einschalten des Stand- bzw. Abblendlicht durchbrennt, dann mußt du diese Leitungen checken!

Gruß,
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
genau!

nur bedeutet dies nach wie vor Motorschaubenscharnier als erstes checken, Heckdeckel kannst vergessen, die Leuchte da drin ist ja nicht vom Lichtschalter abhängig, die Motorraumleuchte aber schon...

Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Ok, dann guck ich da nochmal genauer!

Denn beim ersten Check hatte ich nichts gefunden!

Aber ich gebe nicht auf

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Richtig, und da sagst Du immer Du verstehst nix von Strom.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
na heute hab ich mit Sicherheit genau dies wieder übelst bewiesen... eigentlich ein einfaches Relais, ein einfacher Gleichstrommotor und ein einfacher Widerstand... bis ich kapiert hab wie ich messen muss (alles fest verbaut und somit nicht einfach trennbar um die einzelnen Komponenten zu messen) waren 2 Stunden rum und der vermeintlich gefundene Fehler (wer misst, misst Mist) war dann doch keiner...hab sowas von keinen Bock drauf Stunden zu suchen nur um dann zu merken, dass ich einfach nicht richtig messe, "zu erst JUCHHU Fehler gefunden"... und dann "ne doch nich" und dann doch wieder "jahaaa er ist DOCH hier"... "nö doch nich"


aber irgendwas IST faul... nur hilft weder das Bauchgefühl, noch die Glaskugel (evtl. sollte ich doch mal auf Kristall updaten) und auch die Karten geben nix preis... kennt einer nen Exorzisten?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Roy,steck niemals die Finger in die Steckdose


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
warum nicht? passiert doch nix... so klein sind meine Fingerchen jetzt doch auch wieder nicht, dass die in die Kontaktbohrungen passen würden...

Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Habe heute das Kabel hinter der Dämmmatte an der Motorhaube geprüft, aber optisch keine Beschädigung des Kabel !
Danach verschwindet das Kabel in einem Kabelbaum und führt in den Innenraum und hinters Amaturenbrett!
UND JETZT WIRD'S KOMPLIZIERT !!!
Habt ihr noch ein Tipp für mich ...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo

Birnchen und Fassung der Motorraumleuchte geprüft ?


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Ja die hatte ich geprüft, indem ich einfach das Kabel von der Fassung abgemacht habe, aber die Sicherung ist trotzdem rausgeflogen

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Könnte vielleicht der Lichtschalter sein. Deswegen haben ja auch einige Leutchen "umgerüstet".

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Der Lichtschalter am Lenkrad?
Das Ablendlicht funktioniert aber. Was kann man denn da umrüsten?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Woher weisst du, dass das Licht funktioniert, wenn immer die Sicherung fliegt?

Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Das Ablendlicht funktioniert!!!
Nur ich habe keine Tacho-beleuchtung und keine Kennzeichen-Beleuchtung! Es fliegt beim einschalten des Ablendlichtes nur die Sicherung Nr.14.

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
So,

dann kannst du mal folgendes kontrollieren:

zum einen kann es durchaus am Lichtschalter liegen, da geht ein extra Kontakt zu dieser Sicherung für besagte Dinge. Ist aber lästiger zu kontrollieren, deshalb:

an der A-Säule links unten befindet sich ein Kostalstecker (14-fach, Platz 2), dort könnte Gammel sein, war bei meinem auch, allerdings ohne Kurzschluss. Zieh diesen Stecker einfach mal, berichte und dann sehen wir weiter.
Die Reihenfolge der Stecker ist, wenn du auf den Halter guckst: oben links ist die 1, dann wird durchgezählt, unten links ist dann die 6, insgesamt 10 Stecker.

Edit: dann sollte, wenn die Sicherung drinbleibt, alles bis auf die Motorraumleuchte wieder gehen.

Gruß,
Peter

Zuletzt bearbeitet von Peter Meesters; 05.03.2012 10:10.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Ich habe dort nur 5 Stecker. Dort führen jewals mehrere Kabel rein, welche ummantelt sind mit einem Aufkleber versehen wo die Zahlen 11-15 draufstehen ( von oben links bis unten links). Aber wie gesagt es sind nur 5 von diesen 14-poligen Steckern und auf Steckplatz 1 fehlt die Oberseite vom Stecker (also der ist blind) ganz komisch dieses Auto!

Habe also den 2. Stecker von oben links aus abgezogen und getestet ob die Sicherung hält, aber diese verdammte Sicherung ist wieder rausgeflogen, langsam gehen mir die Sicherungen aus :wirr:

Zuletzt bearbeitet von Sebastian Sch; 05.03.2012 10:51.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Dann würde ich auch die Kennzeichenbeleuchtung überprüfen.
Beide Leuchten herausschrauben und dort die Kabel, Fassung und Birnchen prüfen.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Handschuhfachbeleuchtung habe ich irgendwie nicht!? Jedenfalls sehe ich keine Lampe bzw. eine Vorrichtung dafür

Kennzeichenbeleuchtung checke ich nochmal in dem ich die Birnen rausnehme und guck ob die Sicherung hält.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo nochmals.
Dann wäre im Kofferraumdeckel-Scharnierbereich ja noch das Kabel, welches der Bewegung immer folgen muss - Bruchgefahr im dortigen Kabelstrang ist möglich - Umwicklung auftrennen und mit Ohmmeter die Kabeln vor und nach dem bruchgefährteten Bereich durchmessen.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
So,

hab dann mal weiter geguckt (daß da nicht 10 Stecker sind, ist normal, sind nicht alle belegt), im Fußraum rechts sind nochmal 4 solche Stecker, davon ist einer für "hinten", das ist Nummer 19 (der dritte von links), damit kannst du dann die Kennzeichenbeleuchtung ausschließen, bzw., wenn die Sicherung wieder durchbrennt, den Fehler weiter eingrenzen.

Die Handschuhfachleuchte (sollte eigentlich vorhanden sein) hat nur den Stecker an der Leuchte selbst. Vielleicht wurde die ja mal zerstört und Stecker/Kabel beschädigt, sodaß es zu nem Kurzen kommt. Einfach mal "buddeln", ob da irgendwo nen Kabel rumfliegt (grau/grün und braun).

Und so dann nach und nach Fehlerquellen ausschließen...

Gruß,
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
So rum... okay... dann wieder ab mit dir ans Heck wie vom Manfred beschrieben... zefix ist das ein Chaos....

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Moin

ich würde mal ganz genau die Handschuhfachleuchte angucken, die kann, wenn sie inkl. ihrer Fassung verspannt oder verdreht eingebaut ist, durch ungewollten Massekontakt diesen Kurzen verursachen ...


mfG. P.
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 86
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 86
Hi!

Hatte bei meinen 93er Neuzugang ebenfals dieses Problem. Bei Mir wars Kabelbruch rechts am ende der Heckklappendurchführung, Handschuhfachbeleuchtung, Klimabirnchen durch. Ebenfals fehlten 2Sicherungen in der Zentralelektrik. Hat der Vorgänger warsch. für andere Dinge benötigt.
Übrigens hab ich auch die Version mit Benzinpumpenrelais ohne Sicherungsplatz.

gruß Kai


Audi 200 20V Avant, Audi 200 20V, Porsche 928s, 2x Audi V8
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Übrigens hab ich auch die Version mit Benzinpumpenrelais ohne Sicherungsplatz.




nene... du hast 2 Relais... eins ohne und eins mit Sicherungsplatz... das ist halt wenn man Neuwagen fährt

Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 207
Hallo,

kann mir einer sagen wo das Kabel da genau eine Macke haben kann?

Bei mir wars gestern auch plötzlich dunkel und ich hab schon 10 Sicherungen verheizt.

Danke.

Gruß Stefan


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.057s Queries: 93 (0.050s) Memory: 0.7904 MB (Peak: 1.0086 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 12:11:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS