Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 3
Hallo, kann mir einer helfen? mein Tempomat funktioniert nicht und ich weiß nicht, wo das Steuergerät verbaut ist

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das sitzt unterm Armaturenbrett ..... hinterm Beifahrerairbag bzw. dort wo er vorgesehen ist.
Armaturenbrettoberteil muss dazu raus .....



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Würde aber erst mal den Bremspedalschalter prüfen. Wenn der nicht richtig geht, und das kann schon an der Einstellung zum Pedal liegen, geht der Tempomat auch nicht. Die Schalter haben oft ein Kontaktproblem.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

stimmt, und gerade die 3,6er (bis 1991) neigen nicht zu defekten Steuergeräten. Auch der Lenkstockhebel ist sehr oft defekt.

vlG

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
stimmt, meist sind dann da die feinen Käbelchen darin gebrochen.
oder die Pumpe selbst hängt, oder auch das Plastik-Pinöpel, durch welches die Zugstange zur Drosselklappe am Steuerbalg eingehängt ist, ist zerbröselt...

Haben wir dann bald alles?


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
etwas fehlt noch...Schlauch von der Unterdruckpümp ab...


Und unbedingt vor Grosszerlegung hören ob es leise klickt aus rechter Seite Armaturenbrett beim Betätigen des Tempomaten.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Roy,wenn es auf der Beifahrerseite beim Betätigen des Tempomats nicht klickt wäre das dann ein Zeichen für ein defektes Steuergerät?
Gruß Daniel


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht ganz... kann dann alles sein... Stecker, Schalter, Kabelbruch und ja auch Steuergerät... und wenns klickt kanns immer noch weiter gehen mit der Suche weils dann evtl. immer noch nicht geht auf der mechanischen Seite.

Hingegen wenns klicken würde, hätte man dich direkt 10Felder weiter vor gelassen... deswegen die Frage.


Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
wobei meins auch klickt und angeht, aber irgendwann schaltet sich der Tempomat wieder aus und lässt sich dann auch nicht mehr aktivieren. Ich vermute ne kalte Lötstelle........Tempomat ist echt ne leidige Sache wenn man da was dran hat...........

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Roy,bei mir funktioniert das Tempomat seeehr sporadisch.
Vor ein paar Jahren sagen wir mal waren es 5% bis jetzt
"keine Funktion" mehr.
Wenn es mal funktioniert hat , hat es eine Zeit lang die Geschwindigkeit gehalten und dann ging es einfach aus.Ohne das ich irgendwas betätigt habe.

Überprüft habe ich schon:

- Das Ventil am Bremspedal funktioniert,hält den Unterdruck
und beim Bremsen öffnet es.

- Die Unterdruckdose am Gaszug ist I.O. und das Gestänge ist eingehangen.

- Den Lenkstockschalter habe ich komplett zerlegt und alle Schaltstellungen durchgemessen.

- Die Pumpe in der Radhausschale ist wie "neu" kein Gammel oder Wasser.Wenn ich Spannung anlege verrichtet sie ihre Dienste.

Jetzt könnte doch nur noch das Steuergerät in Frage kommen, oder kann ich noch was anderes überprüfen ?

Gruß Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Ventil an Deinem Bremspedalschalter ist wohl in Ordnung, hat aber nichts mit der elektrischen Abschaltung zu tun.
90% aller nur selten oder sporadisch funktionierender Tempomaten liegt am entweder falsch eingestellten Bremspedalschalter oder einen Defekt des gleichen.
Wenn Du das Ding mal ausbaust und hängst nen Durchgangspiepser (Multimeter) dran, wirst Du feststellen das während des Betätigens des Schalters dein Multimeter mal Quickt und mal nicht.
Oftmals hilft ein Schuß Kontaktspray, die ideale Lösung ist aber ein neuer Schalter.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Carsten,ich dachte der Bremspedalschalter ist nur für das Bremslicht zuständig.
Gibt es am Bremspedal zwei Schalter ?
Einer für das Bremslicht und einer für´s Tempomat oder ist das ein Kombischalter ?
Das Bremslicht funktioniert ja tadellos.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
es gibt 2 Schalter ..... einer für Tempomaten und für Bremslicht


Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Danke dir,wenn das Wetter mitspielt werde ich noch mal im Fußraum platz nehmen und den Schalter durchmessen.Hoffe das ich da den Fehler zu finde.
Gruß Daniel


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin es kann auch sein das dieser Halterring in dem der Bremskontaktschalter sitzt mittlerweile ausgelutscht ist, bei meinem Tempomat ist der Schalter immer nach hinten gerutscht weil die Haltenasen an dem Plastikring nicht mehr gehalten haben.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Bei mir ist auch die Leitung zur Pumpe leicht undicht (noch nicht zum Tauschen gekommen) und der Schalter war kaputt.
Unterdruckhandpumpe zum Schalter einstellen benutzen kann ich nur empfehlen.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Hallo @Daniel...........hatte den gleichen Fehler wie Du. Bremslichtschalter ist neu und trotzdem funktioniert nix mehr. Ich vermute das Steuergerät, hab mir nen funktionierendes besorgt. Wenn Du bezüglich Deines Schalters und der eventuell ausgelutschen Befestigung neue Infos hast, wäre es toll wenn Du es hier posten könntest.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Frank,wenn ich es Zeitlich schaffe und es Wettermäßig nicht zu kalt ist werde ich mir am kommenden Wochenende den Schalter mal näher anschauen.
Melde mich dann noch mal.
Gruß Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Frank , habe heute mal den Schalter am Bremspedal vom Tempomat durchgemessen.
Er funktioniert tadellos.
Bei nicht getretener Bremse hat er Durchgang , beim Treten der Bremse wird der Konntakt unterbrochen.
Ich denke mal jetzt kommt nur noch das Steuergerät in Frage.
Hast du dir das gleiche Steuergerät besorgt oder ein anderes ?
Meine mal gelesen zu haben, daß da auch andere funktionieren würden oder muß es unbedingt die gleiche Teile Nr. haben ?
Hast du eventuell eine Teile Nr. für mich ?

Danke dir schon mal
Gruß
Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 5
Hallo,
ich habe noch ein GRA Steuergerät.
Ist aus einem 3,6er BJ 1990.
Gibt ja zwei verschiedene.
Eins hat einen braunen 12-poligen Stecker und das ältere hat zwei stecker.
einen 8-poligen und einen 2-poligen.
es sind jeweils 10 pins belegt bei jedem Steuergerät


92er V8 4,2 90er V8 3,6 90er V8 3,6
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
NIcht kompatibel .... jedenfalls nicht plug and play !!!

NFL Steuergeräte neigen eher zum Sterben wie VFL


Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Raphaela , jetzt müßte ich nur Wissen welches von beiden bei mir verbaut ist ?
Eventuell kann mir das einer sagen. Ich hab ja einen 92er ABH.
Danke dir schon mal , eventuell komme ich auf dein Angebot zurück wenn ich bescheid weiß.
Gruß Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Daniel.
Dein 92er V8 hat das GRA-Steuergerät 4A0 907 305 mit einem Stecker, welches gegen eine neuere Version ausgewechselt werden könnte ( 4D0 907 305 ) - damit kann dann auch auf Knopfdruck verzögert werden - jedoch ist dann die Tastenbelegung am Lenkstockschalter anders.
Selber habe ich das neuere Steuergerät seit Jahren im V8 und auch im Audi 80 B4 drinnen - bin sehr zufrieden damit.

Gruß Manfred M.

308692-GRA Steuergeraet 4A0 907 305.jpg (0 Bytes, 169 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Die Teilenummer für das neue Stg ist auch schon wieder geändert in 4B0 907 305.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Manfred , wenn ich ein GRA - 4D0 907 305 verbaue muß ich dann auch einen anderen Lenkstockschalter haben (wegen der Zusatzfunktion) ?
Oder hat dann eine vorhandene Taste eine Doppelfunktion ?
Danke dir
Gruß
Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo.

Der Lenkstockhebel kann bleiben.
Die Fix-Taste ist dann doppelt belegt.
a.) zur erstmaligen Geschwindigkeitsaufnahme
b.) danach zur Geschwindigkeitsreduzierung

Der Schiebeschalter behält die Ein-Ausschaltfunktion.
Wenn man am Schieber nach aussen zieht, erhöht sich die Geschwindigkeit, solange man zieht.

Dieses "neuere GRA-Steuergerät" ist zum Anpassen an den fliessenden Verkehr für meine Verhältnisse besser geeignet.
Mit dem alten Steuergerät musste bei Verringerungswunsch der Geschwindigkeit das Steuergerät erst voll ausgeschaltet werden und dann die verringerte Geschwindigkeit wieder fixiert werden...

Mit dem neuen Steuergerät funzt dies eleganter.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Alles klar , also kann ich Ausschau nach
GRA - 4D0 907 305 oder 4B0 907 305 halten.
Der Rest blebt dann beim Alten.
Was sind denn da so Humane Preis ?
Im Auktionshaus gehen die Steuergeräte bis 120€.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 5
also ich hab das ältere Steuergerät mit zwei Steckern.
Bei deinem müsste das neuere Verbaut sein mit einem Stecker.
Das war bei meinem 1992er 4,2 auch so


92er V8 4,2 90er V8 3,6 90er V8 3,6

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 72 (0.014s) Memory: 0.7340 MB (Peak: 0.9135 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 21:58:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS