Da ich ein Perfektionist bin und es hasse wenn an meinem V8 etwas nicht 100%-ig ist, dachte ich mir, dass ich Euch mal die Frage stelle, mit welchen Mängeln ihr so herumkurvt die noch nicht behoben wurden.
Mein V8 hat folgende Mängel die 2012 behoben werden, dann müsste er wieder in einem tadellosen Zustand sein.
01) UFO´s vorne inkl. Beläge erneuern 02) Bremsscheiben inkl. Beläge hinten erneuern 03) Ölverlust bei Lenkgetriebe lokalisieren ggf. erneuern 04) Zahnriemenwechsel bei 310.000 km durchführen 05) Rechte Rückleuchte erneuern - hat einen feinen Riss 06) Fahrersitz Conolly zum Sattler bringen - 10 cm Riss 07) Heckblech entrosten 08) Vorderen rechten Kotflügel entrosten 09) Alle 4 Türunterkanten entrosten, alle Gummileisten ern. 10) ATF-Sieb erneuern 11) Leuchtweitenregulierung reparieren 12) Zündanlassschalter erneuern 13) Hängenden Dachhimmel reparieren 14) Hinterachsgummis erneuern 15) Kühlmittel wechseln auf G12++
Sind alles normale Verschleißerscheinungen, sie stören mich aber trotzdem. Vielleicht übertreibe ich auch ein wenig......
ja, genau, zum Tüv ist auch noch folgendes zu machen.
- Bremssattel hinten rechts gängig machen + Handbremse - Bremse vorne auf HP2 umrüsten, da Beläge und Scheiben bei den Ufo´s runter sind - Federn und Dämpfer rundum erneuern (auf Bilstein B8+B8 und KAW-Federn) - neue Sommerreifen
nun zum Plus:
- komplette Auspuffanlage erneuern incl. Kats - Handbremse überholen - Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten erneuern - neue Sommerreifen - Tüv
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
Ja ist schon einiges zu tun, aber ich schreib ja wirklich alles auf. Eigentlich würden die Bremsen und Zahnriemen genügen, dann fährt er auch schön dahin.
1. Priorität: bissl was am Motor, Teile liegen bereit, die Düsen sollten dann auch bald kommen, dann kann es nur noch um Tage handeln bis das gut ist.
2. Dachhimmel, weiss noch nicht ob ich den aus dem Schlachter so einbauen soll oder vorher frisch beziehen, sieht noch gut aus aber wie lange gehts bis der auch bröselt?
3. Tür hinten rechts, Scheibenhebermotor defekt
4. ATF Wechsel, dann kommt auch gleich die f....ing FOX runter...
5. Abschleppöse hinten bei Gelegenheit montieren... die Karre hatte wohl mal ne AHK und dieser Klotz mit dem Gewinde darin musste weg... blöd aber wenn man jemanden abschleppen will, immer irgendwo wenden damit man vorne anhängen kann, dann aber ist das Abschleppseil "über Kreuz" gespannt, mühsam und nicht sonderlich materialschonend, wenigstens ist die Abschleppöse stabiler als sie aussieht, gut bepackten Lieferwagen ne Steigung rauf um Kurven rum ohne sichtbaren Schaden überstanden.
6. keine Ahnung... irgendwas kommt dann schon noch... evtl. mal paar Updates... Gaszug wär wohl noch was, der Kickdownschalter könnte am sterben sein, bin aber nicht sicher
also eigentlich nix tragisches bis auf die Sachen am Motor die schon längst gewechselt werden müssten, aber laufen tut er ja und kaputt geht er davon wiederum auch nicht... nur hätte er dann weniger Auffälligkeiten und nicht seine Launen...
Also am1. V8 meinem Alltagsauto Ufos vorne Kopfdichtung wegen Ölverlust Lima Federn und Dämpfer vorn Hilfsrahmen Himmel Klima instandsetzen Bei meinem 2. V8 Schönwetter Audi Heckblech Fahrwerk
Naja, meiner braucht eigentlich nach wie vor "nur" etwas Lack...
aber da waren und sind ein paar Dinge, die mir wichtiger als die Optik waren/sind...
Arrived: Achslager, Bremsscheiben und Beläge, ein paar Dichtungen, Lambda, KI (überholt), AHK (nachgerüstet).
Expected: Fahrwerk (nebst Umbau auf HP2 - inzw. alles vorhanden), Lack für Haube und Stoßstange vo. (bestellt), Rettung des Fahrersitzes (wird schwierig, wer hat noch gleich nen Fetzen grauen Wollcord liegen????) - ansonsten ein paar Pillepalle-Sachen (bei Kälte nervender Temp-Sensor-Lüftermotor der Klima im Armaturenbrett, ständig aufklappender Skisack-Deckel, Lederpflege am Sportlenkrad, Beleuchtungs-Instandsetzung Spiegelverstellung, Sitzheizungsschalter re.) - naja - und immer mal wieder ne Schaufel Öl nachkippen....
Mehr iss nich - aber bei inzwischen knapp 430TKm kann ja schon so langsam mal das eine oder andere kommen
hatte ich auch, habe ich mit einem Golftee gesichert, hält seit Jahren.
Bei mir stehen Bremsklötze vorne, Hauptscheinwerferbrückrelais, Reifen hinten (9 Jahre alt), und eventuell die Alarmanlage an. Der Tempomat hat noch nie funktioniert, dat bleibt so.
Meiner (A8) braucht eigentlich nur neue Lager an der Vorderachse. Außerdem noch die neue Kabel für die Bremsbelagsverschleißanzeige. Beides liegt schon Zuhause; nur einen Termin beim "Schrauber meines Vertrauens" fehlt noch
Wünsche Euch vom Wohnmobilstellplatz aus Bad Buchau einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Für 2012.: Stoßstangen vorn und hinten lackieren BBS Felgen aufarbeiten Rost Kotflügel VL beseitigen Rost unter Blinker HL beseitigen Rundum Dellen rausdrücken lassen Türen,Hohlräume,Tank und Unterboden mit Mike Sanders versiegeln Rest folgt nach bedarf,wer weiß was noch kommt.
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
bei nur der Ruhe bewahren sag ich nur e.o.E...........an meinem muss in 2012 das GRA Steuergerät eingebaut werden, die Gummimanschetten der Traggelenke erneuert werden (hat jemand beim reparieren kaputt gemacht), dem ewigen gepiepse aus Richtung Tank auf den Grund gegangen werden. Ansonsten klappt alles oder wurde schon erneuert..........erneuern werde ich noch die beiden Verteiler und das wars dann in 2012.........
Ruhe bewahren muß man.Ich wollte meinen Dicken auch schon längst fertig haben.Aber meist kommt es anders als man denkt und ich habe gelernt mich nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen zu lassen.Ist gesünder.2011 habe ich schon ganz gut was am Auto gemacht,kann nur noch besser werden.
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Hi Daniel Dess hab ich alles schon in 2011 gemacht!! Wünsche dir viel Spass beim Sanieren. Weist du was da auf dich zukommt??? Hoffe du kannst es selber machen schonst bist einige SCHEINE los......
Kein Problem, arbeite in einer VAG-Werkstatt, unter Kollegen zahl ich ja nur das Material. Sattlerei hab ich in Ungarn, kostet deutlich weniger als in Österreich oder sonst wo.
Zahnriemen & UFO´s sind teuer, aber einmal gehört es gemacht.
Ich fang da lieber keine Liste an... 4 Autos und an allen ist was zu machen... dazu ein inzwischen ins gigantischen angewachsenes Teilelager... ein bisschen bauen sollte man für Teile und Fahrzeuge auch noch und so gehts weiter
Ich geh dann mal wieder auf die Bühne Teile sortieren.. und dann raus Schnee schippen damit ich an meine Autos rankom...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Sag ich doch , es kommt immer was dazu.Habe mein Auto heute bei einer Werkstatt zum TÜV abgegeben , konnte leider nicht dabei bleiben.Mängelbescheid: -Domlager vorn -Querlenker hinten oben und jetzt der Hammer -Tragkraft der M&S Reifen nicht ausreichend komisch , z . Z .195/65 R15 91 T es scheint da hat jemand mal wieder keine Ahnung.Schau wir mal was er nächsten Diensttag sagt wenn ich ihn damit konfrontiere.Habe mir eben schon alle Unterlagen zusammen gesucht . Aber immer nur die Ruhe.
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Bis jetzt noch nichts . Werde den TÜV Prüfer erst am Diensttag treffen (ohne Pfeil und Bogen,würd er nicht überleben ) dann möchte ich mal sehn was er sagt. Ich muß mich ja wohl nach der Bedienungsanleitung richten welche Reifen drauf sollen.Audi wird ja wohl wissen welche drauf sollen , oder haben sie die Anleitungen daraufhin einmal umgeändert? Glaub ich nicht.
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Der TÜV Prüfer weigert sich strickt das Auto mit M&S 195/65 15 91 T abzunehmen . Die Traglast ist um10 Kilo unterschritten . Auf die Bedienungsanleitung hat er sich überhaupt nicht eingelassen , habe dann auch nicht weiter darauf rumgeritten er stand schon kurz vorm Herzkasper . Aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen . Schaun wir mal was Audi sagt . Wäre ja eine falsche Angabe in der Bedienungsanleitung .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Habe mir schon neue 95 T aufgezogen.War die ständige Diskussion leid,hauptsache der Dicke hat wieder TÜV.Leider habe ich schon die neuen Papiere und kann so nicht nachverfolgen was da drin stand.Aber danke für die Bemühungen .Irgendwie werde ich der Sache schon habhafft. Gruß
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
01) UFO´s vorne inkl. Beläge erneuern 06) Fahrersitz Conolly zum Sattler bringen - 10 cm Riss 14) Hinterachsgummis erneuern
So, schön langsam ist der D11 wieder in einem perfekten Zustand. Drei Dinge sind noch offen, da hab ich aber noch Zeit.
Das Lenkgetriebe konnten wir abdichten, mal sehen ob es geholfen hat oder ob irgendwann doch ein neues rein muss.
Ich habe auf eine Komplettlackierung verzichtet, da sie eigentlich überhaupt nicht nötig ist und nur zusätzliche Arbeit mit sich bringt. Lackiert wurden alle 4 Türunterseiten, 2 Kotflügelunterseiten, Heckblech, Stoßstange hinten.
Mit dem Scheibenrahmen warte ich noch, da diese nette Zierleiste ja nicht mehr bestellbar ist und die Scheibe vor 2 Jahren erneuert wurde (vom Vorbesitzer). Der hätte gleich den Rahmen lackieren müssen, dann wäre es erledigt.
Alle Roststellen sind beseitigt, Gott sei Dank! Unterboden wird neu versiegelt ebenso die Radhäuser.
Dann sollte für die nächsten Jahre mal Ruhe sein! Fahre den D11 im Jahr 20.000 km.