Servus Leute,
also, erstmal zur Ausgangssituation:
Habe daheim zwei Wägen stehen die ich gerne aufgebaut hätte, einmal meine silberne TQ sport Limo und dann mein schwarzer 4.2er V8.
Nun das Dilemma, einen warmen Platz zum unterstellen hab ich nur für einen, der andere muss draußen in der Kälte stehen und ist jeder Witterung ausgesetzt.
Jetzt hab ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen einen der beiden zu verkaufen, kanns einfach nicht mit ansehen wenn einer grundlos verrottet.
Nun hab ich den Salat, ich kann mich nicht entscheiden welchen ich weggeben will.
Ganz nüchtern gesehen, den 100er hab ich 2009 abgemeldet, seitdem auch kein TÜV mehr drauf. Geringer Rostbefall der aber anfängt sich auszubreiten (das auch der Grund warum ich diesen Entschluss fasste) und leckende Hydraulik als Defekte. Wagen kommt aus der Region, zuerst Firmenauto, dann bis 2006 in Privathand. Von da an noch zwei Besitzer, habe den Wagen 2008 aus vierter Hand übernommen.
Den V8 hab ich Dezember 2009 aus Soltau geholt, TÜV bis 04/2012 gemacht und den Sommer 2010 genossen. Ein echtes Dickschiff mit fast Voll auf der Ausstattungsliste. Zum Schluss hin haben sich der OT-Geber, die Querlenker, ein Niveaudämpfer und die UFOs bemerkbar gemacht, steht seitdem in der Garage.
Hechblech ist durch, beide Kotflügel sind durch, Rost am Türfalz, etc.
Erstzulassung auf ein Autohaus, dann auf den Besitzer des Autohauses, anschließend viele Jahre vom Doktor gefahren (In der Zeit alle Rechnungen aufgehoben), danach dessen Sohn und zum Schluss dann derjenige von dem ich den Wagen hab.
Nun zur emotionalen Seite, der 100er ist mein erstes selbst gekauftes Auto. Der Klassiker als Kaufgrund, erstes Traumauto ein V8, unbezahlbar, als Alternative den Typ44 entdeckt. Ist mir aber in dem Jahr wo ich ihn fuhr sehr ans Herz gewachsen, der Wagen machte einige Schindereien mit. Wollte den ursprünglich ganz in Ruhe aufbauen und ihm dann ein Leben als Sommerauto spendieren.
Der V8 kam dann hinzu als sich mein Spezl einen Mustang kaufte und ich auch unbedingt einen V8 wollte. Der macht definitiv auch Laune wenn er 100%ig läuft, 280PS, 400 Newton und ein perfekt abgestimmtes Automatikgetriebe drücken dich schon ordentlich in den Sitz. Auf der Habenseite steht auch noch die Tatsache das ich einen kompletten Abwracher bei mir als Schlachtobjekt stehen habe, gleiche Außenfarbe, aber den könnte ich zur Not auch gewinnbringent in alle Einzelteile zerlegen.
Eine direkt 100% makellose Historie hat keiner von beiden, beim V8 ist es der Ordner mit allen Rechnungen der in wertiger macht, beim 100er die Tatsache das er eben auch aus der Region kommt.
Wenn man mich jetzt so fragen würde, dann tät ich sagen der 100er liegt mir auf emotionaler Siche mehr am Herzen (erstes eigenes Auto), der V8 beeindruckt mich mit seiner Kraft, seiner Ausstrahlung und seinem Luxus.
Ich weiß, entscheiden muss es schlussendlich immer ich selber, aber vielleicht kann mir ja jemand der selber schonmal vor solch einer Entscheidung stand mir erzählen wie es es gehandhabt hat.

Hab das gleichzeitig auch ins group44.de Forum gestellt, bin gespannt ob die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen werden.