Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#304757 23.11.2011 06:19
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hallo zusammen

nachdem ich eine batterie eingebaut und eine sicherung getauscht hatte, war das gute stück funktionstüchtig.
so glaubte ich jedenfalls.
nachdem es die letzten tage frostiger geworden ist, sollte sie nun zum einsatz kommen. doch pustekuchen!
wenn ich den sommerbetrieb schalte, geht die klima auf 22 grad und pustet wind durch die düsen. im heizbetrieb passiert nichts, bis auf nen geräusch im motorraum.
jemand ne idee woran das liegen könnte?
bitte helfen...ich mag nicht kratzen ;-)

danke vorab


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #304758 23.11.2011 06:23
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Jörg.
Hast Du schon die Suchfunktion genutzt?
Ist eigentlich schon seit Jahren häufig vor und in den Wintermonaten immerwieder ein Thema mit der nicht wollenden Standheizung.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hallo manfred

ja das hab ich. es gibt unmengen an threads, aber etwas was mir helfen könnte hab ich leider nicht gefunden und alle posts bis auf den letzten zu lesen, in der hoffnung es könnte mir weiter helfen, dazu hab ich leider zu wenig zeit. die widme ich lieber meiner 4 monatigen tochter.
kann schon verstehen, das immer wieder kehrende fragen viele member nerven, aber in diesem forum habe ich bisher immer gute erfahrungen gemacht, was die hilfe und unterstützung an geht.

danke


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #304760 24.11.2011 07:08
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Jörg.
Habe Dir an Deine e-Mail-Adresse, welche in Deinem Profil hinterlegt ist, den Fehlersuchplan zukommen lassen - sind 5MB gewesen - hoffentlich packt das Dein e-Mail-Account.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Jörg E. #304761 24.11.2011 07:52
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
was passiert denn genau ?
Kommt ein ...tock,tock,tock von hinten rechts ?
Läuft alles,wenn der Motor läuft ?


Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Jörg E. #304762 24.11.2011 07:58
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo,

also meine heizt auch zuerst mal so 10 Minuten den Wasserkreislauf bevor das Gebläse dazuschaltet. Wäre ja auch nicht so sinnvoll, sofort die kalte Luft auf die Scheiben zu blasen, sie soll ja heizen nicht kühlen...

Lass mal ne halbe Stunde laufen und dann siehst Du ob sie auch läuft...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
wenn ich sie auf feuern schalte, kommt nur ein leises schalten/klicken aus dem kofferaum.
laufen/anspringen tut sie gar nicht...jedenfalls bleibt es im motorraum still. sie läuft auch nicht, wenn der motor an ist.

grüße


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Jörg E. #304764 27.11.2011 10:57
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
In den Dokumenten die Manfred dir zugeschickt hat sollte u.a. auch eine Tabelle sein, welche die einzelnen Aktivitäten der Standheizung (Sprit fördern, Brennluft zuführen, usw.) chronologisch samt der jeweiligen Dauer auf einer Zeitachse abbildet.

Also schlage ich vor, mit vollgeladener Heizungsbatterie mal die Standheizung einzuschalten und anhand der Tabelle zu ermitteln, bis zu welchem Schritt die Heizung kommt bevor sie abschaltet. Mit dieser Information läßt sich der Fehler dann besser eingrenzen bzw. gibt die Dokumentation dann auch Hilfestellung.

Dein beschriebenes "Klicken" aus dem Kofferraum klingt (wenn es kontinuierlich einige Sekunden lang vorkommt) nach der Spritförderpumpe, aber besser du verifizierst das nochmal wie oben beschrieben.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Jörg E. #304765 30.11.2011 11:09
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
läuft sie wieder? Wenn nicht, schreibe ich am WE ausführlich. Bin in der Woche zu ausgebrannt für lange Erklärungen. Sorry
LG Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.056s Queries: 33 (0.053s) Memory: 0.6193 MB (Peak: 0.7017 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 21:19:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS