ich möchte euch heute einmal meinen V8 vorstellen. Kurz zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt und kommen aus dem Vogelsberg in Hessen. Zurzeit mache ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in einer Audi-Werkstatt und bin im 1.Lehrjahr.
Zum V8 kam ich durch meinen Patenonkel. Seinem Vater hat der V8 gehört. Als er 1997 verstorben ist wurde er abgemeldet und 2004 hat ihn mein Patenonkel wieder zugelassen. Bevor dies geschehen konnte hat er sehr viel reparieren lassen wie z.B. Zahnriemen,Stoßdämpfer hinten, komplette Bremsanlage bis auf die Leitungen und noch viiieles mehr. 2008 wurde der V8 dann wieder abgemeldet und stand dann bis zum Oktober diesen Jahres. Ich hatte meinen Onkel gefragt was er mit ihm vor hat und da sagte er nichts. Ich wollte dann wissen ob er ihn verkaufen würde und er sagte nein,hab dann einfach aus Spass gefragt ob er ihn mir verkaufen würde und da sagte er ich schenk ihn dir hab dein Spass damit. Am Anfang dachte ich nur haja guter Scherz als er mich aber dann angerufen hat und ich sollte mir den Brief und die Schlüssel von ihm abholen dachte ich OOHH das war ja ernst gemeint. Ja und dann habe ich ihn im Oktober zu mir nach hause geholt, ordentlich gewaschen poliert und generrell mal nach ihm geschaut und eine Woche lang gefahren und für gut befunden. Er hat nur kleinere Probleme wie z.B. wellenartiges Beschleunigen und die Sitzheizung links geht nicht und die Leuchtweitenregulierung geht zur Zeit auch nicht,und die Intensiv Reinigungsanlage geht nicht.
Erstmal ein paar Daten die ich so im Kopf habe:
Audi V8 3,6L Baujahr 1990 86.600km Memory Sitze Heckscheibenrollo Seitenrollo an den Türen hinten Scheinwerferreinigungsanlage Autotelefon Sitzheizung vorne Niveauregulierung Delta Radio
mehr fällt mir gerade nicht ein.
Er wird dann nächstes Jahr im April auf Saison zugelassen,damit er nicht im Winter gefahren wird.
erst einmal ein herzliches Willkommen und ein Dankeschön für die nette Einführung.
Da hast du ja ein waschechtes Sahnestück ergattert, einerseits was den Kilometerstand und andererseits was die Ausstattung und offenbar auch den Zustand anbelangt. Mach doch bitte einmal ein paar Bilder, insbesondere vom Innenraum, und stell sie hier ein. Das Anhängen von Dateien ist ein wenig zickig, wie du schon bemerkt hast (dein Anhang geht nicht).
Ich denke, ich spreche im Namen aller hier wenn ich an dir sage, dass der Wagen vor allem vom Kilometerstand her eine absolute Rarität ist und ich appelliere an dich, dass du ihn in seinem jetzigen (vermutlichen) Originalzustand belässt. Es mag vielleicht reizvoll sein, den V8 zeitgemäßer machen zu wollen, aber V8 in diesem Zustand sind nur noch äußerst selten anzutreffen und es wäre wirklich schade drum, wenn er - vor allem nicht rückrüstbar - "individualisiert" würde.
Verstehe den Wagen wirklich als tolle Chance, einen zukünftigen raren Youngtimer zu besitzen - darum beneiden dich sicherlich viele!
Viel Freude mit dem Wagen - genieße das Flair der 80er
vlG
Bastian
PS.: Insbesondere das Radio würde ich lassen wie es ist
Ja auf jedenfall bleibt er so wie er ist und wird gehegt und gepflegt.
Aud das Radio bleibt da wo es ist ich hatte richtige Probleme es ohne die Codekarte zum laufen zu bekommen aber Werkstatt sei dank geht das . Wieso sollte ich ihn denn Zeitgemäß machen ist doch von Haus aus ein wunderschönes Auto da braucht man nichts zu ändern. Das einzige was noch kommt sind originale BBS-Felgen die gefallen mir zu gut am V8 aber das wars auch schon,
Bilder versuch ich anzuhängen is ja gar nicht so einfach und vom Innenraum kommen die Tage noch welche muss ich erst machen...
Ich muß dem Bastian recht geben. Ein absolutes Sahneteil wie Du ihn beschreibst. Und die kleinen Wehwehchen hast Du mit Sicherheit bald im Griff. Toll finde ich Deine Einstellung zum V8. Original und gut. Es gibt da Autos die mit extremen Fahrwerken fahren, oder andere Musikanlagen "eingebaut" haben. Das Fahrwerk sieht zwar reizvoll aus, geht aber letztendlich auf die Karosserie des Wagens. Und nachträglich eine andere Musikanlage einbauen, womöglich noch Löcher in die Seitenpappen sägen...ein absolutes NO GO!!!!
Wie auch immer. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem V8 und ein herzliches willkommen meinerseits
Naja wenn es gut (!) gemacht ist dann ist auch eine gescheite Musikanlage kein Problem. Ich jedenfals habe nur Komplimente zu meiner Anlage im A8 bekommen .
Der A8 ist ja Anlagentechnisch auch "ein wenig" anders aufbebaut als der V8. Wo der A8 alles seine Lautsprecher sitzen hat. Da hat man natürlich andere Möglichkeiten als beim V8. Eigentlich meinte ich in diesem Sinne, daß über die Boseboxen Zusatzlautsprecher gepflanzt werden. Womöglich noch von einem Durchmesser wie ein Essteller.
Hi, Markus meint sowas (Anhang) ! Dafür wird man keine Komplimente ,sondern eher Kopfschütteln ernten! Es mußten Riesenlöcher in die Blechhaut gesägt werden,ohne weiteres nicht mehr rückrüstbar ! Gruß Thomas
Naja Lautsprecher in Hutablagen halte ich sowieso für potenziell tödlich. Bei einem Unfall helfen auch 8 Schrauben nichts wenn da ein 15 kg Lautsprecher drin hängt... Oft genug gesehen. Auch im V8 kann man einen "unauffälligen" guten Einbau realisieren, da bin ich mir sicher .
Meine Anlage ist von der Maximallautstärke klar übertrieben, da geb ich dir Recht Martin, allerdings kam es mir eher auf den Klang an als auf die Lautstärke und auch der Einbau ist zwar sichtbar aber doch eher unauffällig .
dass der V8 keine 08/15-Schüssel mehr ist, die du bei Bedarf in Originalzustand jederzeit nachkaufen kannst. Es gibt vielleicht noch ein paar Dutzend, die wirklich original sind. Muss ich mir dann in so ein Fahrzeug mit Gewalt irgendeine penetrante, akustische Nötigung meiner Mitmenschen einbauen?
Man kommt doch auch nicht auf die geschmacklose Idee, den Dachhimmel durch einen Riesen-TFT zu ersetzen, nur weil das, was ich daheim in meinen vier Wänden habe, auch ins Auto muss. Wieso muss dann ein Auto, insbesondere ein erhaltenswertes, einem Konzertsaal nacheifern?
Ganz egal, womit man ein Fahrzeug malträtiert, man vermiest den Wiederverkaufswert und - im krassesten Fall - den gesamten Wert des Fahrzeuges. Und wofür? Für einen Tinnitus und höchstens...
Ganz meiner Meinung! Hatte in diesem Hinsicht überhaupt nie Probleme/Wünsche. Jeder Klassiker/Youngtimer , den ich mal besass, hatte die Musikanlage unter der Motorhaube. War also immer original, weil ab Werk!
Audi investiert Millionen und Abermillionen in die Entwicklung eines Fahrzeuges und dessen Innenraum und unter anderem in die Entwicklung einer (damals) Hi-End Anlage wie dem BOSE Soundsystem - und dann kommt der kleine Max daher, gerade mal drei Haare auf Brust, ist der Meinung, dass das doch alles überhaupt nicht nach der 1000-Watt-Base-Machine klingt, die er sich mit 10 Brüllwürfeln und einem 200-Euro-Subwoofer Marke Herzryhtmusstörung in seinen VW Polo gezaubert hat, schneidet konsequenterweise eine Classic Line Innenausstattung in Fetzen, um 20.- EU Dreiwege-Boxen mit Blechtreibern in der Tür zu montieren (Fotos gefällig?) und haut die Karre dann nach 2 Wochen wieder auf den Markt, weil er festgestellt hat, dass man mit so einem 3,6er an der Ampel halt doch kein Blatt Wurst vom Brot zieht.
Wann, bitte wann, werden V8, Ersatzteile und Sprit endlich derart unerschwinglich, dass solche Aktionen nicht mehr passieren können...
Keine Sorge ich verstehe das . Und ich bin auch um gottes willen kein Kiddie, welches unbedingt ein billiges Soundsystem haben möcht um cool zu sein. Durchaus bin ich auch für den Erhalt solch schöner Autos, ich sagte lediglich, dass es auch möglich (!) ist eine gute (!) Anlage unauffällig und meiner Meinung nach nicht dem Auto "schadend" einzubauen . Das heißt für mich ganz sicher nicht die Innenausstattung zu Zerschneiden, habe ich bei mir ja auch nicht. Ich finde, dass grade eine möglichst originale Optik bei einem Anlageneinbau eins der wichtigsten Kriterien für einen "guten" Einbau ist .
Ich für meinen Fall habe ja die Anlage auch nicht zu akustischen Nötigung von Mitmenschen eingebaut, das ist nämlich schlichtweg lächerlich. Ich habe das für mich gemacht weil ich eben audiophil bin .
Trotzalledem bin ich auf jeden Fall eurer Meinung, dass man einen Originalzustand möglichst erhalten sollte .
Ich dachte schon meine Hutablage ist schlimm aber das geht ja mal gar nicht!!!!
Da fällt mir ein wenn jemand noch ne Schlachtkarosse stehen hat, ich hätt noch verwendung für das Blech der Hut ablage um es bei mir einschweißen zu können.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Kleines Hörspiel am Rande, Personen sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen rein zufällig.
.......................................................................................... Es war einer dieser Freitag-Abende. Max und seine Gang vertrieben wie üblich ihre Zeit an der Tankstelle. Zwischen Flip-Flop Lack und Chromspiegeln baut sich eine schneidige Gestalt vor dem Fenster auf. In die Idylle aus Duftbäumen und Hip-Hop Beats hagelt eine Stimme wie Eisregen.
Kommissar: "An schönen Guten Oband, Präändl, Geschmacks-Bolizää, wos homs bitte mit dem Auto g'macht?"
Max: "Ich kann das erklären, is nicht so wie es aussieht.."
Kommissar:"Aha, wos sind des für LED's do an den Waaschdüsen?"
Max: "Äh ich, äh.."
Kommissar:"..und die Positionslööchtn, fahren Sie äänen Omnibus? Befinden sich etwa noch wäätere Entglääsungen an Boad?"
Max: "Nein, äh..."
Kommissar:"..sieh mal ääner an, Rifflblech im Fußroam"
Max: "Ja, das schaut doch voll geil aus... oder..."
Kommissar: "GEH, HOIT DIE PAPPN! Steign's aus, sofoat, das Foazög wird konfisziert."
Max: "Aber...Ich hab doch nur...äh...im Baumarkt..."
Kommissar: "Sie werdn künftig nur noch Dräärad fahren. Wenn sie es sechs Monate geschafft hoben, kääne geschmacklosen Modifikationen an diesem Drahtesel vorzunehmen, sollen Sie Gelegenheit erhoitn ihr Foazög in den rechtmäßigen Originalzustand zurückzuversetzen." ..........................................................................................
a propos "dem gehört der Kopf abgehauen" - der wohl einzigartige V8 mit Wollcord Sportsitzen (!!), der hier schon die Runde gemacht hat, wurde vor wenigen Monaten mit einem originalen Radio verkauft. Sah sauber aus der Wagen.
In welchem Zustand dieses Unikat wenige Wochen später wieder verdeckelt wurde, wisst ihr noch? Ich trau mich die Hand ins Feuer legen, dass diese Filzlaus, die den Wagen die paar Wochen gehabt hat, den kompletten Radio-Kabelbaum ruiniert hat. Wer SO etwas macht, der hat auch die paar Euro für Adapter nicht.
für das kleine bisschen Extrafreude: Das war ein 4,2er Classic Line OFFICE - außer die große MAL hinten wurde noch in einem anderen Kontext verbaut....
Hast jetzt noch ne dritte Ausstattung? Meine hat ebenfalls die Fax Armlehne aus purem Blei. Wiegt gefühlte 20kg.
Aber jedem das seine, Dir und vielen anderen wird vermutlich keines meiner Autos zusagen. Selbst wenn es dezent und Zeitgemäß gemacht wurde. z.B. werde ich nicht mit Gullis und Kassette mit 2x9cm Breitbänder fahren nur weil es ab Werk so war. Sei doch froh, dass nicht alle so denken wie Du und schimpf nicht ganz so arg über Leute mit anderem Geschmack.
PS: Im V8 gibts aber auch Möglichkeiten eine Anlage einzubauen ohne das man was davon sieht...
es gibt auch die Möglichkeit, einen anderen Motor einzubauen, ohne dass man es sieht, aber man haut damit dennoch den Wert des Fahrzeuges zusammen, wenn man es aus der Perspektive des zukünftigen Klassikers betrachtet. So ist das nun einmal.
Denk dir einfach mal, was ein 40 Jahre alter RO-80 oder ein Audi 100 Coupe heute wert ist, wenn er im absoluten Originalzustand ist und was, wenn das Teil verbastelt ist. Ganz wurscht, ob man das sieht, oder nicht. Und da denkt man sich dann auch: "Was hat der sich bloß dabei gedacht?"
> .... dass nicht alle so denken wie Du und schimpf nicht ganz so > arg über Leute mit anderem Geschmack.
"Anderer" Geschmack stört mich weniger... der fehlende ist das Problem.
Nein, das sind Bilder von meiner zweiten CL-Ausstattung, bevor selbige leider völlig ohne Hirn (einige Teile hätte man durchaus noch retten können) aus dem Auto gerupft und später aufgearbeitet wurde. Heute sieht man die Vergewaltigung "nur" noch an den Löchern in den Türpappen.
Was die Leute meinen, an ihren Autos "verbessern" zu müssen, ist eh ihr Bier. Bedauerlich ist es nur, wenn völlig hirnlos an allen Ecken und Enden herumgepfuscht wird, die Oriignalteile auf den Müll geworfen werden und die Leiche dann im Ebay auftaucht. Solange alles anstandslos rückrüstbar ist, ist sicher nichts daran zu meckern. Aber meistens ist das nicht mehr möglich.
Wie gesagt mein V8 bleibt so wie er ist bis auf die BBS-Felgen die kommen noch dran sonst wars das. Ich gehöre ja auch zu denen die der Meihnung sind,dass der V8 einfach zu schade ist um ihn so umzubauen, dass es nicht mehr rückrüstbar ist. Es ist einfach zu schade, so ein Auto wo es nur eine so geringe Stückzahl gab irgendwie umzubauen. Wie viele gibts denn überhaupt noch vom V8? Viele sind es bestimmt nicht. Und wie viele sind Original?
Mal was anderes ist es eigentlich normal, das dass Radio sich nicht zusammen mit der Zündung abschaltet?
ja, es ist beim Originalradio normal, dass es sich nicht gemeinsam mit der Zündung abschaltet. Der Summer im Kombiinstrument weist dich aber daraufhin, wenn du den Schlüssel abziehst, damit nur nicht darauf vergisst.
Wegen zugelassener V8 (wieviele es noch gibt, ist nur sehr schwer festzustellen): In Deutschland gibt es noch knapp über 1700, in Österreich um die 120, also gibt's grob über den Daumen gepeilt wohl noch gut 20% der je gebauten Audi V8, da ja auch viele Richtung Osten "verkauft" wurden. Wie die Sache in Übersee aussieht, weiß ich nicht.
Wieviele davon in Originalzustand sind, steht in den Sternen. In DE sind mehr als 400 V8 im Besitz älterer Herrschaften, fast 300 (!) in weiblichem Besitz (offiziell zumindest) - man darf also hoffen, wobei es hier natürlich Überschneidungen gibt.
vlG
Bastian
Zuletzt bearbeitet von Bastian Preindl; 22.11.201110:27.
Das fällt bei mir definitiv in die Kategorie "No Go" und ist damit als schlechter und eigentlich schon unverzeilicher Umbau abgehakt. Nochmals zum Thema Anlageneinbau : Rückrüstbarkeit ist auch bei mir ganz groß geschrieben und damit auch bei meiner Anlage gegeben . Darauf sollte man meiner Meinung nach zumindest bei solchen Autos achten. Denn was den Wertverlust angeht, hast du natürlich voll und ganz Recht.
Sehe ich ganz genauso, ist zwar handwerklich wirklich top, aber meiner Meinung nach unpraktikabel. Ich weiß auch nicht wie das Gehäuse hinter den Lautsprechern aussieht, aber es sieht mir stark nach einem geschlossenen Gehäuse aus, was in einer Limo wie dem V8 eigentlich keinen Sinn macht, schon garnicht wenn die Lautsprecher zum Kofferraum gerichtet sind. Da hat man dann den ganzen Bass im Kofferraum und im Innenraum kriegt man kaum bis garnichts davon mit... Ich werde demnächst mal ein paar Bilder von meinem Einbau in meinem Vorstellungsthread im A8 Forum hier posten.