Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#304482 20.11.2011 06:11
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Ich brauche eure Hilfe!

Bei meinem 4.2er schwankt die Drehzahl, aber nicht bei Standgas sondern wenn man die Drehzahl z.B. bei 2.500U/min halten will. Sie schwankt soll heißen: Die Drehzahl erhöht sich um ca. 200U/min für 1-2sec und fällt dann wieder auf 2.500U/min ab, hält diese wieder für 1-2sec und steigt dann wieder . . . usw. !??
Das Phänomen tritt aber erst kurz nach dem Motorstart auf also wenn er so ca. 1min gelaufen ist; davor kann man die Drehzahl ohne Probleme konstant halten.
Habt ihr da einen Tipp für mich, was da defekt ist?
P.S. Zündkerzen, Verteilerkappen sind neu!

Danke schon mal im Voraus

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
1.) Schwankt er auch im Stand bei höherer Drehzahl, z.B. bei 3500U/min?

2.) Schwankt er auch in Fahrt unter Last, wenn du ihn bei 2500U/min halten willst?

3.) Wie ist der Benzinverbrauch?

4.) Seit wann schwankt er, gibt es ein Ereignis kurz vorher, z.B. eine Reparatur?

Erzähl mal bisschen mehr!



Gruss Georg H.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist es im Fahrbetrieb oder im Leerlauf ???


Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Danke für die Nachfragen:

zu 1: ja auch bei 3.500U/min

zu 2: ja, man spürt ein leichtes Ruckeln, z.B. auf der Autobahn wenn man konstant 130km/h fährt

zu 3: der Verbrauch ist hoch, ca 16l/100km; im Bordcomputer schwankt der Momentanverbrauch bein KONSTANTER Fahrt auch, z.B. zw 9 und 13l/100km (13 im moment wo er ruckelt)

zu 4: habe den V8 anfang September diesen Jahres gekauft und seitdem ist das schon!

Hoffe das hilft

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Sebastian,

dein V8 hat mehrere Steuergeräte (Motor-, Getriebe-, Klima-, usw.), welche Fehlercodes speichern bei Fehlfunktionen beim V8. Es ist deshalb immer sinnvoll für eine zutreffende Diagnose als erstes die gespeicherten Fehlercodes auszulesen. Die Anschluss-Stecker dafür sind unter der Beifahrerfußmatte versteckt (in der untersten Reihe). Das Auslesen geht bei VW, Audi, man kann es auch selbst machen mit PC und einem geeigneten Anschlusskabel und einer Diagnosesoftware. Ein bestimmtes Prozedere (Starten, Motor läuft, usw.) muss eingehalten werden, damit die Steuergeräte richtig antworten. Wenn du es machen lässt, dann bleibe dabei und schreibe alles auf, besser Video aufnehmen. Selbst die Werkstätten machen das nicht häufig bei dem 20 Jahre alten Auto und meistens deshalb falsch, einige Codes würden dann fehlen bzw. bei falschem Prozedere würden einige nichtssagende Codes zu viel angezeigt.

Im Falle, dass keine Fehler ausgelesen werden, tippe ich auf (einige) Benzin-Einspritzdüsen, die nicht permanent sauber in Kegelform einspritzen und sporadisch den Strahl ändern wegen Ablagerungen im Düsenkanal.

Man kann versuchen, die Ablagerungen aufzulösen mit einer Beigabe von Zweitakt-Öl ins Benzin in einem Verhältnis von 1:200 (1l 2T-Öl zu 200l Benzin, oder demgemäß 1/4l 2T-Öl zu 50l Benzin). “Viel hilft viel” stimmt hier nicht, also nicht mehr 2TÖ dazugeben. Es kommt auf die Einwirkzeit an. Wenn sich nach 2 Wochen keine Besserung einstellt, dann nach anderen Fehlerursachen suchen. Die Beigabe von 2T-Öl ist jedoch nicht arbeitsintensiv und auch preiswert, deshalb würde ich damit beginnen.

Da das Zweitakt-Öl im Benzin noch andere Vorteile hat (z.B. höhere Kompression beim Starten (sofort), Reinigung der Kolbenringe (über Einwirkzeit), usw.), kannst du auch gleich damit beginnen vor dem Auslesen der Fehlercodes, damit die Einwirkzeit sofort beginnen kann.

Du kannst auch die Suchfunktion im Forum verwenden jeweils mit den Suchbegriffen: Fehlercode, Diagnose, Software, Einspritzdüse, oder was du sonst noch wissen möchtest.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Gibt es Langzeittests mit der Reinigungswirkung der Kolbenringe usw?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
ach watt,mein Motor zieht sich das Öl selber in die Brennräume...weil mehr Öl = weniger Reibung = mehr Power :-)

Ich brauch da nicht noch nen Bottich Öl reinkippen.
Eine kleine Menge 2T Öl kann aber nicht so schlimm sein,aber wie gesagt,hab genug Öl da wo es nicht sein sollte und wundere mich immer wieder dass der Motor trotzdem volle Power hat.



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 22
Danke für die Antwort Georg.

Das mit dem auslesen ist so'ne Sache, ich war schon bei mehreren Werkstätten und keine hat's gebacken bekommen das Auto auszulesen (darunter war auch ne AUDI Werkstatt).

Das mit dem Öl versuche ich denn mal . . .

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...wühl Dich mal durch den F.A.Q. Bereich. Dort findest du auch eine Anleitung, mit der das ohne zusätzliche Hardware geht...

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

...wühl Dich mal durch den F.A.Q. Bereich. Dort findest du auch eine Anleitung, mit der das ohne zusätzliche Hardware geht...



Ja, stimmt.

Roy hat die Anleitung in den FAQ-Bereich des Forums gestellt. Ich habe gerade ein PDF davon erstellt, siehe Anhang.


Gruss Georg H.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 36 (0.018s) Memory: 0.6415 MB (Peak: 0.7299 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:27:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS