Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hey Leute,

die Köpfe vom 4.2er, den ich grad auseinandergepflückt hab, haben die Bananeritis. Würde die deshalb gerne planen lassen, bevor ich das wieder zusammenbaue. Kennt jemand eine Firma, die das verlässlich macht? Vorzugsweise in Gelnhausen, Darmstadt wär aber auch cool, weil ich da ein zwei Mal die Woche arbeite..

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn jemand weißt, sag Bescheid.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Motoren Preuss in Gelnhausen macht das schon viele Jahre, es wäre kein Problem, die Maschine ist aber grad zur Wartung und kommt erst wieder Ende des Monats.

Die haben mich jetzt in der Zwischenzeit an Sauer in Hösbach verwiesen. Da schau ich dann mal die Tage vorbei...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wie liegen die so preislich?

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Preuss sprach von etwa 70-80€ für einen Zylinderkopf. Das ist mehr als ich erwartet hatte, aber ich geh davon aus, dass da die Reinigung mit drin ist...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ok... ich mach es also doch bei meinem Instandsetzer zu Hause.
~40 Euro mit Reinigung, pro Kopf.
Mehr wird es erst wenn du mm-weise runterschleifen lässt.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
nee... da geht n Blatt Papier drunter weg. Viel mehr aber auch nicht..
Ich sag dann nochmal Bescheid, was der andere haben will.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nen 50er ist Schmerzgrenze für solche Köpfe mit Parallelauflage.
Stehbolzen der Nockenwellenlager raus und dann kann es schon fast losgehen.

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
Viel Spass beim überholen. Das planen dürfte im Ramen der Überholung nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmachen, wenn du die Köpfe richtig überholen möchtest.
Gruß Martin

Zuletzt bearbeitet von Martin Gu.; 15.11.2011 08:25.

Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind. 0173-3846788
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Verschreck ihn doch nicht gleich

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..ich weiß dass das Kohle kostet. Und nein, die Köpfe werden ( wenn ich auch vor einigen Monaten was anderes gelobte ) nicht ganzheitlich gemacht.

Der Motor hat grad erst die 200k geknackt. In den Führungen ist knapp 0.6mm Kippspiel, die Ventile waren schwarz aber nicht zugewachsen. Ölverbrauch logisch aber noch nicht eimerweise. Ich sehe derzeit keine Notwendigkeit, die Führungen auch zu machen. Es werden die Schaftdichtungen gemacht, Ventile gesäubert und eingeschliffen und dann muss es das gewesen sein. Die OP-Kosten sind jetzt bei gut 1500 (halt so das Übliche mit ZR und allen Ringen, Dichtungen, an die man jetzt rankommt)
und das reicht dann auch erstmal..

Ich behaupte nicht, dass das die beste Lösung ist. Mehr geht immer, aber ich orakel mal, das Auto wird danach vernünftig laufen und wird mir die nächsten Jahre keine großen Zicken machen.

Verschrecken? Is lieb von Euch, aber meine Reizschwelle und der V8 haben mit der Zeit voneinander gelernt...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Dann brauchst dir auch keine Arbeit mit dem Planen machen.

Hier von meinem Neuaufbau:


Innendurchmesser oben : 6,02 mm (VSD Seite)
Innendurchmesser unten: 6,12 mm (Kanalseite)

Ventildurchmesser beträgt bei mir 5,95mm.
0,07mm ist okay als Schaftspiel.

0,6mm Spiel gibst du an - in beide Richtungen?
Bei welchem Hub gemessen usw.?
Führung für die 7mm Ventile kostet um 5 Euro das Stück.
Sitze neuschneiden kostet auch nicht die Welt...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..Kippspiel gemessen laut RLF: Schaftende bündig mit Führungsende VSD Seite. Gibt natürlich dann über die Verlängerung viel größere Werte für das Spiel. Hier wird Auslassseitig als Verschleißgrenze 1.3mm angegeben.

Also du würdest neue Führungen machen, Sitze nachschneiden, Alte Ventile in den nachgeschnittenen Sitz einschleifen?

Was ist nicht die Welt? Erzähl mal fertisch Geschichte...

Ich muss sagen, das ist alles sehr verwirrend. Der Motorenbauer, bei dem ich gestern war, würde die Ventile selbst sandstrahlen und deren Sitzfläche nacharbeiten (nicht RLF konform). Nach RLF wäre ich mit meiner Variante im grünen Bereich, was aber schon von ich sach mal "Leuten mit bissi mehr Plan" im Forum mehrmals verworfen wurde (weil Kippspiel laut RLF unsachgemäß gemessen).

Ich selbst bin der Meinung, dass ich so viel machen sollte wie nötig, aber nicht unbedingt viel mehr. Ich kenne keinen Erfahrungsbericht, der das Ölverbrauchsproblem in den Griff kriegt. Der ABH brauch halt Öl und das wird früher oder später egal mit welchen Köpfen die Kolbenringe zusetzen. Mit einer Portion Gleichgültigkeit oben drauf könnte ich jetzt sagen: Na und? Der Motor hält auch so 500000 km...

Ich würde gerne mein Auto bald wieder zusammenbauen. Die Garage ist nicht beheizt und ich hoffe gerade inständig, dass nicht doch noch irgendwo ne Pfütze Wasser im Block steht. Sag mir bitte trotzdem Mal, was du gemacht hast. Noch sind die Köpfe beim Sauer, er kann also zur Not noch die Führungen machen, ohne dass ich sehr viel Zeit verliere...

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Die Verschleißgrenze ist aber zu groß gewählt, weil es sonst zuviel "Ärger" mit angeblich ausgeschlagenen Führungen gäbe bzw. man vermutlich auch Angst vor klemmenden Ventilen hatte.
Einzig das vermessen der Führung (Innen) und des Schaftes sagt etwas aus und hier ist beim MSI die obere Grenze (Neuteil) 0,07mm und das hat man mit Zubehörteile sofort, was auch ok ist.
Mit etwas Papier und nem Bleistift und Mathe 7te Klasse kannst du aus deinem Kippspiel solch ein Führungsspiel auch "erahnen" (exakt ist es so nicht aber du kriegst ein Gefühl dafür).

Das Problem beim V8, die Ventilführungen hängen Links und Rechts im 45° Winkel am Motor.
Damit kann der Hydro selbst durch kleinere Spalte schon Öl durchdrücken.
Zusammen mit der Kurbelgehäuseentlüftung die nicht ganz okay ist, verkoken dann die Kolbenringen und der Effekt wird immer stärker und die sauferei geht los.

Führungen tauschen und Sitze schneiden musst du deinen Instandsetzer fragen - ich mache sowas selber.
Ich hatte vor Ewigkeiten mal nen 10er je Stück bezahlt.
Ventile schleifen (Sitzfläche) ist das einzige (neben Planen und Wuchten von Teilen) was ich machen lasse.
Das kostet 1-2 Euro pro Ventil. Ich lass dann oberhalb vom 45° Winkel noch die Kante wegschleifen mit 30°.
Sitze etwas optimieren und Kanäle glätten kann man auch.

Ziehe deine Kolben und reinige die Kolbenringe und Nuten (Axialspiel messen).

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
"Das Problem beim V8, die Ventilführungen hängen Links und Rechts im 45° Winkel am Motor. Damit kann der Hydro selbst durch kleinere Spalte schon Öl durchdrücken. Zusammen mit der Kurbelgehäuseentlüftung die nicht ganz okay ist, verkoken dann die Kolbenringen und der Effekt wird immer stärker und die sauferei geht los."

Quellen? Nachweise?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ventilführungen -> beim 16V und 20V sind keinerlei Probleme mir bekannt, a'la Ventilabriss
Entlüftung wurde bei den späteren V8 Motoren geändert und deutlich aufwendiger gestaltet.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...vielen Dank dafür! Das leuchtet mir ein. Und genau deswegen mach ich an der Stelle den Schnitt. Die einzige Konsequenz ist wirklich alles zu machen, vorallem den Block gleich mit. Kolben ziehen, und dann noch mit eingebautem Block, das ist mir ne Nummer zu tough. Langfristig muss ich mir nen Motor auf die Werkbank packen und das Spiel mal zu Ende spielen.

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...der Vollständigkeit halber:

Motoren Sauer in Hösbach: 2 Köpfe planen à 0,15 mm: 178 €





- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kolbenziehen bei eingebautem Zustand ist kein "Drama".
Ölwannen ab und dann Pleuelschrauben raus.
Pleuellager gleich neumachen.
Du kommst halt ohne die gleiche Arbeit nochmal machen zu müssen nicht mehr ran und die Kolbenringe prüfen und reinigen ist das wichtigste überhaupt (meiner Meinung nach).

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
0,15mm ist ganz schön viel?!
Da wird doch der Einlasssitzring mit angeplant?

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...iwo! Kann kann grad kein Foto machen aber zum Ring sinds bestimmt noch 0.5, wenn nicht mehr!


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
bei 0,15mm soll da schon was angehen???

Kann man die 4,2'er Köpfe nicht so viel planen wie die 3,6'er?

Bei meinem 3,6'er sind1,0mm weg!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also bei meinen ABZ Köpfen ist man ruckzuck an den Einlasssitzringen...
Finde ich nicht optimal dort Material wegzunehmen.
Kann mich aber jetzt auch täuschen.
Hat jemand ein besseres Bild?


Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
... ABH guggstu Anhang!

302440-2011-11-17 17.01.18.jpg (0 Bytes, 56 downloads)

- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Umlaufende Kante entgraten, Brennraum grob polieren (Messing Drahtaufsatz), Ablagerung an den Sitzen (wenigstens einschleifen auch wenn es scheiße ist - Sitzfläche ist schon sehr breit), ich meine an der Führung schon einen Grat vom Ausschlagen zu sehen...
Also Öl verbrennt der einiges.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi

hmm, das sieht ja schon um einiges enger aus als es die Fabrikneuen 3,6'er Köpfe bei mir waren, wie gesagt 1,0mm! gingen weg ohne das an die Sitzringe gekommen bin oder dergleichen.

Evtl wären auch 1,2mm gegangen aber ich denke das reicht schon so


gruß Manu

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi

Ich will ja jetzt nichts schlecht reden oder so, aber die Oberfläche sieht mir extrem rauh aus! Natürlich nur im verhältniss gesehen...

gruß Manu

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja echt...

also Ra mag ja noch so mit zugedrückten Augen durchgehen... aber Rmax is ja voll daneben.... da hats ja krasse Peaks drauf...

sieht aus wie wenn ich den Messerkopf mit den Wendeplatten für Stahl nehme und dazu auch das Kühlen "vergesse" ;)

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...mann Roy is klar, dass du aus deinen Brennräumen Cornflakes futtern kannst, und die Dichtfläche als Rasierspiegel hernimmst. Aber im Ernst, der Typ macht das, so wie er aussah schon 40 Jahre. Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nicht täuschen lassen vom Foto - der Kopf kann nur zu glatt sein und dann kann die Dichtung nicht ordentlich dichten!
Wenn man mit den Finger nichts spürt ist es ok - meine Meinung.
Wobei es doch schon etwas rauer als gewöhnlich ausschaut.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Sorgen machen? keine Ahnung... musste die Köpfe noch nicht planen, hatte nur mal extra nen Aluteil als Probesstück gefräst um zu schaun wie die Oberflächengüte aussieht, für den Fall, dass ich die Köpfe doch mal machen müsste.... Ra lag bei 1,2 Rz bei 1,6...

wie Martin schreibt, hört und liest man öfters, dass ne Kopfdichtungspartie auch mal zu glatt sein kann weil dann die Dichtung nicht mehr "krallen" kann... was mich aber etwas irritiert... gerade gestern wieder eine undichte Baugruppe weil die Oberfläche offenbar etwas zu rau ist - und die "Rillen" gar gegen die Flussrichtung, was ja optimal wäre... aber nööö....

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ui... Rz 1,6... heftig.

302482-Rauheit.jpg (0 Bytes, 42 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was daran heftig? Rz ist meist nicht relevant, und daher Ra 1,2 eigentlich eher N6 als N7 ist, ist das für eine gefräste Fläche absolut passabel, glätter wäre dann erst wieder mit schleifen angesagt...

deine Tabelle gibt die erforderliche Rauheit für ZKD an?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jipp, von Elring.

Aber Nach Umrechungstabelle DIN 4768 T1 ist ein Rz von 1,6 eigentlich ein Ra von 0,05 bis 0,4?
Ich muss zugeben das ich darin kein Freak bin und auch recht wenig damit arbeite - wann nehme ich was usw.


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Rz kannst nicht einfach in Ra umwandeln...

keine Ahnung was für ne Umrechungstabelle du meinst... und erst recht weiss ich nicht wie du auf Werte wie 0,05-0,4 kommst (ist ja ne arg grosse Spanne)

man spricht eigentlich eh nur von der Mittenrauheit Ra, früher waren das z.B. N6 für schleifen, N7 fräsen/drehen schlichten, N8 fräsen/drehen schruppen, N9 und N10 für richtig hässlich geschruppt... dies gemäss Jug.. äääh Rugotest

Dann sinds hin gegangen und haben gemessen und machten daraus das was du im Anhang siehst...

302553-thrthrth.jpg (0 Bytes, 30 downloads)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aus der Norm halt.
Ich quatsch unsere Messtechniker mal Montag an wenn ich dran denke.
Wann was usw - das werde ich mir nie merken


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 90 (0.017s) Memory: 0.7912 MB (Peak: 1.0070 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:47:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS