Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#301818 07.10.2011 03:42
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
Hy Leute Ich wollte wissen ob Ich den Aggregateträger auch auf dem Boden wechseln kann.Also mit Böcken natührlich hab grad keine Hebebühne .

Mfg
Oliver l

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...das war schon auf der Bühne krass. Beim Wiedereinbau musst du unter Umständen mal ordentlich dran zerren können, um Die Lager wieder am Träger ansetzen zu können. Ich will da net unterm Auto liegen bei... Dann hast du vorn noch den Stabi einzuhängen...

Haste nicht irgendwo ne Grube oder sowas? Ist m.E. zu empfehlen...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Geht schon... aber du wirst dabei fluchen...

Wichtig ist das du das stabil hinstellst.. also lieber doppelt absichern.. nicht nur mit so kleinen Böcklein...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Geht schon... aber du wirst dabei fluchen...




Frank ... dein Tip ist sehr gewagt !!!! Nachher steht das Auto auf der Strasse mit gesenkten Eingeweiden. Und dann ??? Fährst du nach Pirmasens um zu helfen ????

Ich würds nicht ohne Bühne machen ............



Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich mach alles ohne Bühne... es geht...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nicht jeder ist so ein "Bär"



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
es geht..... aber sowas von oberbeschissen und sowas von gefährlich selber drunter zu kommen... solche Arbeiten soll man nicht machen nur auf gut Glück heile raus zu kommen!

Ich hab aufm Boden Getriebe und Motor komplett raus gerissen... auch das geht... ohne Kran oder sowas... aber sowas von oberbeschissen...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich würds auch keinem Empfehlen... aber machen werd ichs wieder so wie beim letzten mal ...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
Hy Leute um euch zu beruhigen habe Ich mich bereits gestern entschlossen es nicht auf dem Boden zu machen .Ist Mir auch zu gewagt,zumal Ich immer ganz alleine schraube .Wenn da was passieren würde dann währe wohl der Chef der erste der Mich Montagsmorgen finden würde .
Bin einfach noch nicht bereit den Löffel abzugeben :-)
Trotzdem Danke für die Tipps

Mfg
Oliver l

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18

 Re: Aggregateträger wechseln

Das klingt für mich sehr interessant!!! Da ein regenerierter Träger auf seinen Einbau wartet (Anhang) sehe ich jetzt die Möglichkeit,dank Deiner Erfahrung,dass Teil doch ohne Hebebühne zu verbauen!
Gibt es da evtl. noch weitere Tipps ,abgesehen von der Fahrzeugabsturzsicherung? Welche Schrauben wurden von Dir entfernt und in welcher Reihenfolge?
Gruß



300064-DSCF0197.JPG (0 Bytes, 196 downloads)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Meiner liegt auch ...

Neue Schrauben gekauft für den Aggregat träger... Stabi ab... Querlenker ab ... Motorunterschutz ab ... rechts und links auf nen Böckchen stellen... Motor abstützen ...

Genaue Reihenfolge hab ich grad nicht mehr im Kopf ... hab ich da nicht mal was drüber geschrieben *grübel* is ja schon länger her das ich die Stossdämpfer usw. eingebaut hab.

Das größte Problem hab ich immer die Querlenker wieder rein zu kriegen... Schlussendlich muß ich dann mit dem Spanngurt den Stabi zusammenziehen... und ne neue Gummimütze für den Querlenker kaufen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Gute Wahl! wenn man weiss wie, dann wird man nicht erschlagen... aber wennde nur schon den Stabi falsch rum abschraubst und den Kopf am falschen Ort hast, schlägts dir das Hirn raus...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Was ändert sich beim Punkt erschlagen werden von der Hebebühne zur Version mit Aufbocken?

Zur Hebebühne brauchts ja dann noch weitere Gerätschaften zum Abstützen usw.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Weil auf der Hebebühne hast nunmal mehr Platz zum fliehen... so einfach! und man wurschtelt nicht in völlig bescheuerter Position unter nem Auto ohne dass man eigentlich sieht was man tut....

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
An welcher Stelle muss denn der Motor abgestützt werden? Evtl.vorn an der Ölwanne? Das wäre dann doch schon alles,was zu beachten und zu demontieren ist?

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ölwanne hab ich letzens mal etwas hochgedrückt um die Hydraulikpumpe raus zu kriegen... aber das ist nicht so der richtige Punkt. Müßt ich noch mal drunter liegen.

Bilder mach ich normalerweise beim Schrauben eher selten...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Es müssen ja keine Bilder sein,aber den Punkt der Abstützung wirst Du vielleicht beschreiben können.Sollte es Dir dennoch keine Mühe bereiten,dann kannst Du ja mal diesen wichtigen Punkt ablichten.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Beim C4 sind die Motorlager an der Karosse, aber Getriebelager sind am Subframe, das also etwas abstützen.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also ich hab grad nachgeschaut... ich hab da nur die zwei Böcke drunter... Beim Einbau muß ich halt schauen wos klemmt...

Derzeit ist der Motor nur auf seinen normalen Lagern...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
beim D11 nicht anders... der Motor braucht insofern nicht gestützt zu werden...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..ich bin da auf die Getriebeölwanne gegangen. Viel Auflagefläche, Stück Holz dazwischen damit nix verbeult, auf die Ablassschraube aufpassen,... Hatte bisl Bedenken, dass die Ölwanne oder Dichtung schwach werden könnte, war aber wohl unbegründet. ging alles gut.


Zuletzt bearbeitet von Florian W.; 10.10.2011 08:30.

- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Ich stell mir den Ausbau des Trägers so vor!
1. Lösen der Radschrauben und Zentralschrauben der Antriebswellen an der Vorderachse.
2. Fahrzeug auf die Hebebühne!!!
3. Räder,Geräuschdämmung,Zentralschrauben und Stabilisator entfernen.
4. Spurstangen an den Federbeinen aushängen.
5. Entfernen der vier Schrauben der Getriebelagerung.
6. Getriebeabstützung (zb.Getriebeheber) anbringen.
7. Entfernen von zwei Schrauben der Trägerbefestigung (diagonal) und diese ersetzen durch
Gewindestangen M12x1,5x von ca.200mm Länge plus entsprechenden Muttern. (Das absenken
des Träger ist dadurch nicht so „sprunghaft“,die Gewinde der Kastenmuttern werden geschont
und hilft bei der Montage des neuen Träger).
8. Entfernen der beiden verbliebenen Schrauben der Trägerbefestigung und ablassen des Trägers
mit Hilfe der Gewindestangen.
9. Entfernen der Schrauben der Querlenkerbefestigung am Träger.
10.Federbeine einzeln nach außen schieben und zusätzlich mit Hilfe eines Hebels den
Querlenkerkopf aus dem Träger drücken
11.Durch das Abschrauben der Muttern von den Gewindestangen sollte jetzt der Träger vom
Fahrzeug gelöst sein.

Ich hoffe,dass meine Theorie sich mit Deiner Praxis deckt!
Gruß

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hey Enno,

In Antwort auf:

4. Spurstangen an den Federbeinen aushängen.




wofür genau, wir wollen doch nur unten den Stabi weghaben, Die Federbeine bleiben doch wo sie sind..?

In Antwort auf:

7. Entfernen von zwei Schrauben der Trägerbefestigung (diagonal) und diese ersetzen durch
Gewindestangen M12x1,5x von ca.200mm Länge plus entsprechenden Muttern. (Das absenken
des Träger ist dadurch nicht so „sprunghaft“,die Gewinde der Kastenmuttern werden geschont
und hilft bei der Montage des neuen Träger).
8. Entfernen der beiden verbliebenen Schrauben der Trägerbefestigung und ablassen des Trägers
mit Hilfe der Gewindestangen.




...du wirst dich kaputtlachen, wenn du den Träger in der Hand hast. Der ist ein echtes Federgewicht, die Arbeit brauchst du dir eigentlich nicht machen, vorallem nicht wenn du nen zweiten Mann hast...

Wichtig ist, die neuen Lager im Träger nochmal zu checken, die haben eine genaue Einbaulage, die bei Nichtbeachtung (90° verdreht) zum schnellen Verschleiß führt.. Noch wichtiger, neue Schrauben und exakte Drehmomente beim Anbringen des Trägers, sonst ist im schlimmsten Fall Radkasten aufsägen angesagt... Autschn...



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Du willst viel zu viel Arbeit machen... die Wellen und Federbeine bleiben komplett drin... der Aggregateträger kommt ja unten raus... nur der Stabi und die Querlenker müssen entfernt werden... und das geht ohne Demontage Federbein/Welle...

Getriebe abstützen, der mit 19er Nuss/Ratsche/Schlüssel ran an Stabi und Querlenker... 13er für Traglagerbolzen wenn ich nicht irre... 17er für Getriebestützen... dann nochmal 19er für die 4 Schrauben des Trägers... und gut is...

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Hallo Roy
Vom Ausbau der Federbeine und der Antriebswellen wurde nichts geschrieben! Der Querlenkerzapfen soll bei der Demontage und Montage des Trägers in der Klemmung
des Radlagergehäuse verbleiben, um nicht mit einem langen Hebel aktiv werden zu müssen.
Deshalb der Gedanke, es einmal auf diese Weise zu probieren.
Der Träger ist gestrahlt und frisch beschichtet!!
Gruß

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
dann brauchst du aber die Zentralschaube der Gelenkwelle auch nicht lösen


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Du wolltest Zentralschraube der Wellen und Spurstangen abbauen... das ist schon zu 80% Federbein raus...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

Der Träger ist gestrahlt und frisch beschichtet!!


du tust doch dem Träger eigentlich nicht weh beim rausziehen des Querlenkerzapfens... Rohr über QL von unten gegen Unterboden, Holz dazwischen und mal kurz gerupft..
Ich glaube aber im Gegenzug, dass das ein ziemliches Gefummel wird, mit eingebautem Zapfen Das Lager des QL am Träger zu befestigen. Ich würds so machen: Träger rein, QL dran, Stabi rein, QL Zapfen ins Federbein, zum Schluss den Stabi spannen und vorn montieren.

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.047s Queries: 72 (0.043s) Memory: 0.7267 MB (Peak: 0.9053 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 07:34:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS