|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97 |
Hallo Leute
Ich habe ein Problem beim meinem Passat Variant 4Motion 2,8L. Das Fahrzeug ist Bj. 2002 und ist ca. 105.000 km gelaufen. Nach relativ kurzer Fahrtzeit (ca. 5-10 km) löst die Vorderradbremse nicht mehr, obwohl sie auf dieser Strecke kaum benutzt wurde. Gelegentlich leuchtet die EDS- bzw. ABS-Leuchte (gleichzeitig) auf- das passiert max. einmal pro Monat. Daher habe ich dem keine grosse Beachtung geschenkt. Sobald dann die Zündung ausgeschaltet wird, leuchten die Lampen auch beim erneuten Starten des Motors nicht mehr auf - es ist erst mal wieder Ruhe. Die Bremswirkung ist einwandfrei. Ich kann keinen Unterschied zu früher feststellen. Beim Treten auf die Bremse im Stand ist ein leichtes Zischen, ähnlich dem Zischen beim Tritt auf eine luftunterstützte LKW-Bremse zu vernehmen.
Verrückterweise habe ich bei meinem 10V Urquattro (MB) das gleiche Problem. Dort scheint sich der Kolben im Hauptbremszylinder zu verziehen, wenn er eine bestimmte Temperatur (Im Motorraum wird es beim Uri ja recht warm – Lader) überschreitet. (Beim Uri führt nur eine Leitung vom HBZ zu den Vorderrädern - ist bei den Allradlern laut Audi ABS-SSP so) Sobald ich den Hauptbremszylinder kühle, lösen die Bremsen sofort wieder. Wenn die Räder nicht mehr frei laufen, ändert sich der Druckpunkt beim Tritt auf die Bremse. Hier scheint der Fall klar zu sein.
Kann / Muss ich davon ausgehen, dass es sich beim Passat auch um einen defekten HBZ handelt. Dort scheint der HBZ versteckter montiert zu sein. So offensichtlich, wie beim Uri ist er nicht verbaut. Danke für eure Tips Gruss Rainer
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 354 |
Ist denn der Unterdruckverstärker undicht? Hatte ich letztens beim Galaxy, sonst kein Fehler, halt nur dieses zischen wie bei ner Druckluftbremse. Was sagt der Fehlerspeicher? Aber beim Uri ist es ja kein Geheimnis das die HBZ´s den Geist aufgeben. Grüsse Stefan
Nein, das Auto ist nicht zu laut Herr Polizei, das muss so!!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 97 |
Hallo Stefan
Danke für deinen Hinweis. In der Zwischenzeithabe ich mir die Bremsbeleäge angeschaut. Vorn links waren komplett verschlissen (beide Beläge gleich). Rechts hatten die Beläge noch ca. 70%. Also scheint das Problem vorn links zu sein. Für mich stellt sich die Frage, ob das Problem im ESP-Regelkreis liegen könnte? Obwohl: bei abgeschaltetem ESP zeigt sich das gleiche Verhalten der Bremse. Möglicherweise klemmt nur der Kolben des linken vorderen Bremssattels. Der Fehlerspeicher ist leer.
Ist es eigentlich richtig, dass man zum Entlüften eines Bremssystems mit ESP spezielle Geräte benötigt?
Gruss Rainer
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert