Batterie mal abgeklemmt? Spass beiseite. Ist Dein Radio über Zündung und Dauerplus angeklemmt? Klemms mal ab. Eventuell Benzinpumpenrelais? Sicherung für Steuergeräte mal gezogen? (Motor,Getriebe) Sicherung vom KI?
radio ist ausgebaut, relais und sicherungen gezogen und wieder eingesteckt.
das ki schliesse ich aus, weil es ja den strom geliefert bekommt. batterie war abgeklemmt, er bzw. sie läuft trotzdem weiter. zum ausschalten des motors habe ich die kabel der benzinpumpe abgezogen.
es war schon alles ab: zündschloss mit schlüssel, batterie. die sau läuft trotzdem.
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
Also hast Du bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt? Ging die Batterielampe an? Offensichtlich bekommst er bzw. sie Spannung auf Klemme 15 von Klemme 30, beide Leitungen sind am KI angeschlossen. Ebenso an den Steuergeräten.
Sicherungen vom Motorsteuergerät und vom Getriebesteuergerät mal nacheinander gezogen? Alle Stecker vom KI mal gezogen? Den Motor würde ich aber nicht allzu oft ohne Batterie laufen lassen, weil dann Überspannung im Bordnetz auftreten kann.
Klemme 15 (Zündung) bekommt von Klemme 30 (Batterie) Spannung. Wenn der Stecker vom Zündschloss abgezogen ist, fehlt diese gewollte Verbindung. Es kommen also alle Geräte in Betracht, die sowohl an Klemme 15 als auch an Klemme 30 angeschlossen sind.
Genau so isses, als tauft Euren doch Marion oder Hildgard
Kabelbruch in der Fahrertüre oder Kurzschluß am Sicherungskasten. mach mal die Gummitülle am Kabelbaum von der Fahrertüre zur a Säule beiseite und schu dir die Kabel an. Wenn da alles in Ordnung ist würde ich mal nen anderes Sicherungskasten verbauen.
das mit der klemme 15 habe ich mal im stromlaufplan nachgeguckt. da müsste der strom herkommen. ich weiss aber nicht, wie der eingespeist und abgesichert wird.
sind das die relais(?) die ganz unten am seitlichen sicherungskasten sind? kabel sind dick und rot / rotgrün
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
Na obs Standardmässig so ist weiß ich nicht.. aber bei meinem weißen haben se mal dran rumgefummelt.
Wenn ich die Türe nicht abschlies ... dann lässt er sich nicht starten... dann mach ich immer das Fenster runter.. schlies kurz ab und wieder auf... dann startet er.
Was gemacht wurde.. keine Ahnung.. aber nur so funktonierts.
Also ist doch was mit Zündung...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Die Spannung kommt von Klemme 30 (Batterie), irgendwo ist ne Verbindung zu Klemme 15 (Zündung). Welche Relais hast Du denn abgezogen? Die dicken roten Kabel kommen von der Batterie. Hast mal Sicherung 30 gezogen?
Hmmm, das kann ich jetzt von hier aus nicht sehen Die einzige gewollte Verbindung wird über das Zündschloss hergestellt. Peter meint die grosse Elektrikkiste im Beifahrerfussraum rechts, die, die man nicht raus und nicht wieder reinbekommt. Ich glaube bald auch, daß da die ungewollte Verbindung herkommt. Sicherung 30 ist eine in der Reihe der kleinen links neben den Relais.
Ersetzen kannst du vieles. Ich frage mich momentan was da nach ein paar Tagen Standzeit passiert damit Kl.15 Kontakt zu Kl.30 bekommt. Im Sicherungskasten selbst käme da eigentlich nur Wassereinbruch in Betracht. Ansonsten alle Steuergeräte die zu beiden Klemmen Verbindung haben. Um das zu untersuchen müsstest du den Fehler aber im Moment haben oder durch Wackeln und Klopfen versuchen nachzustellen. Das wahllose tauchen von Teilen hat den Nschteil, dass du nie weisst ob der Fehler weg ist. Wie siehts denn mit 4-beinigen Kabelbeissern im Motorraum aus? Ev. schmort dort ein Marder vor sich hin.
Nee, nee, ich meinte schon, wie auch der Carsten vorher, die Verbindung zur Fahrertüre. Da gehen schließlich Kabel satt durch, unter anderem halt auch Klemme 30 und 15. Und wenn da zu einer Verbindung kommt....
Oder aber natürlich auch im Sicherungskasten/Zentralelektrik.
hatte schon seit längerem elektrikspinnereien. scheibenwischer die von alleine angingen und nicht mehr zu stoppen waren, boxen die manchmal spielen, manchmal nicht. fensterheber, die manchmal gehen, manchmal nicht. zv die ......
thomas
3.6 Bj.89 50.000 km
2 x V8 Lang
Trasco V8/220V
3 x 200/20V
3 x 100 Sport
80 Cabrio
Uri 20V
Ne, leider nicht, da müßte ich/man mal die Pläne durchforsten.
Da es aber keinen Stromlaufplan speziell für die Verbindung zur Fahrertüre gibt, wird das ne ganz schöne Sucherei.
Das Ganze gilt übrigens auch für die anderen Türen, denn zu den Fensterhebern gehen auch immer Dauerplus und Zündung, nur liegen da nicht so viele Kabel wie in der Fahrertüre, und deshalb auch nicht so anfällig.
Auch ne mögliche Ursache für viele Probleme. Aber bei nem Masseproblem/-fehler geht die Zündung nicht von alleine an, oder ?!
Ich persöhnlich würde da, bei der Masse an Problemen, an mehrere Ursachen glauben. Ist ja auch nicht verwunderlich, unsere Diven sind ja in nem Alter, wo die Kunststoffe (Isolierungen) langsam brüchig werden. Und so kommt es dann zu den merkwürdigsten Spinnereien.
In Antwort auf: hatte schon seit längerem elektrikspinnereien. scheibenwischer die von alleine angingen und nicht mehr zu stoppen waren, boxen die manchmal spielen, manchmal nicht. fensterheber, die manchmal gehen, manchmal nicht. zv die ......
wie gruselig ....... das klingt nach nem Poltergeist Schon mit Exorzismus probiert ???
Ich vermute auch, dass hier mehr als nur ein Fehler vorliegt. Fehlende Masse kann aber zu den tollsten Fehlfunktionen führen da sich der Strom dann andere Wege sucht. Hatte ich mal an einem alten 100er. Das Armaturenbrett hat komplett verrückt gespielt und Grund war ein gebrochener Masseanschluss am Rücklicht.
Ich denke auch, daß die Verkabelung zur Tür Fehlfunktionen verursachen kann, allerdings brechen da die Adern in der Isolierung, Kurzschlüsse hab ich da noch nicht gehabt. Und Klemme 15 geht da nicht rein, Klemme 30 und Klemme X schon.
Der Name meines Wagen´s, der übrigens hier vom Forum so getauft wurde, resultiert genau aus diesem Problem. Ich hab Dir den Link von damals. Mordversuch eines V8