|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
hallo zusammen mein dicker ist nun in kürze fertig  da ich die originalen BBS kreuzspeiche 8x16 drauf lassen, diese allerdings nen weiter außenstehend haben möchte, würde ich gerne spurplatten drunter schnallen. hat jemand ne ahnung wie weit ich die felgen vo+hi raus nehmen kann, ohne das ich beim vollständigen einfedern probleme mit den radhäusern kriege. der dicke ist dezente 55/35 flachgelegt. danke im vorfeld
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
10mm pro Rad. Das reicht auch vollkommen. Problematisch ist nicht das Einfedern sondern, dass die Vorderräder, zumindest neue, bei Kompletteinschlag vorme am Radhaus schleifen. Bei mir hats fast den Wischwasserbehälter durchgeschliffen.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
ui...echt so schlimm bei mehr als 10mm ? hatte in etwa an 30mm bei HA und 40mm bei VA gedacht bzw gehofft
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, ich habe 30mm/Achse mit den BBS'en eingetragen! Es sind Powertech-Spurplatten,dazu gibt's ein passendes Gutachten per CD und passende lange Schrauben auf deren HP! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Wie Thomas sagt, 15/30mm ist pass. Bei ebay etwas aufgepast, staubste da gebrauchte plattem für ne schmale mark ab..
Ist denn nun alle skorrekt? Alles dicht?
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
super! vielen dank! dann werd ich 30 pro achse drunter bauen. nu ist alles dicht, hoffe das bleibt noch ne weile so ;-) seit heute hat er frischen tüv und es gab null beanstandungen. muß am WE noch nen paar kleinigkeiten hübsch machen und dann ist er endlich fertig yeahhhhhh...die vorfreude ist riesig
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
haben die bbs kegel oder kugelbund ?
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
In Antwort auf:
Bei mir hats fast den Wischwasserbehälter durchgeschliffen.
Uuuhhhh!
Was hastn für Rad/Reifenkombi gefahren, wieviel ET? Haste nochn Bild?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
zu früh gefreut. heute sollte der große tag sein. die werke war so gut und hat nochmal alle ölstände überprüft. festgestellt das getriebeöl gefehlt hat und nachgekippt. und siehe da...am seitlichen simmerring sprudelte es wieder heraus. ich könnt kot**** jetzt gehts dem getriebe an den kragen...ausbauen, abdichten, sieb und dichtungen tauschen, wieder einbauen. ich hoffe das ich den dicken endlich zu hause habe
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
dann zerleg dabei aber auch den Schieberkasten und putz ihn mal ordentlich...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Kann man den einfach so rausschrauben und reinigen, ohne Schrott zu fabrizieren?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 55
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 55 |
Du schreibst hier: In Antwort auf:
nd siehe da...am seitlichen simmerring sprudelte es wieder heraus. ich könnt kot****
Welchen meinste denn? den hinteren der nebenwelle? Das geht mehr oder weniger problemlos ohne kompletten Ausbau. Hab dazu das geraffel weggebaut (kardan und co.). das x kann drinbleiben. Motor mitsamt getriebe geringfügig absenken und zerlegen. Würde ich jederzeit wieder so machen, ausbau wäre hier echt keine option
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
leider weiß ich das nicht. mir isses nur am telli erklärt worden, da hab ich es so verstanden, dass es der seitliche ist, der dann nach vorne geht. ob zwei aus der seite raus kommen....da hab ich null plan....hab noch nicht mal nen ausgebautes getriebe gesehen ^^
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
|
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912 |
20 km von dir liegt eins , beim Micha kannste dir gerne mal anschauen
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
ist der simmerring vom mittelsteg richtung differenzial/vorderantrieb! der nicht mehr offiziell arbeitende getriebespezi meinte, dass dies zwar zu beheben sei, er allerdings ein spezialwerkzeug von ZF dazu braucht, was ca. 1000 euro kostet und es einfacher ist das getriebe zu tauschen. *moep* jetzt liegt's nur an rainer mir schnell so nen ding zukommen zu lassen
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|