Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
#292076 11.06.2011 08:08
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ich momentan echt verzweifelt und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe beim fahren Vibration im ganzen Auto.(3.6er Automatik) Vorallem oder bzw. deutlich bemerkbar bei 130 km/h aufwärts stark schlimmer werdend sodass das ganze Amaturenbrett bzw. Auto vibriert.Man hat trotzdem das Gefühl das es von vorne kommt aber eine genau Lokalisierung ist schlecht.

Zur Vorgeschichte:

Ich habe vor 2 Monaten wo sie Elenore noch im Winterschlaf war die Kardanwelle und das Heckdiff getauscht.Diff hatte zuviel Spiel fast eine 1/2 bzw. 1/4 Umdrehung bis Kraft anlag.
Heckdiff. eins aus einem 4.2er mit neuem Öl und neuen Simmeringen rechts und links.
Danach mit einer roten Nummer Probefahrt nichts alles war schick auch bis 180 km/h mit Winterreifen
Danach habe ich die Bremse vorne ernuert HP 2 Scheiben und Beläge und hinten komplett neue Sättel und auch Scheiben und Beläge neu.
Dann vor 2 Wochen endlich angemeldet freu soweit alles schick.
Sommerreifen drauf.Noch aufn Sonntag den
Druckspeicher getauscht der war und noch Stabibuchsen vorne.
Dann auf einmal bei höherer Geschwindigkeit Vibration.
Bei Kurvenfahrt brummen am Unterboden.
Winterreifen wieder rauf evtl. haben die Sommer eine Unwucht.
Probefahrt immer noch Vibration.
Okay Radlager links getauscht und auch gleich von der Antriebswelle die beiden Manschette waren schon leicht porös neue ausm Lager.Brummen war danach weg Vibration immer noch da.
Radlager rechts getauscht und Querlenker incl. Stabigummis der Vorderachse erneuert.
Probefahrt Vibration.
Okay dacht mir evtl . die gebrauchte Karadanwelle ein weg.
Karadanwelle getauscht
Probefahrt immer noch Vibration.
Dann auf der Bühne Sie mal bis 160 km/h laufen lassen das Getriebe,Motor vibriert und damit auch die Bühne.
Dann bei abtouren,Getriebe schaltete von 4 in 3 Gang das Geriebe bewegte sich sehr mit bloßen Auge nicht unschwer zu erkenne.Also recht doll.
Gut weiter geschaut und ein kaputtes Getriebelager links diagnostiziert.
Gut dachte ich mir das ist des Problems Lösung.
Ich mich heute ans wechseln des Lager gemacht.Lager war auch wirklich kaputt total enschärft.Das neue rein und Probefahrt.
Das gleiche in grün alles beim alten.
Danach Motorpendelsütze unter die Lupe genommen aberissen und am Zahnriemendeckel bündig und ca. 0,5 cm Luft zum anderen eigentlichen Bindestück des Gummilagers.
Gut neues hatte ich noch am Lager also auch gleich gewechselt.Motor lief im Stand ruhiger.
Also Probefahrt vom Gefühl Vibration ein bisschen besser aber immer noch.

Und nun?
Habe mir dann die Motorlager rechts und links genauer angeschaut rechts soweit okay. Fahrerseite links zwischen Krümmer und Karosserie ca. 3-4 mm Platz.
Aber keine eindeutigen Kratzspuren des anlehnens, nur leicht aber weiß nicht ob ob diese vom Motortausch von vor 2 Jahren kommt.

Das nächste was jetzt noch anstehen würde wäre ein Getriebe wechsel bzw. Dif rausschemeißen nur kann ich mir keinen Reim auf Vibration vom Geriebe machen.Vorlallem weil kein Geräusche zu hören sind.Ich habe auch schon viel erlebt mit den Audi V8 aber ich bin mit meinem Latein absolut am Ende und weiß nicht mehr was ich machen bzw. wo ich suchen soll.
Bitte helft mir weiter.





Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hi, hattest du in der letzten Zeit auch den Automatik - Wandler mal Ausgebaut gehabt?

Timm S. #292078 11.06.2011 08:19
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Nichts dergleichen.Das letzte Mal das Getriebe draußen war vor 90 000km und 4 Jahren.Seit dem nich mehr.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Ok ! Damit hat sich meine vermutung erledigt !

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Dann musst du da suchen was du getauscht/repariert hast unmittelbar als die Vibrationen aufgetaucht sind .... wäre mal die logische Folgerung !!!
Also ab HP2 und Gummis....
Ich hatte das vor vielen Jahren an nem C4 2,5 tdi Automatic ..... die Werkstatt hat sich nen Wolf gesucht und zum Schluss waren die Schrauben vom Fahrschemel lose.

Gruss


Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

... Vorlallem weil kein Geräusche zu hören sind. ...



Eventuell liegt es an einem oder mehreren defekten Stossdämpfern und ein Rad springt etwas bei über 130 kmh. Das wäre ja z.B. geräuschlos.


Gruss Georg H.
#292082 11.06.2011 08:41
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Nachdem Bremseneinbau war alles in Ordnung eigentlich. Nur Stabibuchsen und Druckpspeicher habe ich nachdem anmelden noch gemacht.Und die alten Buchsen hatte ich zwischenzeitlich wieder eingebaut.Trotzdem alles bei alten.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Georg H. #292083 11.06.2011 09:01
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Und die Vibration auf der Bühne da ist es dem Stoßdämpfer egal.



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
kannst du das LLRV raus nehmen nur in dem du die 3 Hutmuttern löst oder musst auch den Luftleitring um den Viskolüfter lösen? dies wäre ein Zeichen dafür, dass die Motorlager definitiv im Sack sind...

denn deine Pendelstütze alias Drehmomentstütze darf gar nicht reissen wenn die Motorlager i.O. sind...

Roy F #292085 11.06.2011 09:22
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Schaue ich morgen nochmal.Und wenn die beide im Sack sind das sich der Winkel zum Kardan verändert hat und dadurch eine Unwucht?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
warum sollte? ne Kardan darf keine Unwucht bekommen nur sich der Winkel minimal ändert... mehr als minimal wirds ja nicht sein...

Roy F #292087 11.06.2011 09:43
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Na durch den Winkel Anschlussflansch zur Kardanwelle Motor und Getriebe hängen tiefer und das wäre bei kaputten lager ja der Fall.

Wo kommen sonst die Vibrationen her?



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

a durch den Winkel Anschlussflansch zur Kardanwelle Motor und Getriebe hängen tiefer und das wäre bei kaputten lager ja der Fall.




is mir doch klar was du glaubst...

aber dann erklär mir doch mal bitteschön die Aufgabe eines Kreuzgelenkes... und genau deswegen darf durch diese minimale Winkelveränderung bei Senkung des Motors auf keinen Fall irgend eine Unwucht an der Kardanwelle entstehen... sonst wäre ihre Funktion schon grundlegend falsch...

und zudem, meine Motorlager waren sowas von obertot... aber ausser an der umständlichen Demontage des LLRV hätte man nix gemerkt... keine Virbrationen o.ä.

Roy F #292089 11.06.2011 09:56
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Und was ist Lsg meines Problems?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Roy F #292090 12.06.2011 09:15
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
So sollte es dann auf keinem Fall sein, also Motorlager kaputt.

Grüße
Bernd

289845-DSCF0480_klein.JPG (0 Bytes, 173 downloads)
BerndT #292091 12.06.2011 10:37
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ich habe nach vorne sogar nur ca. 7cm
Da sind die Motorlager wohl hin.Dann hoffe ich mal das die aus welchen Gründen auch immer meine Vibration erzeugen


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
BerndT #292092 12.06.2011 12:25
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

So sollte es dann auf keinem Fall sein, also Motorlager kaputt.



Also weniger als 8 cm vom Schraubenkopf bis zum Rand des Typenschildes bedeutetet Motorlager im Eimer? Wieviel cm sind es bei neuen Motorlagern?

Offensichtlich rutscht der schwere Motorgetriebeblock beim Bremsen immer nach vorne und "erweicht" und verformt allmählich die Lager. Die 2 Motorlager und die 2 Getriebelager sind vermutlich nur für die Aufnahme der nach unten wirkenden Gewichtskräfte konstruiert. Wäre ein Konstruktionsfehler. Notwendig wären auch Lager zur Aufnahme von Horizontalkräften beim Beschleunigen und Bremsen.

Vermutlich werden die 4 Lager auch überbeansprucht, wenn ein V8 von den Nicht-Sachkundigen an den 4 Wagenheber-Aufnahmen mit einer Hebebühne hochgefahren wird. Bei schnell anfahrenden Bühnen staucht dann der ca. 300 kg? Motorgetriebeblock (wegen Massenträgheit) ohne jegliche Dämpfung die Lager. Also immer am Unterboden die Gummipuffer vorne (rund) und hinten (eckig) benutzen wie es in der Betriebanleitung geschrieben ist.


Gruss Georg H.
Georg H. #292093 12.06.2011 12:43
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Umso kleiner der Abstand zwischen der Schraube u. dem Typenschild, desto größer die Wahrscheinlichkeit für defekte Motorlager...? Jetzt sollst stimmen.

Grüße
Bernd

Roy F #292094 12.06.2011 05:06
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Wie wechsel ich die Motorlager am besten?
Was sollte alles demontiert bzw. beachtet werden?



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bühne ..... Motor abstützen/anheben .... Fahrschemel lösen damit du besser dran kommst !!

Vorher die beiden Bleche wegmachen weil du sonst an die oberen Schrauben nicht drankommst. Natürlich musst du die vorher lösen ... Da kommste eh seeeeehr bescheiden dran






BerndT #292096 12.06.2011 05:27
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eigentlich isses eher die Höhe die von den Lagern bestimmt wird und nicht die horizontale Lage...

Roy F #292097 12.06.2011 06:59
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Also war der Motor wohl stark nach unten gesunken?
So ist es aktuell hier, die Wasserwaage liegt gerade auf der oberen Schraube.

Grüße
Bernd

289874-Zuschneiden.jpg (0 Bytes, 130 downloads)
Roy F #292098 17.06.2011 06:24
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
So neues von der V8 Front.Heute Motorlager erneuert beide waren gerissen bzw. abgerissen.Motor lief gleich ruhiger mit den neuen.
Bei der Probefahrt aber das alte Bild immer noch Vibration.
Ich würde sagen es ist besser geworden sprich die Vibration sind gedämpfter und nicht mehr so hart aber immer noch da.

Lasst eure Tipps schweifen haben nehmlich keine Ideen mehr


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äh... wurde schon gefragt ob es Drehzahl oder Geschwindigkeitabhängig is?

Roy F #292100 17.06.2011 09:59
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Es ist Geschwindigkeitsabhänging weil erst ab 140 km/h....
Wobei bei geringer Geschwindigkeit auch leicht spüllbar.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hast du hinten nen Stabbi, wenn dann prüfe mal die Koppelstangen. Das wars mal beim S6 Plus, ausgeschlagener Kopf der hinteren Stütze.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ne haben keinen hinten.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach mal die Schrauben X-Rohr / Krümmer lose, klemm den Auspuff nach oben und zieh sie wieder fest. Gib dann mal bescheid obs geholfen hat.

#292104 18.06.2011 05:12
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hat keine Abhilfe gebracht.

Ich habe mich noch mal mit nem Brechhebel unterm Auto bewaffnet und noch mal alles abgewackelt dabei ist aufgefallen Aggregarteträger an den vorderen Buchsen wackelt inten auch recht Weich..Auf der Fahrerseite kann ich den Träger um 3mm mit der Hand hochdrücken.Mit Hebel Wirkung ist ein Deutlich Spiel zu erkennen
Kann das eine plausibel Erklärung meiner Vibration sein?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
joah... könnte auch was sein...

oder hast vielleicht auch noch die einen Schellen des Auspuffs, warens die von den Kats? die unglücklich verdreht montiert auch blöd scheppern und so an die Getriebeölwanne klopfen dass es "vibriert"

aber alles was Puffpuffmässig ist, hat eigentlich nix mit der Geschwindigkeit sondern vielmehr mit der Drehzahl zu tun... bzw. Last...

Roy F #292106 18.06.2011 06:18
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ne habe da heute nochmal ein genauen Blick Richtung Auspuff und möglichen Scheuerstellen geworfen aber da war nicht zu finden.
Das was eben Auffiel war der AG Träger.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... ein Aggregateträger mit Spiel is nix... da sollte schon was dagegen gemacht werden... aber ob damit auch deine Vibrationen verschwinden?.....

Roy F #292108 18.06.2011 11:30
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ein ausgeschlagener Aggregarteträger hat auch noch keiner gepostet was das für Auswirkungen das haben kann wenn eine Buchse ausgerissen ist oder so.Noch keiner gehappt?


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Beim 80er sind ausgeschlagen oder abgelöste Agregateträgerlager an der Tagesordnung.
Die Auswirkungen sind fahren wie auf hoher See bis hin zu Vibrationen im ganzen Fzg.
Wenn Du nach und nach alle Fehler beseitigst, die Du findest, wirst Du auch irgendwann die Ursache Deiner Vibrationen finden.
Bleib am Ball


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... gehabt hat das sicher schon der ein oder andere... und ich weiss auch einen ganz sicher... aber da wars eher die lose Schraube, aber da sind mir keine Vibrationen aufgefallen, was aber nicht heissen muss, das es in einem andern Fall (deinem) nicht dazu kommen könnte...

Roy F #292111 19.06.2011 02:11
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Lose war die Schraube aber in dem Sinne dass die Kastenmutter im Rahmen locker war um deshalb beim Rangieren ein "KNOK" aufgetreten ist.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Vibrationen auf der Hebebühne sichtbar bzw spürbar?
So konnte ich bislang alle Vibrationen orten oder zumindest eingrenzen ob Vorder/Hinterachse und links oder rechts.
Sehr oft ist es eine Antriebswelle vorn an der das Gelenk innen im eimer ist und das erst bei gewisser Umdrehungszahl anfängt zu hacken und daraus dann eine Unwucht entsteht. Also würd ich mal auf die Antriebswellen vorn tippen. Mach mal den lauftest auf der Hebebühne, kannst Vorher ja mal dran rütteln ob merkst das Eine mehr Spiel hat wie die Andere.
Wenn Du da was spürst mal gegen eine andere austauschen und wieder probieren.

Wenn ich jetzt mal wieder den großen Zauberer raushäng würd ich sagen Antriebswellengelenk rechts innen

#292113 20.06.2011 07:13
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Habe heute die neuen Lager für den Aggregarteträger bestellt die hinteren haltet auch fest 150 plus Steuer die haben vor 3 jahren laut meinen etka noch 55 euro gekostet.
Die haben eine totale Vollscheibe.

Die vorderen von Boga kosten mit richtig Prozenten je nur 11 Euro



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
#292114 20.06.2011 07:20
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Mach das irgendwelche Geräusche wenn man es auf der Bühne laufen lässt ? Die welle müsste aber irgendwie einen Höhenschlag dann haben oder?
Vorraussetzung ist aber das Spiel im Lager zu merken ist oder?
Hast du das selber schon öfters gehabt?
Was meinst du dazu,können die vorderen Aggregarteträger Buchsen wenn diese total fertig sind ,sprich abgelöst sind ,Vibrationen erzeugen bei höheren Geschwindigkeiten < 130


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
also du meinst wohl die vom Getriebe... genau aus diesem Grund hab ich sie nicht erneuert als ich eh schon an der Arbeit mit den Motorenlagern war... und werd sie wohl auch nicht ersetzen bis es unweigerlich sein MUSS...

Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 98 (0.021s) Memory: 0.8258 MB (Peak: 1.0753 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 04:53:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS