Hallo, ich hab gerade die Servopumpegetauscht und wollt gerade den neuen Keilriemen (von Gates) wieder raufmachen und bin am verzeifeln. Mit nem 13er Ringschlüssel kann ich die Spannrolle unter einem riesen Kraftaufwand bewegen, aber irgendwann ist Schluss, da bewegt sich dann garnichts mehr und es fehlen immer noch ein Paar Millimeter um den Riemen auf die Umlenkrolle aufzulegen.
Und mal noch ne andere Frage, ich habe die Pumpe bei einem 4,2 l Automatik gewechselt. Dabei habe ich gleich den Schlauch zwischen Servopumpe und Druckspeicher gewechselt, irrtümlicherweise aber einen vom Schalter anstatt von einem Automatik gekauft. Unterscheiden die sich beide bis auf die länge irgendwie? Ich hab den eingebaut bekommen, aber nicht dass der für einen anderen Druck ausgelegt ist. mfg Benni
Ja die längen sind fast identisch, dass hab ich mir vorher angeguckt...dann bleibt mir wohl nichts andere übrig solange zu ziehen bis ich das Teil drauf habe -.-
Der vom Schalter ist ein gutes stück kürzer....ich hoffe das funktioniert, zurück geben kann man den nicht wegen Altteilbestellung.
Ich hab den Verlauf gerade nochmal überprüft, hab ihn wirklich genauso rauf gelegt. Ich hab jetzt immer versucht den Riemen an der Umlenkrolle aufzulegen, dass ist doch richtig oder? Ich hab keine Länge gefunden, hab aber nochmal beide Riemen nebeneinander gehalten, der alte ist wirklich nur ganz unwesentlich länger, wahrscheinlich weil er sich nach 380000 km ein wenig gedehnt hat. lg Benni
Moin Benni, Hat die neue Pumpe ein gleichgrosses Pumpenrad? Nicht, daß das grösser ist. Versuch doch nochmal den alten Riemen aufzulegen, der hat ja vorher wohl gepasst.
Hey, ich habe doch das Pumpenrad von der alten Pumpe übernommen, von daher dürfte das nicht der Grund sein, ich habe jetzt den alten Riemen raufgelegt, erster Versuch ging wunderbar. Hab den alten Riemen jetzt drauf gelassen, erstmal läuft der Wagen wieder, wenn der Riemen reißt, kann ich mir dann immernoch Gedanken machen:P
Trotzdem danke für die Hilfe, einen schönen Sonntag an alle lg Benni