Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#289805 16.05.2011 06:13
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
moin zusammen

ist es möglich die 2 Ventildeckel und die 2 zahnriemenabdeckungen zu demontieren, ohne andere bauteile wie wasserpumpe, lichtmaschine oä abbauen zu müssen?
kühler, lüfter und solch gedöns an der front ist kein problem.

möchte die deckel gerne lakieren, neue dichtungen rein, ohne hinterher irgendwo was neu einstellen zu müssen


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ohne grossen Aufwand kannst Du die äusseren ZR-Verkleidungen demontieren. Die linke Verkleidung geht sehr simpel weg,wenn die zwei sichtbaren Schrauben herausgeschraubt werden.
Zur rechten Seiten musste etwas mehr abbauen. Es gibt diesseits nur eine dieser grossen Schraube. Weitere andere Schrauben sind zusätzlich zu löen. Eine befindet sich versteckt hinter dem Keilrippenriemendämpfer bzw. Spannelement.
Die Lichtmaschine muss ebenfalls demontiert werden,da diese über die Verkleidung befestigt ist.
Desweiteren muss die Drehmomentstütze entfernt werden.
Damit die hinteren Hälften abgenommen werden können,muss der ZR und die Nockenwellenräder runter.
Also,eigentlich alles!
Ob sich dann der Aufwand für etwas Farbe lohnt...?

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
ach mist...das hab ich irgendwie geahnt :(
danke für die info

und wie siehts mit den ventildeckeln aus?


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Na,diese sind Pipifax!
Der linke Deckel wird "gesehen wie verschraubt" demontiert. Der andere Deckel eigentlich identisch,nur dass die zwei Kraftstoffleitungen zum Benzindruckregeler gelöst werden müssen.

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
prima
das wollte ich hören :-)


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Aber nicht die Schrauben vergessen in die die Schrauben der Zündkerzendeckel reingedreht werden.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jipp... und die Schraube unter dem Riemenspanner bei der rechten ZR Verkleidung

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wenn man sowat im Delirum macht vergisst man manchmal was.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
im delirium wird hier gar nix verschraubt


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wenns Gehirn auf Standby geht funtioniert man einfach nur noch.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.056s Queries: 35 (0.051s) Memory: 0.6282 MB (Peak: 0.7091 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 21:54:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS