Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Guten Morgen Zusammen,

letzten Montag bin ich mit meinem V8 seit langem mal wieder unterwegs gewesen. Morgens vorm Büro geparkt, abends nicht mehr angesprungen.
Erste Ferndiagnose vom Konno OT Geber. Vom Abschlepper auch, der mich bis nach Hause geschleppt hat (ein trauriges Bild der Dicke huckepack).
Nunja, eben den OT-Geber auf Verdacht ausgetauscht. Danke an dieser Stelle für die Ein/Ausbauanleitung hier im Forum.
Alles wieder zussammen uuuuuuuuuuuund Zündung - juddelt kommt aber nicht.
Meine Laune im Arsch.

Jetzt suche ich jemanden der den Fehlerspeicher auslesen kann und vielleicht hier in meiner Nähe wohnt. (Ja hätte ich vorher mschen sollen)

Wer kann helfen?? Oder gehe ich zu Freundlichen?

Scheißtach

LG
Björn

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mahlzeit !!!
Haste zufällig einen 2. Mann dabei ???? Dann kannste mal prüfen worans liegt ....
Kein Funke = OT-Geber ; kein Fusel = Drehzahlgeber oder Pumpe an sich. Ist schon passiert dass sie über Nacht den Geist aufgegeben hat !!

Gruss



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Dass du die Sicherungen kontrolliert hast setze ich mal voraus...



Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Sicherungen sind alle OK
Nach dem Startversuch habe ich den Tankdeckel aufgemacht und es war ein Unterdruck drinn. Somit sollte die Pumpe auch OK sein.
Es kann allerdings jetzt noch der Drezahlgeber defekt sein.
Ich habe auch nicht probiert ob er es sein könnte (Kreutztausch OT/Drehzahlgeber.)
Allerdings wüßte ich auch nicht wie ich den Stecker vom Drehzalgeber lösen sollte. da komme ich nämlich nicht dran. Mist.

Zuletzt bearbeitet von Björn Kirbus; 14.05.2011 10:45.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Naja .... so prüft man nicht ob Sprit gefördert wird

Entweder Hörprobe ..... vorne den Anschluss abmachen/lösen und schauen ob er beim Starten fördert oder 12 Volt direkt auf die Pumpe geben.
Haste Zündfunke ???? Schon geguggt ????

Die Stecker der Geber sitzen etwas versetzt ..... aber man(n) kommt dran (im schlimmsten Fall durchs Radhaus Fahrerseite)


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wenn der Drehzahlzeiger sich NICHT rührt wenn du Anlasserst, DANN is der Drehzahlgeber putt... tut er aber was, dann kannst anderweitig weiter suchen...

Unterdruck im Tank kann auch ein Restunterdruck sein von "jener Zeit" als die Pümp noch lief... brück das Relais und schau obs vorne sprudelt...

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Drezhalmesser tut noch, springt ein wenig.

Vor meiner heutigen Arbeit hatte ich den Tankdeckel schon mal geöfnet. Druck war weg.
Nach dem Anlasser laufen lassen war dann wieder druck.

Somit vielleicht eine ganz andere Baustelle????

Weches Lesegerät für den Fehlerspeicher kann man denn Im Netz
kaufen? Überlege eins anzuschaffen, da es ja wahrscheinlich immer mal wieder zu "Mucken" bei dem Dicken kommen wird.
Gibt es da eins für den Laptop? Ich meine auf einem Audi Treffen schon mal so etwas gesehen zu haben.

Danke Euch!

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
So,
jetzt ist klar die Benzinpumpe ist kaputt. Ich habe Sie gebrückt und da tut sich nichts. Strom würde sie von vorne bekommen, da habe ich geprüft.

Wo bekomme ich günstig aber eine gute neue her? Und gibt es einen Repleitfaden irgendwo im Netz?

Vielen Dank Euch!

Björn

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Faden brauchste nicht unbedingt .... ist relativ schnell und einfach gemacht !!!
Neue ausm Netz ...... beim Unfreundlichen zu teuer


Gruss



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Das mitm Druck würd ich jetzt einfach mal stoisch ignorieren... eine Temperaturänderung reicht um von Unterdruck auf Überdruck zu wechseln...

Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
So jetzt ist es vollbracht,

die Benzinpumpe war es. Die ist jetzt auch neu.
ABER!!!

Das Lager in dem die Benzinpumpe sitzt (das ganze drumherum um die Pumpe, das aus Kunststoff und auf Gummipuffern) ist jetzt nicht mehr fest, sondern irgendwie verkanntet.
Welche Auswirkungen kann das dauerhaft haben?
Ich meine aufschwimmen tut die Pumpe ja nicht.

Und allen noch einma herzlichen Dank für die Antworten.

LG

Björn

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Das Lager in dem die Benzinpumpe sitzt (das ganze drumherum um die Pumpe, das aus Kunststoff und auf Gummipuffern) ist jetzt nicht mehr fest, sondern irgendwie verkanntet.




Versteh ich jetzt nicht ...... bei deinem Baujahr hättest du nur die Nasen etwas auseinander drücken müssen...


Gruss


Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
Jürgen,

frag nicht.
Leider hatte ich so den Überblick nicht wirklich im ersten Moment.
Deine Aussage ist völlig richtig, nur zwei Klippse an die Seite drücken und rausziehen.
Aber der Björn wollte mehr. *lach*

Momentan läuft er wieder wie am Schnürchen und die B-Pumpe ist nicht zu hören.

Mal gucken wie lange das jetzt so gut geht. Aber bei knapp 1000km mit dem Dicken im Jahr wird es wohl.

Einen schönen Tag!

Björn


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 41 (0.039s) Memory: 0.6338 MB (Peak: 0.7329 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-11 17:45:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS