Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#289279 08.05.2011 07:47
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
... gefunden, den allseits beliebten Riß im linken Radhaus.
Noch ist er recht klein und nur neben der unteren Schraube, reicht es wenn ich da ne Schweißnaht drüber setz oder sollte ich an der stelle ne größere OP beginnen?

Der Riß ist bisher nur durch das Werksmässig und zu schwach ausgelegte Verstärkungsblech durchgewandert.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und wenn du glaubst, dass es nur das Zusatzblech ist das gerissen ist, dann liegst falsch... darunter wird es schlimmer sein... oben nur ein kleiner Riss, drunter alles tot... viel Spass...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Na du machst mir ja Hoffnung, werd mich dann wohl schonmal aufs zerlegen vorbereiten.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bei mir sah es von aussen so aus wie im Anhang...

286973-DSC01880kl.JPG (0 Bytes, 190 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
drunter dann so...

286974-Collage.jpg (0 Bytes, 202 downloads)
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Na da bin ich jetzt ein wenig beruhigter, bei mir ist ein Senkrechter riß rechts neben der unteren Schraube und bei mir ist da noch kein Rost zu sehen.

Werd mal schauen ob ich am We dazu komm ein paar bilder von dem riß zu machen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
aus eigener Erfahrung sage ich Dir, wenn du da nur ne Naht drüberbrätst, wirds dir das eine Woche später wieder zerlegen.

Wechsel das Verstärkungsblech mit dann is Ruhe im Karton. Sieh zu, dass das Lenkgetriebe vorallem auch auf der Beifahrerseite wieder schön fest kommt, dann hast du lange Freude dran. So eklig ist das gar nicht, ich hab dafür das Federbein rausgenommen und gleich bei der Gelegenheit ein paar Lager mitgemacht.


Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Gibts das Blech denn noch beim freundlichen?

Ich wollt das ganze mit nem flacheisen verstärken, wies auf der beifahrer seite aussieht weiß ich jetzt gar nicht mir ist da noch nix aufgefallen.

Das Thema mit dem Fderbein rausnehmen ist mir mittlerweile bestens bekannt, dank falscher Teile durfte ich die kompletten Federbeine in den letzten zwei Wochen zweimal ausbauen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
naja gut, das mit der Lenkgetriebebefestigung auf der BFS siehst du ja auch erst, wenn du da oben den ganzen Luftfilterkasten und so wech hast. Nur wenn du den Riss schon hast, dann ist ja davon auszugehen, dass sich beifahrerseitig in der Aufhängung bereits ein Langloch herausgearbeitet hat. Die Idee mit dem Flacheisen ist schon gut, hat bei mir aber auch so gefunzt, Mit neuen Schrauben und geriffelter U-Scheibe (seit nunmehr 100000 km). Der Workflow aus dem FAQ klingt auch sehr vielversprechend, dort wird ein gezahntes Blech auf der BFS verschweißt. Das Verstärkungsblech für das Radhaus kostet n Zehner beim Freundlichen, musses im Grunde noch geben, hat ja auch jeder C4 drinnen, wenn nicht noch andere (?)

Viele Grüße,

Flo



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Das Orginale Verstärkungsblech halte ich Persölich für zu schwach.
Bei mir ist eine 4mm Stahlplatte drin, rundum und durch Löcher geschweisst, Fläche ca. doppelt so groß wie das Orginal.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mein Reden, aaaber ich habs trotzdem verwendet, DARUNTER aber die Gschicht bereits verstärkt, nicht 4 aber 2,5mm (glaub ich zumindest)...

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Na immerhin, 2,5mm + 1,5 (wieveil das Orginalgelumps hat) mm
is scho mehr als orginal.
Hatte keinen Nerv das Orginalding zu besorgen,
so hab ich die 4Kant Muttern andesrum angeschraubt.
(grössere Auflagefläche.)

Sollte im endeffekt aufs gleiche rauskommen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 41 (0.011s) Memory: 0.6536 MB (Peak: 0.7628 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:58:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS