Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#16656 15.12.2002 02:23
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Jungs,

heute hab ich mal ne Frage an die Technicker unter uns. Da mein ABS seit längere Zeit spinnt, hab ich den Stecker von dem Abssteuergerät abgezogen. Mir kommt es jetzt so vor, als wenn damit von mir auch das Differenzial ausgehebelt wurde. Denn erstaunlicher Weise kann man jetzt driften... Kann mir jemand mal das grobe Zusammenspiel von den beiden Komponenten erklären, oder gibt es im Netz dazu irgenwo einnen Artikel?

Vielen dank vorweg


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Hallo Claudius!
Bei Schlupf zwischen Vorder- und Hinterachse wird das Zentraldifferential gesperrt, der Schlupf wird dabei durch die ABS-Sensoren bzw. durch das ABS-Steuergerät festgestellt.

Siehe auch z. B. http://www.audiv8.com/german/brochures/91v8/91v8-0809-72.jpg rechts unten.

Wenn Du jetzt noch Deine Automatik gegen ein Schaltgetriebe mit ungesteuertem selbstsperrenden Torsen-Differential tauschst, bist du die ABS-Probleme endgültig los.

Burkhard

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

eine Frage: Derzeit liegt bei uns eine Unmenge an Rollsplitt herum, was ja an sich schon gefährlich ist. Vorgestern in der Nacht bin ich auf der Höhenstraße (die einzig brauchbare Bergstraße hier in der Umgebung) mit 50km/h oder so auf Kopfstein und Rollsplitt in der Kurve heftig ins Rausdriften gekommen. Vorne neue Stoßdämpfer, die hinten sind auch OK, kein ABS-Problem (es funktioniert sogar ausgezeichnet bei mir), gute Winterreifen. Ist das nun ein ganz natürliches Fahrverhalten, oder ist da was nicht OK ?

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Hallo Bastian,
das kann man so pauschal nicht sagen.
Wenn der Untergrund rutschig und die Kurve zu eng ist, dann können 50 km/h auch mit Allradantrieb und Winterreifen zu schnell sein.
Es kommt auch darauf an, ob du in der Kurve vom Gas gehst, oder ob du die Geschwindigkeit beibehältst.

Als gestern Nacht bei uns der erste Schnee lag, bin ich auch schon bei ca. 30 km/h schön gedriftet. Allerdings absichtlich auf einem größeren Parkplatz.

Burkhard

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Nee nee,

bloss nich schalten ich baue morgen ne neue ABS-Pumpe ein und nen anderen Hauptbremszylinder, wenn es dann nicht besser ist hab ich allerdings ein Problem mit der Elektrik...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich sags mal so: Er fährt sich sonst sehr stabil und angenehm in den Kurven, das ABS funktioniert absolut einwandfrei (manchmal hab ich so "meine Tage", da wird dann auch mal eine Vollbremsung fällig), normalerweise kommt nur das Heck daher, wenn ich eben zu schnell in Kurven fahre bei nasser oder rutschiger Fahrbahn (Rollsplit).

mfG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Hast Du einen Automatik oder einen Schalter?
Grundsätzlich ist es aber so das der "Torsen-in-dermitte-quattro" -> "untersteuert" vorallem dann wenn du zu schnell in eine Kurve gehst .
Um einen quattro neutral oder übersteuernd durch eine Kurve zu zwingen musst du ihn auf Zug fahren.
Also schön langsam am Punkt des einlenkens und dann schon vor dem Scheitelpunkt der Kurve wieder auf dem Gas stehen
und wenn er dann mit dem Arsch kommt nicht vom Gas gehen nur die Lenkung auf machen oder eben gegenlenken!
Das funktioniert immer!
Oder aber, man stellt den Wage an, das würde ich aber nur auf wirklich verschneiter Straße ausprobieren, weil das ansonsten extrem auf Reifen und
Lager geht und man im trockenen beim V8 eh keine Chance hat! (Zu wenig Leistung - zuviel Gewicht)
Unterscheiden im Fahrverhalten tun sich hier noch Schalter und Automatik.

Hier mal die Links zu älteren Threads:
-> http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8forum_ger&Number=1730&Forum=All_Forums&Words=Bjoern%20Habegger&Match=Username&Searchpage=14&Limit=25&Old=allposts&Main=1730&Search=true#Post1730

Dadurch das der Schalter V8 zwei Torsen hat, die selbsttaetig sperren und verteilen wird hier das Fahrverhalten ein wenig diffiziler.
Der V8qA sperrt aufgrund der Drehzahlunterschiede die Mitten-Lamellensperre und schon fährt es sich wunderbarst im Drift! weil beide Achsen die gleiche
Kraft erhalten und somit das Fahrverhalten gut einschätzbar wird.
Mit dem Torsen in der Mitte musst DU IMMER auf Zug fahren, da die Sperrwirkung vorallem unter Zug merklich wird, wenn du nun den Lastzustand innerhalb der Kurve aufgrund
des vom Gas auf Gas gehen änderst änderst du auch die Sperrwirkung des Mitten-Torsens und somit die Lastverteilung auf die Achsen und hiermit wiederum das Fahrverhalten. Daher sagen viele das ein quattro mit Mitten-Torsen im Grenzbereich so diffiziel wäre, aber das ist er eigentlich nicht, wenn man einen Grundsatz beherzigt: In der Kurve am Gas bleiben! Das ist wie mit den alten Porsche, in der Kurve am Gas, keine Lastwechsel provozieren sonst ist der Hobel weg

Am besten mal auf verschneiten Straßen probieren ... erst langsam und dann schön im Wedelschritt durch die Kurven




Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 29 (0.012s) Memory: 0.6299 MB (Peak: 0.6976 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 22:42:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS