Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 41
Kai I. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 41
Hallo

Habe mal ein paar Fragen zu den Niveau Stossdämpfern und zu Niveau-Regulierung allgemein.

Zum einen, wie ist die genaue Funktionsweise? Wie ich das sehe geht von der Zentralhydraulik eine Leitung nach hinten und pumpt mit Druck Hydrauliköl in die Druckspeicher/Stoßdämpfer. Richtig?
Wie "erkennen" die Stoßdämpfer welche Höhe sie haben müssen und wie wird das reguliert? Habe nämlich das Gefühl mein V8 ist hinten trotz Originalfahrwerk recht hochbeinig. Aber auf beiden Seiten gleich. Kann das auf einen Defekt hindeuten?

Und jetzt zu einem Problem. Meine beiden Niveau-Dämpfer hinten ölen etwas. Der rechte nur ein wenig, der linke hat schon den ganzen Querlenker zugesaut. Scheinbar kommt es aus dem Dichtring an der Kolbenstange. Kann man diesen Simmerring wechseln? Oder macht es evt. Sinn dieses Hydrauliköl-Additiv von Wynn´s ins Öl zu schütten und zu hoffen das das Gummi aufquillt und der Simmerring wieder dicht wird? Oder sind reparaturversuche generell sinnlos weil zb. die Kolbenstange mit dem alter ausschlägt? Möchte die 2x365€ wie in der Kaufhilfe geschrieben nämlich ungerne für 2 olle dämpfer ausgeben.

mfg Kai


Schreib dich nicht ab... lern löten und schrauben
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Kai,

wenn die Substanz noch ok ist, können sowohl die Dämpfer als auch die Druckspeicher überholt werden! Tim A. hier aus dem Forum bietet so etwas an. Habe ich vor Kurzem erst bei ihm durchführen lassen und war sowohl von der Abwicklung als auch vom Ergebnis her begeistert!

Die grundsätzliche Fahrzeugehöhe hinten bei V8 mit Niveauregulierung kann über eine Regelstange gesetzt werden!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
Ja hallo
das kann ich bestädigen die Abwicklung und durchführung beim guten
Tim sind super, ich habe meine Speicher auch da richten lassen im Jan 11.
Zu der Regulierung möchte ich sagen wie ich es Verstehe ist ein Ventil hinten links dafür zusändig den Ladezustand zu erkennen und den Dämpfern zu sagen hoch oder runder!!!
Zum Thema das dir dein V8 zu Hochbeinig erscheint kann ich aus eigener Erfahrung sagen wenn er dazu auch noch richtig straff sprich hart federt sind es die Druckspeicher die nicht mehr arbeiten.
Gruß Henning


Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nach Edgar sinds nicht nur 365 Euro... kannst mit 500 pro Stück rechnen... zum Glück haste keine Langversion, da kostets nochmal das doppelte


bau die Dinger aus und lass den Tim das machen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
In Antwort auf:

zum Glück haste keine Langversion, da kostets nochmal das doppelte




GRUMMEL !!!

Aber dafür gibt es ja Tim ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 41
Kai I. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 41
Hallo

Die Druckspeicher hinten+der vorne wurden vor ca. 3Jahren/30Tkm erneuert (Rechnung vorhanden).
Und federn tut er hinten eigentlich normal. Hab mir das nochmal genauer angesehen und nunja die Luft im Radkasten ist vorne und hinten eigentlich gleich. Wird dann wohl passen.

Wie ist das denn wenn ich die Dämpfer hinten jetzt ausbaue. Ist da irgendwo dauerhaft Druck im System? Und kann ich die dann später einfach so wieder einbauen ohne das ich Luft im System habe? Weil ich hab nix zum entlüften gefunden.

mfg Kai


Schreib dich nicht ab... lern löten und schrauben
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 268
Guten Morgen
sobald du ne schraube auf machst hast du luft im System die aber wärend des Fahrbetriebs wieder raus kommen soll ich kämpfe auch gerade damit, und ne Entlüftungsschraube ist auf der FS hinter dem Hinterrad. Auf der innenseite am Rahmen ist ein T stück die Schraube ist so eine wie die zum Bremsen entlüften. Die Schraube soll aber nur zum Systemdruck ablassen sein!
Henning


Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Kann man durch die Regelstange auch eine Anpassung vornehmen und z.B. das Fahrwerk auf eine Tieferlegung der Vorderachse angleichen ? Müßte ja gehen ?


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hi Bastian

Bis zu einem gewissen Punkt, runterdrehen bis er schleift geht nicht, zumindest bei meinem.

Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ja das geht. Allerdings in recht engen Grenzen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich hab dunkel im Hinterkopf wenn der Wagen weicher wird je tiefer er mit der Methode gelegt wird.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 37 (0.011s) Memory: 0.6498 MB (Peak: 0.7402 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:22:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS