Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#287208 12.04.2011 07:45
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo !

Da bei meinen Zweitwagen audi 100 C4 2,8 AHH
der Zahnriemenwechsel ansteht ,wäre es schön
wenn jemand eine Skizze mit Bemaßung für die
Nockenwellenfixierung hat.(Audi 3243 )
Das Teil lässt sich ziemlich schnell nachbauen .

Gruß:Hajo

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Hajo.
Habe Dir eine Nachricht zukommen lassen - klick einfach auf das blinkende Symbol oben am Bildschirmrand.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Geht auch ohne Fixierwerkzeug
Hab´s letztens am 2,7T und am 2.8 V6 AAH gemacht.
brauchst 2 Mann, bewaffnet mit nem Ringschlüssel die die NW Räder auf position halten während du den Zahnriemen auflegst.

Motor vorher auf OT drehen und mit dir eigene Makierungen bauen.
Zahnriemenwechsel geht da ruck zuck !

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Na klar gehts ohne !

Die frage ist nur, warum gibts das Werkzeug denn überhaupt ?



"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Für Leute die keine Freunde haben die mit anfassen
Bei dem Motor ists nicht wirklich zwingend erforderlich. Schon gar nich wenn man es nen paar mal gemacht hat.

Beim VR6 hab ich aber schon gern mein Nockenwellenlineal dabei.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Stimmt auch wieder.

Wenn ich bei nem Dieselmotor Kreidestriche oder Reste von nem Lackstift sehe, frag ich mich echt welcher Depp da dran war

Entweder man machts ordentlich, oder lässt es ganz bleiben


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo !

Habe mir heute so´n Teil angefertigt ,wenn jemand die Maße
benötigt stelle ich sie gerne zu Verfügung.

Gruß:Hajo

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Ich hab beim 2,5 TDI - 5 Zylinder ne Kerbe ins NW Rad geschlagen
Dazu ne Makierung an der Zahnriemenabdeckung und ab dafür.

Zahnriemen runter
neuer drauf
OT Stellen prüfen
Anlassen
Spritzbeginn via OBD (TDI Timing) mechanisch perfekt Einstellen (bei laufendem Motor)
Dann mit Login Code 12233 ins MSTG einloggen und die letzte feinheit beim Spritzbeginn elektronisch korrigieren.
Fertig

Die Kisten rennen dann wie nie zu vor
Jetzt sag nur die Methode iss ungenau ?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.040s Queries: 31 (0.037s) Memory: 0.6135 MB (Peak: 0.6899 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-11 17:34:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS