Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#286938 10.04.2011 07:34
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
wieder mal der normale wahnsinn beim v8!! irgendwas ist immer
hab jetzt die niveau komplett entfernt (mit neuem bremskraftregler, druckspeicher und die leitungen sind auch entfernt!) hab dann noch neune bremsschläuche vorne eingebaut und hab das bremssystem dann entlüftet (per hand also mit pedalpumpen) soweit alles supi hab auch bremsdruck gehabt wenn der motor aus war als er dann gelaufen ist hab ich 2-3 mal aufs pedal getreten und dann ließ es sich sehr leicht durchtreten, gut hab dann denn hauptbremszylinder getauscht(gebraucht teil) und jetzt hab ich gar keinen bremsdruck mehr!! ist jetzt der "neue" HBZ auch defekt oder kann das noch an was anderem liegen? brauche bitte hilfe wollte den v8 nach 2 jahren stillegung und nur sporadischem fahren mit kurzzeitkennzeichen endlich wieder zum tüv bringen und ihn anmelden!!!!

danke schonmal für eure hilfe


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Vllt. haste beim HBZ tauschen jetzt ein bischen Luft ins System bekommen?
War da nicht mal was das im ABS Klotz ganz gern Luftblasen hängen bleiben?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
die hinterachse ist der Verursacher. Erst mal mußt du den Bremskraftregler unter spannug setzen. reich wenn Du die feder unten aushängst und unten an der Achse reinklinkst. dann gehts ans entlüften. Bremsentlüftergerät ran, einen ins Auto und dann gehts los. entlüfterschraube rechts hinten auf, offen lassen und der Mann im Auto pumpt, ne ganze Ecke. So wird auch die Luft aus dem ABS Block gepumpt. Dann normal entlüften auf beiden Seiten. Vorne auch noch mal und dann müsste es gehn.

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ok danke schonmal für die antworten! nur hab ich jetzt noch ne frage dazu: warum hatte ich davor noch bremsdruck und erst keinen mehr seid ich den HBZ getauscht hab? versteh ich deas richtig da ist jetzt quasi luft in den ABS block gekommen als ich den HBZ gewechselt hab!?!?!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Luft kam wohl durch das Leerlaufen der Bremsleitungen rein, und durch den Wechsel des HBZ hast Du es halt noch mal verschlimmbessert
Wird schon. Wenns nicht klappt meld dich einfach.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
In den meisten Fällen ist das System nicht richtig entlüftet. Man braucht nach dem Öffnen der Bremsleitungen (besonders hinten, wie Carsten schon sagte) ca. 2,5L Bremsflüssigkeit, um zuverlässig zu entlüften. Dazu sollte die Entlüfterei mit einem Druckgerät durchgeführt werden.
Wenn du nach dem Tausch des HBZ nicht entlüftet hast, ist mit Sicherheit Luft im System.
Es ist aber genau so gut möglich, dass der "neue" HBZ kaputt ist.
Das passiert gerne mal wenn man ohne Druckgerät nur mit dem Pedal entlüftet.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ok ich entlüfte also nochmal!! hab halt leider kein druckgerät muss also mit der hand entlüften! naja wird schon vielen dank für die hilfe


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ach ja noch ma weng ins detail!: ich hab echt null druck am bemspedal auch nach mehrmaligem pumpen jetzt frag ich mich grad wenn ich jetzt mit pedal entlüfte also wie mir enmpfolen wurde hinten das ventil auf machen und erst ma zig mal bei offenem ventil am pedal pumpen kann dann hinten überhaupt was rauskommen wenn ich doch null druck ins system bekomm oder hab ich grad nen denkfehler? rein theoretisch müsste ich doch zumindest ein bisschen druck am pedal haben weil wenn ich doch keinen druck in system bekomme kann doch auch hinten nichts rauskommen oder? will nur sichergehen weil das auto ca 60km weit weg steht und ich nicht umsonst hinfahren will!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Ich sage es noch mal: Das Risiko, den HBZ so zu beschädigen ist nicht unerheblich!
Crashkurs im Bremse entlüften:
Zwei Personen erforderlich. Eine betätigt das Bremspedal, die andere öffnet und schließt die Nippel.
Anfangen h.r. dann h.l, v.r. v.l.
Den Hebel des Bremskraftreglers beim Entlüften der hinteren Bremssättel auf Volllast drücken.
1. Motor starten (und laufen lassen bis die Bremse entlüftet ist).
2. Nippel öffnen und Bremse bis zum Anschlag treten.
3. Nippel schließen und erst jetzt das Bremspedal wieder loslassen.
Den Vorgang an jedem Sattel so lange wiederholen, bis blasenfreie saubere Bremsflüssigkeit austritt.
Verbrauch pro Sattel: ca. 500ml Bremsflüssigkeit, plus Leitungen und HBZ, also ungefähr 2,5L.
Beim Entlüften immer darauf achten, dass der Behälter nicht leer wird. Und dass die Bremsflüssigkeit nicht einfach in die Landschaft gespritzt wird, muss ich ja wohl nicht extra sagen, also auffangen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150

ich weiß schon wie das funktioniert bin ja selber gelernter kfz mechaniker nur schon lange aus der sache draußen!! das bremspedal drück ich jetzt eh nicht ganz durch sondern nur etwa soweit wie es auch im normalbetrieb gedrückt werden kann! mir geht es ja jetzt grad nur darum ob ich überhaupt mit pedal entlüften kann ohne druck am pedal zu haben!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Du MUSST das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken, sonst bekommst Du die Luft nie heraus.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ach mist!! mal schauen evtl kann ich mir son bremsentlüftungsgerät irgendwo ausleihen!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sach ma, biste sicher das die Stange richtig im HBZ sitzt? Nicht das Du die gar nicht im HBZ drin hast sondern die daneben hängt. Schraub den noch mal raus und kontrollier das. Ein wenig Druck ist immer da. Den Die Vorderachse lässt sich ja eigentlich gut entlüften. Denke das es ein Montagefehler sein könnte.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Tim,

was ist die genaue Erklärung dafür, dass man den HBZ beschädigen kann, wenn man manuell entlüftet? Kommt es zu mechanischen Kontakt mit der Membran im BKV? Zwischen HBZ und dem Pedal sitzt ja auch noch der BKV, insofern zerstört man eher diesen als den HBZ, oder versteh' ich da was falsch?

Auch müsste es doch prinzipiell auch gehen, wenn man - um eben dies zu vermeiden - nicht voll durchtritt. Oder kommt man so mit der Luft nicht "um die Ecke"?

Danke dir

Bastian

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Die Kolben und Manschetten bewegen sich im normalen Betrieb in einem sehr kleinen Bereich des HBZ. In diesem Bereich arbeiten sich die Manschetten im Laufe der Zeit ein. Dabei entstehen minimale Kanten. Werden die Manschetten nun im drucklosen Zustand mehrfach über diese eingelaufenen Bereiche hinweg bewegt, können sie beschädigt werden.
Zudem sammelt sich in dem Bereich, der sonst nie von den Manschetten berührt wird, Schmutz ab, der ebenfalls dazu führen kann, dass die Manschetten undicht werden.

Um Luftblasen aus dem HBZ zu bekommen, muss man entweder eine Entlüftungsgerät benutzen, was immer die beste Lösung ist oder eben den vollen Pedalweg nutzen. Sonst werden die Luftblasen u.U. immer nur komprimiert und beim loslassen wieder entspannt, ohne, dass sie sich bewegen.
Man muss sich dabei einfach vorstellen, dass eine Luftblase im hinteren Bremskreis vom HBZ durch das gesamte System bis zum hinteren Entlüftungsnippel transportiert werden muss. Das ist ein weiter Weg und man erreicht gar nichts, wenn man das Pedal nicht ganz durchtritt und sich die Luftblase je nach Größe gar nicht bewegt, sondern sie nur zusammengedrückt wird.

Einen (wirklich) neuen HBZ kann man hingehen gefahrlos mit dem Pedal entlüften und btw: Ich würde niemals einen gebrauchten Bremszylinder einbauen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ahh, verstehe, ja, jetzt ergibt das Sinn

insbesondere vor dem Hintergrund, dass ältere HBZ ein Eigenleben entwickeln können, Stichwort permanent blockierende Sättel, ist ein gebrauchter HBZ sicherlich die falsche Art, Geld zu sparen... da geb' ich dir vollkommen recht!

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo !

Wollte Euch einmal ein positives Feedback geben.
Da es ja bei unseren V8 nicht ganz so einfach ist
das Bremssystem zu Entlüften ,gerade auf die herkömmliche
Weise mit Pedal treten.Ich entlüfte grundsätzlich nur noch
mit einen Wassermaxe klappt prima keine zweit Person
zur Unterstützung und das System ist schnell entlüftet.
Bei Intresse stelle ich ein Bild ein !

Gruß:Hajo


Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ja hab interesse!
bitte um bilder und anleitung wie das funzen soll!!

werd also morgen nochmal zum v8 fahren und den hbz ausbauen und neu einbauen um einen montagefehler auszuschließen! wie kann man eigentlich sicher prüfen ob der HBZ defekt ist? evtl is mein alter ja gar nicht defekt sondern ich hatte einfach nur noch luft im system da ich ja bei NICHT laufendem motor bremsdruck hatte auch wenn ich sehr kräftig aufs pedal getreten hab war es bockhart, nur bei laufendem motor hat es den druck nicht gehalten!!??!!!


lg
max


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Du sagt, du hast den Bremskraftregler neu.
Was ist mit dem Bremsdruckregler ?
An diesen geht eine Hydraulikölleitung bei Niveauregulierung.
Wenn du die Niveauregulierung ausgfebaut hast, must du auch den
Bremsdruckregler tauschen.


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
wo sitzt dieser bremsdruckregler? hab alles an hydraulikleitungen rausgebaut was nach hinten geht! kann auch im inet keinen shop finden der sowas verkauft!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008
Likes: 3
Der Bremskraftbegrenzer (vor dem hinteren rechten Bremssattel in der Leitung verbaut) hat keinen Niveauleitungsanschluss.
Darauf muss Max nicht gucken.
Die Frage ist allerdings, ob der Bremskraftregler richtig angeschlossen ist.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
das ist ja schonmal gut!
ja und der bremskraftregler ist richtig angeschlossen is ja quasi plug`n play zu dem mit niveau nur dass eine leitung wegfällt!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
im Anhang haste die Teilenummern. Mit denen müsstest Du was im Zubehör finden

285408-Bild.jpg (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ok danke aber ich dachte jetzt ich brauch nicht danach schauen weils der gleiche ist wie mit niveau!?!?


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 58
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 58
Hy hab auch schon nen neuen HBZ zerbröselt durch entlüften mit manuellem pumpen am Pedal!!!
also bitte nur mit entlüftungsgerät entlüften!!!
dieser Fehler hat mich einiges gekostet!
mfg


Uns verbindet eine Leidenschaft die Leiden schafft
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
wollte mich nochmal für die hilfe bei allen bedanken!! habs jetzt hinbekommen und zwar hab ich den hbz nochmal rausgebaut und vor dem wiedereinbau nochmal befüllt und jetzt gehts einwandfrei!! nächste woche fr. hab ich auch schon tüv termin und dann gibt es wieder einen angemeldeten v8 mehr auf der straße!! evtl sieht man sich dort!! nochmal danke und allen ein frohes osterfest!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 68 (0.014s) Memory: 0.7139 MB (Peak: 0.8891 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 23:03:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS