Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
Hallo
Ich habe ein riesiges Problem.
Es fing alles damit an, dass mein S8 mit MKB AHC ( Schalter 6 Gang )nur noch im kalten Zustand ordentlich lief. Sobald er auch nur ein bisschen auf Temperatur kam, wollte er nicht mehr so richtig das Gas annehmen. Der Motor war nur noch am spucken und wollte nicht mehr auf Drehzahl kommen. Es kam mir so vor, als hätte ich anstatt 340 Ps nur noch 140Ps. Dazu kam, dass wenn ich z.B. auf ne Ampel zurollte und die Kupplung durchdrückte, dann sackte die Drehzahl ab bis 500U/min wanderte dann wieder hoch auf 1200U/min und wieder runter... das ganze so lange, bis das Auto zum stehen kam. Erst dann stabilisierte sich die Leerlaufdrehzahl. Auch beim Starten des Motors musste ich 1 bis 2 Sekunden länger orgeln. Die Fehleranalyse ergab folgendes:

3 Fehler erkannt

16500 P0116 035
Geber für Kühlmitteltemp.- G62
unplausibles Signal
sporadisch

17800 P1392 035
Bank 2, Nockenwellenpos.-sensor=>-G163
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
statisch

16506 P0122 035
Drosselklappenpotentiometer-G69
Signal zu klein
sporadisch

G62 und G163 habe ich getauscht.
Das Thermostat war defenetiv auch defekt und wurde gleich mitgetauscht.
Danach haben wir nocheinmal eine Fehleranalyse durchgeführt:

1 Fehler erkannt

17800 P1392 035
Bank 2, Nockenwellenpos.-sensor=>-G163
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
statisch

Jetzt lag die Vermutung nahe, dass in den Kabeln bis zum Steuergerät vielleicht ein Kabelbruch bestand. Ich nahm den Deckel der E-Box ab und wunderte mich, dass zwischen Deckel und Box keine Dichtung war. Gehört denn da eine überhaupt dazwischen? Auf den ersten Blick konnte ich nichts aussergewöhnliches feststellen. Ich wackelte ein bisschen an den Kabeln und Steckern zum Steurgerät und zog die 3 Sicherungen und das Relais 214 ab. Alles sah normal aus, also baute ich alles wieder zusammen und schraubte den Deckel wieder drauf. Als ich danach wieder den Motor starten wollte, sprang er nicht mehr an. Auf Zündung hörte ich das Summen von der Spritpumpe. Er orgelte auch normal, wollte aber nicht mehr anspringen. Also nochmal eine Fehlerauslese gemacht, aber diesesmal nicht bei VW, sondern mit der Softwear eines Bekannten:

11 Fehler erkannt

17800 P1392 35-10
Bank 2, Nockenwellenpos.-sensor ( G163 )
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadisch

16505 P0121 35-00
Drosselklappenpotentiometer ( G69 )
unplausibles Signal

17817 P1409 35-10
Tankentlüftungsventil ( N80 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

17609 P1201 35-10
Einspritzventil Zylinder 1 ( N30 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch......


Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
......
17613 P1205 35-10
Einpritzventil Zylinder 5 ( N83 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

17612 P1204 35-10
Einpritzventil Zylinder 4 ( N33 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

17616 P1208 35-10
Einpritzventil Zylinder 8 ( N86 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

17919 P1511 35-10
Ventil Registersaugrohrumschaltung ( N156 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

17925 P1517 35-00
Stromversorgungsrelais für Motorsteuergerät ( J271 o. J363 )
elektrischer Fehler

17917 P1509 35-10
Ventil für Leerlaufstabilisierung ( N71 )
elektrischer Fehler im Stromkreis
sporadisch

16944 P0560 35-10
Spannungsversorgung
unplausibles Signal
sporadisch

Steuergerät - Teilenummer : 4D0 907 557 G

Zeitweise hatte er das Steuergerät überhaupt nicht erkennen wollen. Durch Zufall, als die Zündung noch an war und ich an den 5 Steckern die in das Steuergerät kommen wackelte, surrte es aus dem hinteren Bereich des Fahrzeuges. Nach einmalgigem Starten lief der Motor wieder. Leerlaufdrehzahl war stabil und er klang auch ganz normal. Gas annehmen wollte er aber überhaupt nicht mehr. Die Kat-Leuchte wollte auch nicht mehr ausgehen. Es dauerte keine 2 Minuten und er fing sich an zu schütteln, die Drehzahl sank immer weiter in den Keller, bis er schliesslich ausging.......


Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
Erneute Fehlerauslese ergab 9 Fehler. Alle identisch, ausser das er diesesmal die Fehler 17800 ( Nockenwellenpositionssensor ) und 16505 ( Drosselklappenpotentiometer ) nicht mehr auflistete. Ich zog alle Stecker vom Steuergerät ab und sah auf der Stirnseite der Stecker leichte Korrosion ( Grünspan ). Ich vermute, dass die E-Box mal Nässe abbekommen hat. Viele Klebebänder fühlten sich noch feucht an. Ich entdeckte in dem Stecker C ( der vierte Stecker von links ) ein abgebrochenen Pin, der noch drin steckte. Ich versuche mal euch mal zu verdeutlichen welcher Pin es genau war ( X ):

Das Steuergerät von vorne betrachtet mit den 5 Buchsen:

---E---------A-------------B-------------C-----------D---------
OOOO OOOOOOOO OOOOOOOO OOOOOOOO OOOO
OOOO OOOOOOOO OOOOOOOO OXOOOOOO OOOO
OOOO OOOOOOOO OOOOOOOO OOOOOOOO OOOO

Kann es sein, dass ich nach dem Tausch des Nockenwellenpositionssensors den Fehler immer noch hatte, weil dieser Pin abgebrochen war? Ich kenne die Belegungen nicht und bitte euch um Hilfe. Ich habe zwar ein Schaltplan von VW bekommen, werde daraus aber nicht schlau. Die anderen Pins der Buchse C sahen auch nicht besser aus, so das ich alle Pins an der korrodierten Stelle abknippte, den abgebrochenen Pin aus dem Stecker rausholte und dann wieder alles zusammen steckte.
Der Motor sprang zwar an, hatte aber die gleichen Macken: Nahm kein Gas an und ging nach ca. 2 Minuten wieder aus. Er klang auch ganz übel. Zu einer erneuten Fehlerauslese kam es leider noch nicht. Hat irgendjemand eine Ahnung was da bei mir los ist? Ist nun das Motorsteuergerät defekt oder ein massiver Kabelbruch ( duch ein bisschen wackeln )? Ich wäre über jeden Tip froh.

MfG Laszlo













Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Da solltest Du Dich vertrauensvoll an Hans-Jürgen P. hier im Forum wenden, der Fachmann.

Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
Vielen Dank.... werde ich machen

Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
Es können sich natürlich auch andere Leute zu Wort melden, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

MfG Laszlo

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
es gibt hin und da mal eine zeit wo die leute nicht so zurückschreiben. hast du dein problem schon mal bei den a8 freunden probiert?


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
Hehe... hab mich gestern Abend dort angemeldet. Mein Problem ist vielleicht auch etwas speziell. Werde dort wohl noch heute die Jungs und Mädels fragen.
MfG Laszlo

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
da gibts schon ein paar jungs die sich auskennen, hier eigentlich ja auch. wer weiß, vielleicht habens sie alle urlaub und sind weg oder haben einfach was anderes zu tun als im internet rumzugurken.


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 33 (0.016s) Memory: 0.6413 MB (Peak: 0.7252 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:17:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS