Hallo Forengemeinde, ich bräuche nochmals ein paar Infos zum S6 C4 betreffend Fahrwerk. Hatte gestern das Vergnügen einen mal richtig ausfahren zu dürfen und war ehrlich gesagt etwas überrascht, wie "schwammig" das Ding in schnellen Kurven ist...das Auto ist tiefergelegt mittels H&R Federn aber richtig straff fühlt sich eigentlich gar nichts an. Ist das normal? Wie kann man da Abhilfe schaffen? Helfen härtere Dämpfer? Danke euch!
na wenn es schwammig war dann würde ich mich nach dem Zustand des Fahrwerkes fragen!! Wie alt sind die Lager/Dämpfer? Eine Tieferlegung alleine beseitigt nicht das Schwimmen ...
Als neue Dämpfer würde ich Bilstein B6 verbauen und mir auch überlegen ob man Querlenker/Stabilager austauscht.
Was mir beim S6 auffällt ist der kürzere Radstand, das merkt man schon finde ich, der Wagen ist handlicher als der V8.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
da gehen die Meinungen ja bekanntlich auseinander. Ich Verbaue und Empfehle 2 Varianten. Wers für die Optik will H&R und Koni Gelb mit einer gewissen Einstellung oder aber wer gar keine Tieferlegung wünscht sondern das ganze nur etwas Straffer will nur die Koni`s. Ich hab mit beidem sehr gute Erfahrungen gemacht.
Möglicherweise wurden die Seriendämpfer beibehalten.Das wäre für mich ein plausibler Grund. Ich fahre Koni Gelb (VA) und Bilstein B8 mit einstellbarem Federteller (HA). Das Fahrwerk ist schön stramm sportlich aber nicht hoppelig.
Gelb, offen ist quasi Seriennah, zudrehen ist für die Tonne, aber je nach Einsatz variabel und gut einstellbar. Nachteil, man kann nur die Zugstufe einstellen. Ist für Serien nah uninteressant, aber je tiefer und breiter die Räder, umso eher wird's ein Nachteil. Sind sie sehr weit zu, ziehen sie auf schlechter Strasse den Aufbau insgesamt tiefer, und das finde icu kontra produktiv, dafür gibt's aber kein aufschaukeln.
Meine Wahl wären jedoch immer die B8 Sprint von Bilstein.
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Danke euch schon mal für die Antworten! Also wie es aussieht Bilstein oder Koni gelb. Nochmals zurück zum S6: Was mich vorallem überrascht hat ist, dass auch beim scharfen Bremsen das Heck extrem leicht wird und anfängt zu schwanken, also eine Vollbremsung würd ich nicht unbedingt machen wollen mit dem... Ich hatte ein vergleichbares Gefühl damals mit meinem V8, als ich ihn gekauft hab. Der war nur vorne tiefergelegt und hinten original. Bei Kurvenfahrten und beim Bremsen war das Fahrverhalten schlicht eine Katastrophe. Jetzt ist er hinten aber auch tiefer, jetzt fühlt sich auch alles straff und harmonisch an. Da sind allerdings Originaldämpfer drin. Die Frage ist jetzt: was weiter? Wie entscheiden zwischen Koni gelb und Bilstein?
Die Bilstein arbeiten gegen den Druck, die konis ziehen runter. Im Anhänger betrieb war ich mit den Konis sehr zufrieden, jedoch lassen die mächtig eintauchen weil sie im Druck einfach zu weich sind. Aus diesem Grund habe ich hinten Bilstein verbaut. Da die Stützlast das Ausfedern eh dämpft, war mir die Druckstufe wichtiger. Vorne umfahre ich bilstein, weil die selbst bei meinem 8 mm Federweg noch Fahrkomfort überlassen, und nicht runterziehen. Einzigster Nachteil sind bei mir die Federn, KAW Federn sind im Draht durch Esser dünner als HR oder Eibach. Und das merkt man. Auch wenn es angeblich Spezial Federn gibt, anderes Material bla bla... Ich habe Zugriff und auch schon reichlich dieser Sätze gehabt, man kann sie anpassen lassen auf Gasvetrieb/ Anhänger, das betrifft aber lediglich die Höhe, und nicht die Federrate.
Nimm Bimsstein, das ist die bessere Wahl. Oder kombiniere, Bilstein vknre oder Koni
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Mit'm I-Phone echt Kacke zu schreiben sowas langes.
Das leichte Heck zieht sich durch alle Dicken Brocken. Die ganzen zwei Tonnen gehen fast auf die Vorderachse. Senkst du den Schwerpunkt aber deutlich ab, und ziehst ihn hinten mit z.B. Koni runter, bleibts Heck auch stabiler. Mir gingen die Wahnsinns Wank Bewegungen auf die Nerven, besonders bei hohem Speed auf de BAB. Wenn weiche Fahrwerke stabiler wären, warum werden sie dann nicht im Motorsport angewendet? ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Du musst aber bedenken das Wankbewegung aber auch dem Reifen ermöglicht den Bodenkontakt zu behalten. Also einfach knallthart bringt nix.
Wer mit fetter Gasanlage rumfährt, noch nen 3t Anhänger zieht und dann rumjammert das das Fahrwerk nicht das Beste ist... mal im Ernst, bissel komische Einstellung hast schon? Ich bau wegen solchen Metzchen keine anderen Federn ein, zumal mir das Serie sehr gut gefällt.
Mir sagt Koni Sport nun nix, gelb sind die harten, rot die etwas weicheren meine ich.
Warum ist das jammern nicht angebracht? Nur weil ich mein Auto für mehr nutze als die meisten anderen, soll ich mit dem Wanken und schwanken wie aufm Hochseekutter fahren? Wenn du mal in der Nähe bist, kannste den ja mal fahren, die 2 Tonenen merkste ihm nicht mehr an, und Anhängerziehen ist ein Gedicht. Komfort ist vorhanden, aber überbewertet. Die Sourtreu gleicht der Eisenbahn.
Man kann sein Auto erziehen...
Und das mit den Reifen stimmt. Betrifft aber eher das seitliche walken, schwimmen. Aber das ist ebenfalls ausgetrieben. Unsld zudem spricht ja auch niemand von bretthart. Aber wer mal einem Serienen Wagen mit über 200 in einer akurve folgt , kann sehen wie er den Arsh hinter her zieht... Meiner tust nicht mehr... ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Ich weiß wie der Arsch schwankt. Aber der Grenzbereich wird halt kleiner durch solche Maßnahmen. Wo du vorher mit Angst noch viel Spielraum hast fliegst du so schon ab wenn du merkst jetzt wird es ekelhaft. Koni gelb würde ich gerne mal im S fahren. Nein, es geht mir nicht um das Spüren vom Hänger sondern das dann optische Ansprüche gestellt werden. Darf nicht durchhängen, darf ohne Hänger aber auch keine 5mm höher sein.
Martin, das ist falsch. Da wo du vorher Angst hast, fährst du mit Fahrwerk jetzt noch sicher, vorher war der Grenzbereich zwar größer, aber deutlich früher angefangen, und zu Ende wo beim Sportfahrwerk der Grenzbereich Anfängt. Biste vorher im Grenzbereich gewesen von 95-105 km/h in Kurve X, haste jetzt 110-115... Nur als Beispiel. Und das merkt man. Sujet ist der Grenzbereich schmaler. Aber eben auch später.
Früher hieß es, die Audi Quattros wären nicht sicher, bei nem Unfall Gaby immer ein Riesen Schlahtfeld, späte wusste man, das die Abflug Geschwindigkeit auch eben deutlich über dem normalen PKWs lag. Daher das Schlachtfeld.
Einfach und logisch.
Du willst doch nicht allen ernstes Behaupten, das ein ausgewogenes Sportfahrwerk schlechter ist als der K Kompromiss den das Werk Eingehen musste um den Sportlichen Fahrer wie auch den Cruise zufrieden zustellen.
Beim Bike ist das nicht anders, warum habe ich den meine DucTi auf Öhlins und Showa volleinstellbar gestellt, und vommProfi abstimmen lassen? Weils besser USt. Wenn ich durch Serpentinen knalle, als das originale Zeug was immer einen Kompromiss darstellt. ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Ganz einfach. Frag mal den Remo. Der saß auf meiner Hausstrecke neben mir als ich die Kreisverkehre gerade gefahren habe, oder Kono, dessen Bremsen noch gegüht haben als wir uns schon 5 Minuten unterhalten haben, oder Thomas, der meinte er sei verdammt schnell in der Kurve, bevor ich an ihm vorbeigefahren bin. Er hatte Schweißperlen auf der Stirn und wirkte nicht wirklich entspannt, während ich da noch relativ relaxt hinterm Lenkrad saß. Koni gelb nach Bedarf zugedreht in Verbindung mir den H&R ist genau mein Geschmak.
Das da noch mehr wirkt weiß ich auch, aber das wanken im Heckbereich auf der Autobahn (Seitenneigung) - wenn das weg ist, bist du ja nicht gleich schneller. Da spielt ja noch mehr rein. Ich bezog mich jetzt nur auf das Heck mit der Neigung auf der Bahn
Ui... wie schaut es mit der Lankstrecken Tauglichkeit aus?
Die Frage passt normal garnicht zu mir aber 1100km am WE sind bisher ganz entspannt. Das würde ich ungern ändern.
Die Wahl bei mir ist: - Ebay 08/15 Dämpfer (wobei es da nur was für die VA gibt) - Seriendämpfer im Koni Preissegment - Koni Orange (aktueller Favorit) - Koni Gelb - Bielstein B6 oder B8 - Spax (wären halt auch eingebaut einstellbar)
Spax muss ich von abraten. Ne geile Sache mit dem einstellen. Ohne Frage, hinten einmal hinlegen und mitm Schraubenzieher, vorne mit Ejnstellrad Ala Koni. Aber die sind dem Gewicht nicht gewachsen und drücken das Öl an den Dichtungen raus, speziell oben an der Einstellschraube.
Alles außerhalb der Serie nach unten, sprich eBay Plunder, kannste inne Ron e Hauen. Ein solches Auto braucht ein Fahrwerk, und keine Resteverwertung Ala Weitec Jamex Golf/Polo Klasse..
Bei einer wilden Hatz auf der A2/A3 mit einem Kollegen konnte ich sehen in Kurven wie sei Heck ein deutliches Eigenloben hatte. Zugegebener Weise auch ein Instabileis . Was meinernicht hatte.
Ich bin gewiss kein Rennfahrer Profi oder fahrwerksspezi. Aber ich habe an meinen Typ 85 reichlich mit Fahrwerken und Federn experimentiert, mit Stabis. Ebenso mit Felgen. Ab das gleiche beim V8 u dC4. Da weiß ich schon wocvon ich Rede. Gewiss aber auch sind die Fachkentnis von Carsten und Konno mir noch voraus. Die siegten da länger drin. H&Rfand ich auch immer shon gut, außer das sie bei den dicken Brezen. :-(
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Bei den Spax gibt es wohl Probleme wenn diese nicht direkt aus England kommen. Die Frage ist nur wie schnell und wie stark kann ich den Kram einstellen.
1100km Autobahn am WE alle paar Wochen. Mir nützt da kein "Rennfahrwerk" und bissel wanken darf der Wagen auch. Nur halt nicht mehr so wie mit meinen ausgelutschten Dämpfern jetzt