Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#286385 03.04.2011 10:35
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Guten Abend Gemeinde !

Na ja, gut ist er eigentlich nicht...Folgende Fakten: VAG-Auslesegerät zeigte im Fehlerspeicher (Motorelektronik), das Lambdasonde kein Signal gibt. Ärgerlich, aber gut, so wusste ich woher der konstante Verbrauch von über 17 Litern und das Räuchern herkam. Also los, neue Bosch-Lambda gekauft und eingebaut. Motor kurz laufen lassen - alles tuti ! Keine Fehler mehr.
Ca. 2 Stunden später wollte ich dann nach Hause fahren; der Dicke sprang an, doch ging im Leerlauf sofort wieder aus. Nur mit leichtem Fuss auf dem Gaspedal blieb er am Laufen. Also raus, kurz das Leerlaufventil ab- und angesteckt. Nu lief er wieder normal, doch die Leerlaufdrehzahl ist nun (wohl durch die neue Lambda) um einiges geringer.
Also fuhr ich los ca. 25km nach Hause. Bedingt durch die neue Lambda war nun ein leichter Leistungseinbruch merkbar, und die Verbrauchsanzeige zeigte auch geringere Zahlen als sonst (Räuchern tat er im Stand nun auch nicht mehr). Gut dachte ich, geht ja; doch zu Huase angekommen, wollte ich doch nochmal den Speicher auslesen. Also Motor nicht abgestellt und ran........2 Fehler zeigte er nun wieder 1. Lambda G39 kein Signal und 2.Gemischanpassung.......ehrlich, das kann doch jetzt nicht sein oder ?????
Was kann das jetzt sein ? Neue Lambda nach 25km kaputt ?? Oder Steuergerät im Eimer und die alte war vielleicht sogar intakt ? Würde gern aus Eurem Erfahrungsschatz hören, was Ihr dazu meint....

PS: Da habe ich mir echt ein Ei ins Nest gelegt.....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Nach wie vor schlechte Masse oder Wackelkontakt. Ausserdem Stecker am LRV und Drosselklappenpoti mal genau anschauen. Das Leerlaufproblem hat mit der Lambda nix zu tun.

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Danke für die schnelle Antwort ! Was meinst Du mit nach wie vor ? Das dieses Problem schon vorher bestand ? Wie gesagt, ich merke, das sich am Motor durch die neue Lambda etwas verändert hat. Wenn ein Masseproblem besteht, wie sollte ich es am besten beheben ? Kann man eine Lambda sonde prüfen ? Wenn ja wie ? Ohm ?

Zuletzt bearbeitet von Michael M.; 03.04.2011 11:44.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Was für eien Lambdasonde hast du denn verbaut? 4polig mit einem zusätzlichen Massekabel? Oder dreipoliges Modell, welches seine Masseverbindung über die Abgasanlage bekommt?


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Moin moin,

habe eine von Bosch mit 3 Kabeln verbaut. 2 Weiße (Stecker) 1 Schwarzes (Kabelschuh).
Nochmal zur Frage wegen des Massefehlers: Soll ich dann da ein Masseband von der Karosse zum Rohr befestigen ? Oder direkt Masse von Batterie ?

Noch was anderes, habe ja auch die GAT Geschichte im Dicken, und nun lese ich in einem anderen Beitrag das da ein Kabel für die Lambdasonde bei sein sollte ?? Mal abgesehen davon, das ich das Euro2 Steuerteil noch nicht geortet habe, frage ich mich was das mit dem Kabel für die Sonde auf sich hat ? Wo sollte das angeklemmt sein ?

Zuletzt bearbeitet von Michael M.; 04.04.2011 09:30.
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Hast Du ein Multimeter?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Hallo Bernd !

Ja, habe ich. Habe übrigens nochmal ausgelesen und genau hingeschaut. Fehler treten sporadisch auf.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Dann prüfe doch einmal das Signalkabel vom STG kommend.
Lt. RLF müssen dort bei Zündung ein 450 +-50 mV anliegen. Vielleicht liegt da ein Kabelbruch vor, also bei der Messung mal an dem Kabel wackeln...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Falls das Problem Masseseitig liegt, kannst Du ein Masseband um die Sonde legen und dann nach oben zum Domlager führen. Da liegt ein Massepunkt.

Zuletzt bearbeitet von Bernd Abeln; 04.04.2011 05:51.

In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Ok, Danke. Werden es jetzt gleich ausprobieren......

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Bernd,

konntest du dein Problem endlich beheben?

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
So, Masse geprüft und überall der gleiche Wert: 460mV
Habe am Starthilfemassepunkt angefangen, dann Motorblock, dann Auspuff/X-Rohr und zum schluss Schlüsselkopf der Lambdasonde. Wie gesagt, überall gleich.

Wie kann ich nun prüfen, ob die Lambda an sich funktioniert ? Ohmsche Messung ??

Danke schon mal bis hier für die Unterstützung !

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Die Lambda an sich kannst du nur im Betrieb mit einem Zeigervoltmeter prüfen. Beim gasgeben müsstest du Sprünge zw. 0,2 und 0,8 Volt sehen.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Nö.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Warum auch einfach, wenn es kompliziert geht..... Danke für die Antwort. Werde das Problem erst mal beobachten und mich dann gegebenenfalls im Forum dazu melden.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 45 (0.015s) Memory: 0.6721 MB (Peak: 0.7755 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 07:55:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS