Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 3 von 3 1 2 3
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203

Hallo, ich tippe das der zahnreimen unten bie der kurbelwelle die zähne verlohren hat, hatte ich mal bei einen BMW 320 da ging auch ventile kaput,motor ging lautlos aus beim anfahren


Mit freundlichen Grüßen Benny H Dänemark
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Bastian mutet der Motronic nicht zu viel zu, denn das was er beschreibt heisst nix anderes, als dass die Motronic dumm wie Toast ist...

der Verteiler dreht damit der Funken verteilt wird, deswegen heisst er ja Zündverteiler... wenn er aber still steht (ZR-Riss) so bleibt er mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nähe eines Poles stehen, der Finger ist ja recht breit... so... und nun kriegt die Motronic beim Anlassern von allen Gebern ein Signal, ausser vom Hallgeber, welcher aber bekanntlich nix zu sagen hat, so glaubt die Motronic, dass alles i.O. ist und lässt den Funken hüpfen, aber die Frequenz müsste dann das 4-fache sein, denn sie glaubt ja nach wie vor, dass die Funken an die 4 Pole verteilt wird... nur, wenn einer schon nicht weiss, ob es abnormal ist, dass ein ZR beim Anlassern nicht dreht (das hat er ja gefragt) so wird er nicht in der Lage sein zu erkennen, dass die Funken viel zu rasch aufeinander folgen...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
woher weisst du denn, dass OT stimmt? wie hast du geprüft?

denn wenn die Verteiler nicht drehen, heisst es auch, dass die Nockenwellen nicht drehen, wenn die Nockenwellen nicht drehen, kann OT nie und niemals nicht stimmen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
vielleicht habe ich es falsch gelesen,aber Bastian meint,das die Motronic zur richtigen Zeit einen Zündimpuls sendet,aber es liegt dauerhaft ein Zündungsplus auf den Zündspulen drauf !D.H. wenn die Verteiler drehen würden,wäre immer ein Zündfunke da,wenn alle Geber ihr "OK" senden.
Die Motronic sagt nicht :"Jetzt Zylinder 1 zünden","Jetzt 2" usw.,sie sagt aber sehrwohl :"Jetzt Zylinder 1 einspritzen","jetzt 2" !

Sie kann den Zündungsplus aber bei überhöter Drehzahl kurz unterbrechen,aber nicht zeitlich gesteuert.

Wäre Bastians Annahme korrekt ,könnten wir auch die Zündkabellage im Fehlerspeicher auslesen,können wir aber nicht !

Ist aber ganz egal,der Motor dürfte hin sein,wenn die Kurbelwelle dreht,aber die Nockenwellen nicht,....da sind wir uns ja alle einig!!

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Leider dünnschiss.
Du kannst den Verteiler drehen wie du willst, der Funken ist immer gleich.

Das sind keine Verteiler mit Unterbrecher!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Du denkst falsch herum!

Die Zündspulen kriegen Schaltplus vom Zündschloß.
Das Steuergerät taktet die Masse, damit wird die Spule geladen und entladen. Für die korrekte Ladezeit sind die Zündmodule bzw. Leistungsmodule (neben den Spulen) zuständig (Dwell Time etc.).

Die Verteiler "verteilen" das nur, da der Finger recht ist muss sich am Verteiler nix verstellen.

Die Motronic schaltet nur zwischen beiden Bänken rum.

Früher beim Vergaser (!) hattest du Verteiler mit Unterbrecherkontakt, dort hatte sich über Fliehkraft und Unterdruckverstellung der Zündzeitpunkt verstellen lassen und "alles" kam aus dem Verteiler.
Ladezeit wurde dabei über den "Schließwinkel" eingestellt.

So weiter im Text...

Riemenscheibe runter und gucken was abgeht.

Vielleicht ist ja auch die Kurbelwelle gebrochen... aber das glaube ich absolut nicht.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Roy hat schon recht und hats recht gut erklärt. Zum elektrischen Verständnis: wenn an der Zündspule nur Spannung anliegen würde könnte sie keinen Funken generieren, das geht nur mit Impulsen von aussen(Strom an, Strom aus -> Funken)
Die Zündspule ist nix anderes als ein Trafo und der hat min. 2 Spulen, primär und sekundär. Das MStG schickt nun zur exakt richtigen Zeit einen Impuls in die Primärspule (12V, viel Strom) und erzeugt damit in der Zündspule ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld erregt die Sekundärspule und da diese sehr viel mehr Windungen hat ergibt das eine hohe Spannung welche an der Zündkerze zur Masse springen kann (30kV, sehr wenig Strom)
Und es ist so, das MStG ist hier schon recht schlau. Es nimmt die Werte von LMM, Klopfsensor, TempFühler, (Hallsensor) und Drehzahlgeber um den Funken zur rechten Zeit springen zu lassen. Der Verteiler macht dabei nur die physikalische Verbindung zur richtigen Kerze.
So, hilft wenig zum Problem, aber ev. zum Verständnis.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
dann habe wohl wirklich einen Denkfehler,....tut mir leid !

Ich hatte mir das ganze so ähnlich,wie das starten einer Leuchtstofflampe vorgestellt.
Es liegen die 12V an der Primärseite an,werde zur Sekundärseite angehoben und der vorbeikommende Verteilerfinger stellt über die Zündkerze einen Kurzschluß da und induziert die hohe Zündspannung.Warum da die Motronic noch Einfluß drauf nehmen will,war mir nicht klar ,da ja alles mechanisch abläuft.

Aber man lernt nie aus !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Und muss es immer irgendein "Schiss" sein? Geht doch auch anders... bekommst es ja auch nicht dauernd zu hören, oder?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich verstehe es so, dass die Motronic noch die letzte "Brücke" schließt, um den Funken springen zu lassen. Anders ließe sich der Zündwinkel einfach nicht verstellen. Mechanisch ist da ja nichts mehr zu machen. Was ich aber nicht verstehe, ist, was passiert, wenn sich die Spule nicht entladen kann. Müsste die nicht umgehend durchbrennen?

Der Vorteil gegenüber ruhender Zündung ist der, dass man nur eine (zwei) Zündspule(n) für alle Zylinder benötigt, anstelle von einer Spule pro Zylinder. Den Starkstrom je nach zu zündendem Zylinder über Halbleiter oder auch Relais dergleiche zu verteilen würde etwaige Steuerungen relativ schnell Hopps gehen lassen Vermute ich, aber Elektronik ist absolut nicht meine Stärke

Die Breite des Verteilerfingers gibt den möglichen Verstellbereich des Zyndwinkels vor, wie Roy schon sagt. Wie gesagt, auch ich kann völlig daneben liegen

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Zum durchbrennen der Zündspule. Prinzipiell hast du recht, aber da es sich nicht um Dauerstrom handelt sondern (beim starten) nur um ein paar Impulse pro Sekunde können die Spulen das ab.
Wenn man das dauerhaft macht gibt es schlimmstenfalls Überschläge innerhalb der Spule, was ein paar Windungen beschädigen bzw. kurzschliessen kann.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Benny H, du hast wahrscheinlich recht!
Ich habe feststellen müssen, dass mein Zahnriemen jede Menge Zähne verloren hat.
Allerdings hat sich der Riemen samt welle gedreht gehabt wo ich nach der OT Stellung geguckt habe. Da sich nun über die Kurbelwelle gar nichts mehr beweget, habe ich direkt mal an der Nockenwelle auf der Fahrerseite gedreht, und feststellen musste ich, dass zwar alle Nockenwellen mitdrehen aber an einem bestimmten Punkt ging nichts mehr. Hinter dem Kurbelwellenrad sieht man, dass der Zahnriemen an der Stelle nur noch ein Zahn hat und alle anderen haben sich schön verklemmt.
Ich habe davon ein Video gemacht(Foto funktionierte nicht). Kann ich das Video hier irgendwie hochladen?
Im Anhang befindet sich ein Foto.
Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor noch heile ist?
Wie ich schon erwähnt hatte, macht der V8 keine komischen Geräusche und bei der Panne hatte er auch keine gemacht.
Der Riemen ist nicht gerissen! Ich habe ihn fast eine halbe Runde über die Nockenwelle gedreht und immer wieder dran gezogen, doch er sitzt fest!
Beim freilegen der Verkleidung der Steuerseite kam ich leider nicht weiter, da ich keine
passende Wasserpumpenzange hatte. Die Verkleidung habe ich dann mit einen Schraubendreher leicht weggehebelt um zu schauen ob der Riemen noch sitzt-er saß!
Wie kam das nun Zustande? Weil ich 10tkm drüber bin oder hat es vielleicht eine Welle
oder etwas der gleichen zerlegt?
Da ja nun das Problem soweit gefunden ist, hoffe ich, dass Ihr wieder schlafen könnt:-D

284577-IMAG0010.jpg (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Noch ein tolles Bild....

284578-IMAG0008.jpg (0 Bytes, 111 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Eric ..... mach dir halt schnell bei youtube einen Account und lade es hoch !!!!


Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ich lade nachher gleich das Video hoch. muss erstmal nochmal weg....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das sieht nicht gut aus. Bis du sicher, dass der Riemen erst 10Tkm drüber ist? Meiner war 22Tkm drüber und sah aus wie neu. Schau mal beim zerlegen ob da nicht noch was anderes als Ursache im Argen ist. Deine Spannrolle sieht nämlich uralt aus. Aber die muss eh ersetzt werden.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja aber wenn es schon mehrmals geschrieben wurde das der Verteiler aus dem Verteilen des Funken nix mit der Zündung zu tun hat und dann doch wieder der Verteiler den Funken "erzeugen" soll...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
dass der Riemen nicht gerissen ist, brauchst nun wohl nicht mehr zu schreiben... der Effekt ist der selbe... Nockenwellen laufen nimmer synchron zur Kurbelwelle und dies führt wiederum dazu, dass die Kolben auf die Ventile klopfen... du müsstest nun also nicht fragen wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Motor heile ist, sondern eher wie KLEIN die Wahrscheinlichkeit ist

es gibt nun wohl drei Varianten für dich:

1. du legst einfach nen andern (neuen) Riemen drauf und hoffst, dass alles heile geblieben ist, drehst ihn dann von Hand mal durch ob nix klemmt, machst dann nen Kompressionstest....

2. du lässt die Brennräume endoskopieren um zu schaun wie die Kolbenböden und die Ventile ausschauen damit du im Vornherein krumme Ventile und/oder Kollisionsspuren auf den Kolbenböden erkennst falls vorhanden, wenn soweit keine der genannten Spuren vorhanden sind, steigen die Chancen, dass der Motor überlebt (ansonsten Punkt 3)... dann nen neuen ZR drauf durchdrehen ob nix klemmt und schaun ob die Kompression noch passt...


3. Köpfe runter und komplettes Programm... damit sparst dir gegebenfalls unnötige Ausgaben (wie bei Punkt 1 und 2) für ZR und Zubehör wenn er dann doch im Arsch sein sollte und der Riemen unnötig leidet dass ein Wiederverwenden zu unsicher ist (wenn der Motor klemmt und man den Riemen damit zu stark dehnt)...

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Nein sicher bin ich mir leider nicht. Der Verkäufer meinte nur damals zu mir, dass der Zahnriemen neu gemacht wurde weil er 4 Jahre gestanden hatte. naja, geglaubt habe ich es nicht und wollte ihn deswegen bei ca. 180tkm erneuern. Ich vermute mal ganz stark dass noch der erste drauf sein wird. Die Spannrolle hat glaube erst angefangen zu rosten seit ich die Riemenverkleidung im Dezember abgebaut habe.
Ich werde meinen Audi erstmal für eine Weile auf ein sicheren Platz stellen und so wie ich Zeit und Geld habe werde ich ihn weiter machen und alles wechseln was gewechselt werden muss.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Michael, lief denn dein V8 trotzdem noch? Hattest du dadurch irgendwelche Schäden bekommen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Seiner war halt 22 tkm über dem Intervall ...... hat mit deinem Problem direkt nix zu tun


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Da es unten durch dreht... ich glaub da kannst du aus dem Baumarkt 15W40 für die letzte Ölung holen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
So isses. Der Riemen tat auch nach 142Tkm einwandfrei seinen Dienst. War halt ein wenig Risiko aber ich hatte einfach keine Zeit und wollte nur unseren Pabst dran lassen. Bin damals aber zu 90% Autobahn gefahren, das mag auch der Riemen lieber.

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Tja, sagte ich doch ...
Kumpel ist das auch schon passiert. Die Nockenwellen standen so ziemlich 45° vor OT als wir gesehen haben was passiert ist.

Folge: 8 Auslassventile Krumm !

Naja was solls, zerlegen, neu machen, und gut !
Das Ganze ist kein Weltuntergang

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Weltuntergang her - weltuntergang hin....

die Maschine is platt - was will man machen?


die Farbe ist klasse - ich bräuchte die Motorhaube und die vordere Stoßstange... OK, das war nich nett jezz...

Außerdem übersteigt die Fahrt hin und zurück schon die Lackierkosten - NEIN!

Mensch, mach die Köppe runter- die Kolben haben ein paar Marken, tut denen nicht weh! die (geschätzt 10) Ventile, die es erwischt hat sind schnell getauscht, Dichtungen, Riemen etc. neu und das Ding ist wieder fit für die nächsten 300Tsd.

Laß es aber bitte nen Kollegen machen, der sowas schon mal gemacht hat, ich möcht dir nicht zu Nahe treten, aber den Einblick für so eine Reparatur hast Du nicht!

Fakt: Dein Zahnriemen hat aus Altersgründen aufgegeben, Zahnausfall - ist ganz normal! Folge: Steuerzeiten verstellt, Ventile krumm! Das ist das was ich mit "müßte man hören, hört aber nicht jeder" gemeint hatte... - Ergebnis: Motor ist kaputt und zwar richtig!

Aber rettbar - der Block, Kurbeltrieb samt Pleuel mit Kolben dürften intakt sein, die Köpfe als solches ebenfalls. Bleibt: Krumme Ventile tauschen, Dichtungen, Kopfschrauben, Zahnriemen (sowieso) nebst Nebenteilen....

so what?

Machen!


Grüßle
Jens

Zuletzt bearbeitet von Jens P.; 05.04.2011 02:31.

_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Theoretisch hatte ich noch bis vor 2 Wochen zwei perfekte V8 Köpfe.
Die lagen als nur rum und als meinem Kumpel an seinem 16V der Zahnriemen kaputt gegangen ist....
Hab ich dem einen V8 Kopf seine Auslassventile gemopst und diese dann in den 16V gebaut, wo sie seit 2000km wieder 1a laufen

Ich glaub ein Auslassventil kostet auch nur 18 Euro neu oder so.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
18 Euro, da kann er sich auch andere Köpfe holen.
Die ABZ Köpfe gibt es aktuell für'n schmalen Kurs bei Ebay.
ABH Nockenwellen rein und alles passt - etwas mehr Dampf gibt es für lau dazu.
Schaftdichtungen neu, Führung jenachdem (kosten bei dem auch kaum was).
Bin ja aus der Nähe, wenn du Hilfe brauchst sag bescheid.

Du hattest den Wagen doch jetzt nicht lange?
Du könntest den Verkäufer noch belangen - weil neu ist der Riemen bestimmt nicht. Es gibt auch kein Zahnrad beim Riemen die nur 3-4 Zähne im Eingriff hat - wo ein blockieren den Zahnverlust erklären würde...

Also an Material (ohne Köpfe), wenn du wirklich alles abdichten und tauschen willst - rund 1000 Euro. (ZR komplett, Kopfdichtsatz, neue Kette usw.)
Plus die Köpfe und der Arbeit daran.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ich entschuldige mich für die viel zu späte Antwort!
Der V8 steht nun erstmal sicher und so bleibt es die nächste Zeit auch.
Den Mortor lass ich von einem Mechaniker eines Tages komplett überholen, es hat alles keine Eile! Andere Reparaturen müssen auch noch druchgeführt werden, und bei der wenigen Zeit und einigen anderen Projekten, dauert es wohl noch 3-4 Jahre. Wenn er wieder fit ist, sieht man sich hoffentlich bei einem Fan-Treffen:)
Ich werde mich aber ganz sicher hier im Forum nochmal Melden, falls fragen enstehen. Mfg Eric

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Sagst irgendwann mal bescheid wenn ich nen Blick drauf werfen soll - bin ja ab und zu in der Heimat.

Seite 3 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.058s Queries: 76 (0.049s) Memory: 0.7615 MB (Peak: 0.9715 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 17:48:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS