Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
Hallo noch mal an alle V8-schrauber !!! Nach meiner gründlichen Untersuchung der beheizten Waschdüsen ( habe eine zerlegt, was ganz gut ging ) kann ich mit Fug und Recht behaupten das so eine Düse von der Heizung her ein eher kurzes Leben haben muss !!! Der Aufbau ist so defiziel und die Belastung durch Wasser so hoch, dass die Heizungszuführungsdrähte trotz des sicher veredelten Materials einfach wegrosten müssen. Man kann sagen, dass eigendlich bei jedem V8 wo die Düsen nicht vor 1-2 Jahren gewechselt wurden sie folge dessen auch nicht mehr funktionieren !! Schade aber so wird es wohl sein !! Also an alle " gern Schrauber " , ab an die Düsen und den Widerstand messen,hernach wechseln !! Kosten bei VAG tatsächlich nur 20 Eulen das Stück . Tschüß bis bald mit wirklich beheizten Waschdüsen , Uwe

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Wie hoch ist er denn normal????


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Habe auch letztens die Waschdüsen gewechselt, weil kein Tropfen mehr rauskam, waren durch die ständige Erwärmung total verkalkt. Hab jetzt unbeheizte genommen, geht genauso gut wenn man ´n bisschen Frostschutz drinn hat (und sind billiger!).

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
dass diese dinger beheizt sein sollen hab ich schon mehrfach gelesen, jedoch bei diesem wetter irgendwie nicht nachvollziehen können da fegste die ganze zeit über die bahn, 900 km am stück, und da musste alle 90 minunten anhalten anner tanke um die frontscheibe zu säubern, weil die düsen völlig vereist waren.
iich hab frostschutz zu 90 % in der waschanlage. alter schwede, war mir das jedesmal peinlich mit meinem schiff auffer tanke ......
neulich, so vor ca. 8 oder 9 wochen, hab ich mal eine düse durchpusten müssen, weil sie verdreckt war, aber das war auch schon allles. woran kann ich denn nun sehen ob die dinger tatsächlich beheizt sind oder nicht ???? ich hab beim durchpusten nichts gesehen, was irgendiwe auf ne heizung oder dergleichen hindeuten könnte. aber wenn ich doch noch tips bekommen sollte, dann wäre auch ich froh über zu ermittelnde werte :-)
greetings



Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Holger,

wenn sie beheizt sind haben sie ein Kabelchen dran.
Wenn sie das nicht haben sind sie auch nicht beheizt, ohne Strom keine Wärme.
Meine sollen es angeblich sein aber auch ich hab das Problem von zugefrorenen Düsen. Mal schauen. Genauso die beheizten und beleuchteten Schließzylinder, die tuns auch nicht mehr, aber wer will bei der Kälte schon nachsehen und schrauben...???

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Jens Tanz #16447 13.12.2002 11:43
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
hoi sandman,
also...manchma kriegst du mich auch sprachlos...;-)
was schriebst du gerade...beleuchtete schließzylinder...???...je mehr ich in diesem forum surfe, desto mehr erstaunt mich unser gemeinsames lieblings-baby...
viele arschkalte grüße aussem rheinland...*bibber*...
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 78
..auch ich komme ins staunen. Beleuchtete Schließzylinder ?? das wäre ja sagenhaft, dannbräuchte ich abends nicht immer im dunkeln in der garage nach dem schloß zu prokeln .....
datt tue ich mir heute mal an, da nachzuschauen, sind nur schlappe -4°C hier ....aber wenn ich an diese türverkleidung denke wird mir schon wieder schlecht ....
haben gestern das spezialwerkzeug für die nockenwellen bekommen, datt heißt, nächste woche gehts rund mit dem steuerriemen .....


Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Uwe,

hab heute eine meiner Meinung nach defekten getauscht die grade vor einem Jahr neu gekommen ist. Was fürn Wiederstand muss die Defekte denn beim Messen haben?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 31 (0.011s) Memory: 0.6319 MB (Peak: 0.7087 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 19:16:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS