Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 2
#16435 10.12.2002 08:52
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63

Hilfe
Bei meinem V8 hat die Beleuchtung des Zeigers von der Öldruckanzeige den Geist aufgegeben. Hat der Zeiger eine eigene Lampe ? Und kann man die tauschen, wenn ja welches Ersatzteil und wie kann man das machen?
Oder muß man das Instrument komplett tauschen?
Gruß Rolf

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hallo,

das Birnchen sitzt an der Rückseite vom Amaturenbrett. Um dieses tauschen zu können ist der Ausbau des kompletten Amaturenbretts erforderlich. Birnen gibts beim freundlichen VAG-Händler. Würde dann aber alle Birnen bei einem Abwasch auf einmal Tauschen, da die anderen nach und nach eh kaputt gehen und der Ausbau des Amaturenbretts viel Arbeit ist.

Gruss Olli.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Hi,

braucht man nicht nur das Oberteil des Amaturenbrettes ausbauen ???
Das muss doch reichen um den Schalttafeleinsatz auszubauen

Gruß

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 31
Hallo ! Zenek hat dahingehend Recht, dass wirklich nur das Oberteil ausgebaut werden muss, was mit etwas Übung in ca 30 min. getan ist ! Viel Spaß beim Birnenwechseln !Tschüß Uwe

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Rolf.
Halb so tragisch.
Das Birnchen ist einzeln auszuwechseln, dazu muß das sogenannte Schalttafeloberteil raus.
Sind ca.8 Schrauben zu lösen.
Aufpassen, daß diese nicht in die Lüftungschächte fallen.
Zwei Schrauben unter den Lautsprecherabdeckungen raus, die eine Schraube in der mittleren Lüftungsdüse an der Windschutzscheibe.
Drei Schrauben in den anderen Lüftungsdüsen ( links, mitte, rechts). Eine versteckte Schraube unter der Lenksäulenverkleidung ( Lenksäulenverkl. abbauen). Evtl. noch eine beim Handschuhfach, bin mir da aber nicht sicher.
Bevor Du das Schalttafeloberteil abnimmst, klebe die Holzleisten mit Klebeband ab - Gefahr von Kratzern.
Danach liegt das eigentliche Kombiinstrument frei. Dort noch drei Schrauben ab, rückseitige Kabelanschlüsse abnehmen, Kabelbinder evtl. aufschneiden.
Fertig. Birnchen sind nur drehgesteckt.
Sollte max. 2Stunden dauern, bei erneuter Übung unter einer.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

der reine Aubau geht sogar noch schneller, wir haben während wir am Tempomaten herumgewerkelt haben das Ding sicher 5x runter und wieder raufgeschraubt - ist schon extrem lästig, da es so sinnlose Inbusschrauben sind, aber es geht an sich flott von der Hand. Nur das mit dem Abkleben hätte mir jemand früher sagen müssen

mfG

Bastian

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63
OP Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63
Danke fürdie Info, wenn's wärmer ist werd ich mich drüber machen.
Gruß Rolf


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 29 (0.018s) Memory: 0.6120 MB (Peak: 0.6800 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 12:51:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS