Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#283157 22.02.2011 07:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Tag Gemeinde;

ich verirre mich ja nur höchst selten zu VAG, aber fast jedesmal tun sich da Abgründe auf, so auch die letzten zwei Tage wieder... aber der Reihe nach:

Dann und wann habe ich die mehr oder weniger ehrenvolle Pflicht, mich des A3 meiner Schwester anzunehmen. Besagtes Auto rollte 1998 vom Band und verbrachte die letzten Jahre unter harten Bedingungen im Frankfurter Verkehrschaos und trotzte mit brachialen 1,6 Liter Hubraum allen Hindernissen.
Vor einigen Tagen wurde mir das Fahrzeug wiedermal anvertraut verbunden mit der Bitte, ein häufiges Absterben im Leerlauf zu lokalisieren und zu beheben sowie auch sonst "mal nach zu gucken". Frohen Mutes mache ich mich ans Werk, um nach einigen Kontrollen und Fahrten zur Arbeit einige Mängel zu entdecken, als da wären: ein komplett toter Thermostat welcher den großen Kühlkreislauf dauerhaft offenhält, ein furztrockener Ölpeilstab, ein niedriger Reifendruck sowie ein beim Rangieren und damit verbundenen häufigen Gasstößen / Abfallen ab und zu absterbender Motor . Öl und Luft sind schnell korrigiert, der weitere Plan sieht vor, den Grund für das Absterben herauszufinden und das nötige Ersatzteil samt des neuen Thermostaten käuflich zu erwerben und die Tage einzubauen. Ein wenig Recherche bringt "Falschluft" als Ursache Nr. 1 für schwankenden Leerlauf bei diesem Motor hervor. Einige gezielte Schüsse mit Bremsenreiniger auf das verdächtige Geschläuch rund um die Drosselklappe bringen in der Tat eine spürbare Verbesserung des Leerlaufverhaltens mit sich, in Kombination mit dem Alter des Gummischlauches scheint es wohl nicht verkehrt, diesen als erstes durch einen Neuen zu ersetzen. Es folgt der Gang zu VAG, es ist Samstag mittag, 13:20 Uhr und ich stehe vor dem verlassenen Teiletresen. Mehr oder weniger zufällig kommt die zur Samstagsschicht verdonnerte Praktikantin aus dem Backoffice und teilt mir mit, daß Samstags der Teileverkauf nur bis 13 Uhr geöffnet sei. Nun gut, dumm gelaufen. Ein dynamischer Mitdreißiger hinter mir nutzt die Gunst der Stunde und teilt der Dame mit den Worten "Ich würde gerne den neuen Touareg anschauen, ich habe vor den zu kaufen" seine Absicht mit, einen mittleren fünfstelligen Betrag investieren zu wollen. Unverschämtheit, wie kann der nur.... Ihre Antwort "Tut mir leid, unser Vorführ-Touareg wurde gestern verkauft und das war unser einziger" verschlägt mir die Sprache, dem Interessenten dagegen nicht und er verläßt mit einem scharfen Kommentar den prunkvollen Showroom.
Gottergeben pilgere ich Montags drauf wieder zu VAG und versuche, mit dem Bediensteten (seines Zeichens Teiledienst-Mann) den gewünschten Schlauch im ETKA zu identifizieren. Besagtes Teil ist ca. einen Meter lang und führt von der Drosselklappe zum Aktivkohlebehälter, ist jedoch auf den Explosionszeichnungen nicht ersichtlich. Nach einigem Suchen hat der gute Mann vermeintlich Erfolg und teilt mir mit, den Thermostat habe er da, den Schlauch gebe es nur als 5-Meter-Gebinde, das habe man nicht da und müsse es bestellen. Den Just-in-Time-Wahnsinn insgeheim verfluchend kündige ich an, tags drauf das zu bestellende Teil abholen zu wollen, stecke die bisherige Beute in Form des Thermostaten (oh Wunder, der war vorrätig) ein und verlasse die heiligen Hallen der Ingolstädter.
Am folgenden Abend statte ich den dritten Besuch ab, meinen Materialschein schwenkend bitte ich den dienstbeflissenen Mann, mir den Schlauch zu holen, welcher auch prompt im Teilelager verschwindet..... um Sekunden später betrübt zurückzukehren und ein ca. 3 cm langes Gummistück in seiner Hand zu betrachten, garniert mit der Erkenntnis "hm, der ist wohl falsch"! Ich überlege, ob ich ihm zu dieser hochwissenschaftlichen Schlußfolgerung gratulieren soll, immerhin wurde das Bauteil live am Fahrzeug identifiziert und ist zweifelsfrei mehr als 10x so lang. Vom Ehrgeiz gepackt durchsucht er nun erneut den elektronischen Teilekatalog, diesmal mit Erfolg und unglaublichem Ergebnis: besagten Schlauch gibt es nur in Kombination mit zwei benachbarten Schläuchen, dieser Schlauchverbund soll für den Preis von rund 80,- EUR zu erwerben sein. Meinem Einwand, daß es hier lediglich um einen simplen Gummischlauch gehe, den es im Baumarkt wohl als Meterware genauso gäbe, wird hinter vorgehaltener Hand rechtgegeben und ich verlasse diesen grausigen Ort.

Wohlgemerkt, der Teiledienst-Mann war wirklich bemüht, die Darstellung im ETKA war tatsächlich sehr verwirrend, aber das Geschäftsgebahren des Konzerns kotzt mich doch echt an. Ich trags ja mit Fassung, daß die Teilebeschaffung für nen V8 mittlerweile der Suche nach dem heiligen Gral gleicht und da auch für jedes Originalteil dessen Gewicht in Gold verlangt wird, aber bei nem Brot-und-Butter-Auto wie einem 98er A3 ?

Mal ernsthaft in die Runde gefragt: Ist das bei den übrigen deutschen "Premium"-Herstellern genauso eine Farce?


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, find ichs ne frechheit das Audi für den Hydraulikschlauch von der Servo Pumpe zur Bombe knapp 400 Euro aufruft.
Ok es ist schon ne leistung des Unternehmens das die diesen Schlauch überhaupt noch haben, aber für nen knapp 40cm langen Schlauch mit anschlüssen 10 euro pro Zentimeter zu verlangen ist schon hart.
Hab heut schon versucht mir einen neuen nachbauen zulassen aber bei unserem Örtlichen Hydraulik heini war der Schlauch blöderweise schon bekannt, ich frag mich nur woher man sieht hier so wenig V8 rumfahren, was in dem fall von nachteil ist weil die Firma keine KFZ schläuche Pressen darf.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
die servoschläuche kannst e nicht nachmachen, haben so ne art schnecke drinnen, ohne diese schnecke wird deine pumpe oder das lenkgetriebe das zeitliche segnen,

hab bei meinen damaligen 5zylinder auch den schlauch von der pumpe zum lenkgetriebe nachmachen lassen, leider mit den oben genannten folgen, neues lenkgetriebe rein und den schlauch für 300 euro dann doch gekauft. naja


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Naja der Schlauch hat ja mit der Servolenkung nix zu tun sondern geht nur zum Druckspeicher.
Hab schon mit nem bekannten gesprochen der ne KFZ Werkstatt hat und der hatte gesagt das es kein prob sei den nachmachen zu lassen, hast du auch schon erfahrungen mit dem Schlauch und der reaktion von Pumpe oder Bombe auf einen nachgemachten Schlauch?


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wie beim Typ 44 wird sich da drinnen ein sog. Dämpfungsschlauch befinden. Es ist mir zwar absolut nicht bekannt, wieso das irgendetwas mehr belasten soll (ganz im Gegenteil: Das blöde Teil zerbröselt mit der Zeit und legt die Leitung an der Siebschraube zu => Pumpendefekt), aber ohne hast halt die Takte der Pumpe in der Bemse (obwohl das eigentlich das Stickstoffreservoir puffern sollte) bzw. im Lenkgetriebe. Aber der Druck an sich sollte ja schlussendlich der gleiche sein... sonst würden's ja gleich eine Pumpe mit weniger bar bauen.

Das Nachpressen sollte also - eben abgesehen von diesem Dämpfungsschlauchgedöhns - kein Problem darstellen, sofern du einen Spezl hast.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
In Antwort auf:

Hab heut schon versucht mir einen neuen nachbauen zulassen aber bei unserem Örtlichen Hydraulik heini war der Schlauch blöderweise schon bekannt, ich frag mich nur woher man sieht hier so wenig V8 rumfahren, was in dem fall von nachteil ist weil die Firma keine KFZ schläuche Pressen darf.



Hat man dir dieses "nicht dürfen" auch konkret begründen können? Der V8 ist sicher nicht das einzige Konstrukt auf dem Planeten, das einen Hydraulikschlauch verbaut hat, der so-und-so lang ist und so-und-soviel Druck abkönnen muss..... warum sollte ein Hydraulikbetrieb dann nich das dürfen, was sein Kerngeschäft ist, nämlich Hydraulik-Schläuche pressen?


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Tja der Spezl ist das Prob, hab heut nochmal bei Hansaflex angerufen wenn die mir abnehmen das es der schlauch von nem Gabelstapler ist sollte das kein problem sein.
Der Hydraulik mensch in Geesthacht wusste leider das der von nem PKW ist und die dürfen sie nicht anfassen.
Das bei der Lenkung irgend ein spezieller Schlauch verbaut sein könnte leuchtet mir ja noch ein aber die Leitung zum Druckspeicher hat doch in dem sinne keinen Durchfluß, oder täusch ich mich da?


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Na sicher doch,

da fördert die Pumpe den Hydraulikdruck für die Bremskraftverstärkung. Wenn da kein Dämpfungsschlauch drauf ist kommt dieser Druck halt "gepulst" am Druckspeicher an. Viel mehr sollte/drüfte aber meiner Meinung nach nicht sein. Was das für Folgen haben kann, ist mir ein Rätsel. Gar keine, meiner Meinung nach.

Ist der Schlauch zum LG nicht ein sogenannter "Dehnschlauch" - ich hab' da irgendwas im Hinterkopf...

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Weil ein Hydraulikschlauch,

der bei einem Gabelstapler undicht wird oder platzt, dein Fahrzeug nicht ungebremst mit 200 gegen die Leitplanke donnern lässt.

"Automotive-Certified Component" dürfte hier auch ein Schlagwort sein... ist wie Space-Certified, kannst gleich eine Null dranhängen wenn was im Auto verbaut wird

Bastian

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Er sagte mir das es mit verscherungstechnischen gründen zu tun hat und das die Automobilhersteller ihre Pressen öfter prüfen lassen müssen.
Diese begründung halte ich allerdings für recht schwammig schliesslich haben Baumaschienen teilweise nen wesentlich höheren Betriebsdruck und die 160 bar die der schlauch haben soll sollten da eigentlich kein problem darstellen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Da kann ich leider wenig zu sagen, der Dicke ist mein erster mit Servo und ich fang grad erst an mich damit zu befassen.
Wenn der Druck in der Bremse gepulst ist gleicht das ja vielleicht die unwucht in den Ufos aus
Sobald ich jemand gefunden hab der mir den Schlauch nachbaut kann ich ja mal berichten wie sich der Schlauch, oder die Bremse verhält falls da nicht vorher ein gebrauchter Schlauch eingebaut wird, es wird zeit das der dicke mal an die Zapfsäule rollt der steht jetzt schon fast nen Monat mit fast leeren Tank in der Garage.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wie gesagt, der Druck müsste _eigentlich_ durch den Stickstoff sowieso "geglättet" werden. Aber es kann freilich schon sein, dass du das Pulsen so auf den BKV bekommst und das wiederum zu pulsendem Bremsen führt. Andererseits ist bei einem Großteil der Typ 44 dieser Dämpfungsschlauch längst zerbröselt und da pulst auch nix...

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
jepp, ist ein Dehnschlauch. Als ich damals das Problem hatte, dass besagter Schlauch undicht wurde, meinte der Typ am Teiletresen mir ca 165 Euro aus dem Portemonaie ziehen zu wollen. Guido Rolf, hier aus´m Forum (hab schon ewig nix mehr von ihm gehört, was ist aus ihm geworden, hat er seinen V8 noch???? ) hat mir dann einen pressen lassen für unglaubliche 7,42 Euro Materialkosten. Hab danach bis ich den V8 abgegeben hab, keinerlei Probleme mehr gehabt.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Na bitte, denk' ich mir doch. Habe eigentlich auch nix Negativerlebnisse von selbstgepressten Schläuchen gehört. Audi hat Hydrauliksysteme ja nicht erfunden... waren auch nur 08/15 Standardkomponenten.

Im Zweifelsfalle mal bei Tim A. anfragen, eventuell weiß der Rat. Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, welcher Befähigung es bedarf, PKW-Schläuche nachpressen zu lassen...

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Naja ich lass mich mal überraschen, mehr als kaputtgehen kanns ja nicht .


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
was laberst? die Hydraulik kann föllig tot sein beim V8... deswegen donnerst nirgendwo ungebremst hinein... musst halt bissl fester in die Pedale...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Das werd ich mal machen wenn ich hier gar nicht weiterkomm.

Das mit dem Nachpressen dürfen ist ein Thema für sich, ich persönlich könnte mir vorstellen das die einfach angst davor haben es durch nen geplatzten Schlauch zu nem Unfall kommt und ihnen das versicherungstechnisch zu heiß ist.
Oder sie vertrauen ihrer Arbeit nicht


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Dafür läßt der platzende Schlauch am Gabelstapler > 10 Tonnen aus 5 Meter Höhe auch ungebremst unten einschlagen... Na wow, ganz großes Kino *G*
Das klingt doch wieder nach Bürokratentum par excellence, wahrscheinlich war die Richtlinie über den Krümmungswinkel der importierten Bananen langweilig geworden....

Sorry, das ist doch dämlich hoch drei.... Ist ja nun nicht so, daß Jan die Druckleitung durch nen Gartenschlauch ersetzen will.... ich glaub ich brauch mal wieder Urlaub, ich reg mich viel zu schnell auf....


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
Hi zusammen,
fahre schon seit Jahren mit je einem nachgebauten Schlauch in meinen beiden Babys herum, bisher keine Probleme...
Musste aber auch in der Schmiede behaupten, sie seien für irgend'ne Maschine....

Gruß
Carsten



Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Roy F #283176 22.02.2011 09:10
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Du weist doch wie das in Deutchland läuft, alle haben angst vor verfolgung durch Anzugträger und repräsentanten von Versicherungen.
Das mit den Bremsen und dem Druck ist schon sone Sache für sich, wenn du normal fährst ist es sicherlich kein prob etwas stärker in die Pedale zu treten aber bei ner Gefahrbremsung ist es schon etwas schwieriger, da man in der situation keine Zeit hat nochmal seine reaktion zu überdenken.
Wärs bei dem Schlauch ein system was nix mit der fahrsicherheit zu tun hätte könnt man das ganze auch mit nem Rohr und zwei schellen provisorisch flicken, aber die lösung fällt hier weg.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Also wir in der Firma pressen unsere Hydraulikschläche alle selber.Es sei denn es ist ein Kran oder Stapler,diese müssen nähmlich zum Tüv und die segnen alles erst ab wenn ein Stempel auf der Verpressung ist.(wir haben keinen da es bei Landmaschienen nicht verlangt wird)Diese Stempel lassen soweit ich weiß die Werkstatt identifizieren,hierdrauf ist auch zu erkennen bis wieviel Bar der sichere Halt gewährleistet ist.Das wird wohl auch der Grund sein weshalb sie es nicht machen wollen.zum Beispiel beim Unfall wird es da Ärger geben.Die Standartschläche halten eigentlich immer bis 400Bar.

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Was glaubst du warum mein V8 beim Hydraulik Heini zum Gabelstapler wird .
Aber schön zu hören das du mit nem nachbau keine probleme hast.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Auf dem original schlauch ist kein Stempel zu sehen, wird wahrscheinlich alles nur mit gewährleistung zu tun haben.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Roy F #283180 22.02.2011 09:16
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hast du's schonmal probiert? Ich schon. Und ich kann dir sagen, dass ein V8 mit defektem Druckspeicher (ergo zuwenig Hydraulikdruck am HBZ bei einer Vollbremsung) wie ein ungebremster Dampfer ist (ok, war ein 220V...). Da kannst du auch voll in die Eisen steigen, du bekommst nie auch nur annährend den Druck zusammen, den du mit Bremskraftunterstützung hast.

Meine Meinung weil bittere Erfahrung...

Bastian

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Ja wenn es nix werden sollte kann ich immer damit zu unserem Lageristen gehen der fragt immer relativ wenig nach.Geesthacht ist auch nicht all zu weit weg.Wobei die bei Hansaflex HH soweit ich weiß relativ genau sind.Kann sonst noch Firma Feil empfehlen.
http://www.feil-industriebedarf.de/8bf80ed8-9d52-4828-81e9-285d1cfcc4a0.html?t=1298409589360

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Dank dir werd da mal vorbeischaun falls die bei Hansaflex auch wieder weg schicken.
Wenn alle stricke reißen meld ich mich mal bei dir.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hast freilich auch recht.

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Hansaflex ist super

die machen dir:

- Servoschläuche (z.B.: für nen Golf 3)
- Hydraulikleitungen aller Art
- Stahlflexleitungen für die Ölversorgung von Turboladern

Hab da schon alles mögliche gelauft.

Zu VAG geh ich nur im äussersten Notfall. Die haben Preise wie ne Apotheke, das geht einfach nich !

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Hier bei einem Hydraulik Betrieb um die Ecke hab ich auch die Auskunft bekommen "dürfen wir nicht...". Sieht so aus als hätte man die Firmen da richtig abgeschreckt sowas zu machen.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 280
Ein bekannter hatte mal den langen Hydraulikschlauch am V8 im Jugoslavien-Urlaub kaputt...
Der hat den in irgendeiner Hinterhofschmiede reparieren lassen, und das hat noch Jahre problemlos gehalten...


---------------------------------------------------- Mercedes W124-230T, Winter : Audi Coupe T89
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ja hab ich... uffer AB-Auffahrt Mehrrippenriemen in Rauch aufgelöst, ergo nix mehr Servo (zumindest war auch die Bombe platt) und noch fast 25km bis nach Hause... also brauchst mir nix erzählen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 77 (0.037s) Memory: 0.7559 MB (Peak: 0.9453 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 10:23:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS