Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
Hallo,
ich habe folgendes mit meinem 4,2l V8. Unzwar springt die Standheizung immer erst beim 2. Versuch an, ist es möglich, dass dies an der Dosierpumpe liegt, dass bei 1. Versuch vllt nicht genug Benzin in der Kammer ist?
Wobei ja, wenn der 1. Versuch nicht geglückt ist, die Brennkammer gespühlt wird. Ist das richtig? Wenn ja, habt ihr ne Idee, an was es liegen könnte,oder ist das Problem vllt sogar bekannt?

lg Benni

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin !!!!
Ist bei mir dasselbe.......Dosierpumpe funzt einwandfrei.... neues Vlies...Glühkerze ist auch top in Schuss !!!
Springt manchmal auch erst mit ner Reihe Fehlzündungen an....aber habe mich noch nicht WIRKLICH damit befasst...


Gruss Doc


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
Aber woran kann es dann liegen? Ich meine, viel mehr Bauteile benötig die Standheizung ja nicht, um das Gemisch zum Brennen zu bekommen. Oder hat vllt das steuergerät einen weg und die Glühzeit reicht vllt nicht aus oder sowas?
Kann man irgendwie den Fehlerspeicher der Standheizung auslesen? Über VCDS komm ich da irgendwie nicht rein.

Grüße Benni

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Schau mal in die beigefügten Dokumente:

Webasto-Unterlagen

Unter anderem gibts da eine Zeit- / Betriebszustand-Matrix, woraus du auch potentielle Fehlerquellen ablesen kannst.

Jürgen, wie hast du die Glühkerze geprüft? Die Mistdinger können ja auch an Haarrissen leiden (Manfred hatte das mal)... meine Standheizung streikte auch mal, habe erst eine neue Glühkerze reingebaut, defekt war dann aber doch der Flammwächter, aaaber mit alter und eigentlich intakter Glühkerze gabs auch erst Fehlzündungen, die dann mit neuer Kerze komplett verschwunden waren...
Abgesehen von Wasserpumpe, Glühkerze und Flammwächter ist das ganze Teil ja doch robust *G*


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Ach ja, die alten Webastos sind nicht auslesefähig... das können erst die Nachfolger-Plastik-Dinger....da heißts noch harte manuelle Fehlersuche *G*


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 36
Danke für den Reperaturleitfaden

Könnte es dennoch das Steuergerät sein? Oder würde dann nichts mehr gehen?
Wie siehts mit dem Flammenwächter aus? Wenn der defekt wäre, dürfte es doch auch beim 2. Versuch nicht klappen oder, wenn dieser keine Flamme meldet?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Jürgen, wie hast du die Glühkerze geprüft? Die Mistdinger können ja auch an Haarrissen leiden




Ich habe sie SOOO geprüft: Dat Dingens rausgeschraubt und an Strom gehängt..... und hat ordentlich und gleichmäßig geglüht !!!!



Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

die "alten" sind welche? Heißt das, meine MJ94 könnte auslesefähig sein? Wenn ja, wie bewerkstellige ich das?

Man lernt nicht aus...

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
alle V8 haben die selben.. also sind alle alt...

er meint halt die Thermo Top etc.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 34 (0.015s) Memory: 0.7157 MB (Peak: 0.7937 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-09 19:28:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS