Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#16288 06.12.2002 09:02
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
Hallo,
würde gern einmal wissen wie hoch die Wassertemperatur bei dieser Jahreszeit bei euch ist?? 0 grad bis -2 grad.
ich habe so nach gut 20 km fahrt und Klima auf 23 Grad eine Wassertemperatur von ca.60-65 Grad.
Fahre ich dann viel Stadt oder stehe ich im Stau geht sie nach langer Zeit mal auf ca. 90 und niemals höher.
Das gleiche beobachte ich auch bei der Öltemperatur. die ist nie höher als 70 Grad. Bei Vollgasorgien auf der Autobahn bewegt sie sich langsam aber sicher auch mal auf 90 Grad.
Ist das normal oder soll ich des Thermostat mal wechseln??

Danke
Dennis


!! Wer selber schraubt, spart !!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hallo Dennis,

das ist zu wenig !!! Tausche mal den Themostaten. Der sitzt am Motorblock vorne halb rechts, ungefähr am Kühlerschlauch. Kostet bei AUDI ca. 20, -- EUR

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Dennis.
Diese Temperaturen hat meiner auch so ungefähr.
Bei diesem geringen Außentemperaturen kein Wunder.
Mach mir da keinen Kopf drüber.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Kann Andreas nur zustimmen!
Das muss nach 5 km schon 90 Grad Wasser sein!
Egal ob Sommer oder Winter!
Thermostat macht nicht voll zu!
Fahr einfach wenn alles kalt ist los und halte nach 3 km an!
Wenn beide Wasserschläuche am Kühler warm sind dann ist was defekt!
Mfg


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Genau !!!

Der Tip, den Du auch mir vor einigen Tagen gegeben hast, war Gold wert. Bei 0 Grad Aussentemp. hat er jetzt nach einigen Kilometern 95 Grad Wassertemp., und die bleibt wie festgenagelt stehen. Öltemp. geht bei normaler Fahrweise auf knapp 80 Grad. Denke, so soll es auch sein.

Die Heizung bringt jetzt natürlich auch mehr Leistung.
Und nochmal vielen Dank Jörg !!!

Gruß
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Genau so soll es sein!
Ist bei mir auch so nach nach dem Wechsel des Thermostats!
Kann ich nur jedem Empfehlen!
Wird auch schneller warm und läuft nicht so lange in der Kaltstartphase was auch Sprit spart!
(Besonders im Winter)
MFG


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
Alles klar werde ich dann wohl mal tauschen!!
Nur noch zur Sicherheit, das Ding sitzt doch vorne ungefähr in der Mitte des Motors, wo der Schlauch von unten aus dem Kühler in den Motor geht. Oder??
Kommt man aber super beschissen dran, oder???


!! Wer selber schraubt, spart !!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Das Ding ist oben in der MItte am Block!
Da kommt man ganz gut ran!
18,85€ bei Audi!
und eine Runddichtung!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Joerg.
Habe heute auch einmal die Kühlwasserschläuche nach einer Kaltstartstrecke von ca. 3km überprüft.
Der oberste Schlauch am Kühler, der sich in beide Zylinderköpfe abzweigt, der war ziemlich heiß. Schätze so ca. 80Grad.
Der darunterliegende, hinter dem Viscolüfter, der mittig in den Block läuft, der war "nur" lauwarm, so ca. 20Grad.
Nach einer halben Stunde und ca. 10km Stadtfahrt überprüfte ich erneut diese Schläuche - die obersten heiß, der untere "nur" warm, so ca. 40Grad.
Die Cockpitanzeige war bei 80 Grad.
Ist da nun was am Thermostat, oder ist das normal.
Kann mir gut vorstellen, daß der untere Kühlerschlauch kälter, sprich lauwarm sein muß, da der Kühler seiner Aufgabe nachkommt, indem gekühltes Wasser wieder in den Block zurückgepumpt wird, oder wie funzt das?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Also ich denke der untere sollte immer kalt sein bis das Thermostat aufgemacht hat!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 23
Hallo Manfred,

Es gibt im Fahrzeug den großen und kleinen Wasserkreislauf.

Der kleine Kreislauf ist beim Kaltstart aktiv, der bewirkt
das der Motorblock schnell auf Temperatur kommt.

Hat er eine bestimmte Temperatur ( ca 80 °C) öffnet das Thermostat und der große Kreislauf ist aktiv.

Bei Kurzstrecken wird der untere Kühlschlauch lauwarm sein,
bei längern Strecken ca . 10-20°C Unterschied vom obern zum unteren.

Deine Diagnose war schon richtig


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Ab 87 ° öffnet das Thermostat und der große Kreislauf ist aktiv.
Also kann es nicht sein wenn jemand nach langer fahrt "nur" 70 Grad hat!
Dann ist das Thermostat schon offen und kühlt chon vorzeitig!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 23
Hallo Joerg,

Die Thermostate sind nicht geeicht daher die ca. 80°C Angabe

Ich habe nur auf Manfred's posting geantwortet, da ist das Thermostat in Ordnung.

Ich gebe dir recht, wenn nach längerer Fahrt die Temperatur
wie angenagelt bei 65-70°C bleibt ist der große Kühlkreislauf
immer aktiv.

Entschuldigung für das Missverständnis.


der Landstricher

Au Di vau Acht

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,196
Likes: 4
Schon klar! Aber es steht weingsten 87 Grad drauf!
Unter 90 komme ich auf jedenfall nicht bei längerer fahrt!
Meistens so 95 Grad!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 43 (0.012s) Memory: 0.6640 MB (Peak: 0.7679 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 21:51:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS