|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111 |
Hallo zusammen, hab da immer so Benzingeruch beim Neuerwerb-A8 nach dem Motorstarten , besonders wahrzunehmen im Innenraum . Hab mich dann mal auf die Ursachenforschung begeben : Die Benzinleitung zur Einpritzdüsenversorgung ist in Federdomnähe an den gepressten Übergängen von Leitung zum Schlauch undicht.Der "Freundliche" sagt : Dieses Teil gibt es nur komplett mit 4 Leitungen & Anschlüssen vom Unterboden an für lächerliche 187 EUR plus  Kennt jemand zufällig eine Firma in HH und Umgebung , die die Verbindung neu verpressen kann , wohlgemerkt im verbauten Zustand ? Das wäre toll... MfG Marko F.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Diese Leitung kann man nachpressen lassen. Ob das jetzt im eingebauten Zustand geht weiss ich nicht. Unser Talent vom Deich,H-J P. hat hier brauchbare Erfahrungswerte. Das ist sehr gefährlich,da sich der Kraftstoff auf dem Kruemmer entzuenden kann.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Nachpressen beim Pfennigartikel???
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Such dir in der Nähe einen Hydraulikladen. Die alte Leitung fotografierst du dir, Stellung der Anschlüsse (seh das andere Ende nicht ob es wichtig ist) zueinander ist wichtig. Dann Dremel und die Verpressung aufschneiden. Runterhebeln, dann den Schlauch von den alten Anschlüssel runterziehen/schneiden. Dann ab zum Hydrauliker mit dem ganzen Kram. Alter Schlauch für die Länge und die alten Anschlüsse damit es billig bleibt. 10mm Leitung kostet der Meter, puh... 2 Euro?! Presshülsen irgendwas um 70 Cent das Stück. Anschlüsse hast du ja noch. Preis kann natürlich variieren, jenachdem ob's nen Laden ist de rnix mit Privat zu tun haben will oder zu gute Auftragslage hat...
Alternativ, schick mir den Kram und ich kümmere mich.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Na ja,ich habe einmal eine mobile Handpresse gesehen. Es ging um einen Vancarrier im Hafen,Dieselleitung. Einmal gedrueckt und alles war dicht.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ja aber wenn du pech hast knippst du damit den Schlauch komplett durch und da der Schlauch hier ja nicht relativ neu sein wird...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hans Juergen ist damit schon durch. Ich weiss aber nicht wie er das Problem gelösst hat. Dein Vorschlag wäre genau seine Kragenweite.  so long
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Das Talent vom Deich. Den musst du doch kennen. Du bist doch schon lange hier im Forum aktiv.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ne so lang auch noch ned...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Wenn der Schlauch sich in der Hülse verdrehen läßt, ist er undicht. Eine einfache kostengünstige Methode ist es, die def. Hülse auf schneiden, den Schlauch etwa 2 cm kürzen und dann einfach eine Schelle drauf ...
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Ein Missverständniss Martin. Ich hatte angenommen du hättest schon 2017 posts geschrieben.  Der Lösungsanzatz von Hans-Juergen erscheint mir einfach,kostenguenstig und praktikabel. so long
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ja kann sein, aber der Rest der Leitung wird trotzdem nicht neuer. Und frisch verpresst trau ich mehr zu als ner Schlauchschelle.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111 |
Hallo Hans-Jürgen und der "Rest", danke für den Tip ! Genauso haben wir das auch gemacht , mitn Seitenschneider vorsichtig einschnitten und mit ner anständigen Kneifzange aufgeschnitten bzw.gehebelt. . Hält bis jetzt und rund 60km auch dicht Hät man das damals nicht gleich so herstellen können ?!?  Der andere Schlauch ganz unten ist auch nur mit ner Klemmschelle fest  MfG Marko F.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Das Anbringen einer Schlauchschelle lässt sich kaum automatisieren. Ein Pressvorgang schon.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Eine transportable Presszange hat hier keiner im Umkreis und der Rest der Leitung hällt locker noch ein par Jährchen ...
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Deswegen beim Hydrauliker (im LADEN!) ne neuen machen lassen. Wieso willst du die Presse mit nach Hause nehmen?!
Kann sein das es noch ein paar Järchen hält. Aber ich hätte keinen Bock immer mit der Angst zu fahren das der Sprit über'n Krümmer läuft. Wobei ich es schon gesehen habe wie der Sprit richtig zerstäubt wurde weil die Leitung so fein Porös wurde...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Das Schlauchstück ist ja nur ca. 40cm lang und auf beiden Enden verpresst. Daher müßte sie wenn, komplett mit Letung bis zum Tank ausgebaut und erneuert werden (Kosten?).
Probleme macht aber immer nur die Pressung oder ev. noch der Schlauch (die 40cm könnte man notfalls gleich mit Tauschen). Das geht dann eben nicht in einer WE, so dass die "Schellenlösung" einfach, dauerhaft und günstig bleibt...
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ich schau mal bei mir unter die Haube, ich dacht da nen Schraubanschluß gesehen zu haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111 |
Moin Martin nochmal , das Problem ist dabei ja , wie Hans - J. das auch schon auf den Punkt bringt , das dabei erst die ganze Leitung bis zum Tank ausgebaut werden muß,verschraubt ist nur das andere Stück zum Verteiler der ESD ! Da ist die Schlauchschelle die beste Art und die einfachere. Sollte sich die dennoch mal lösen , riecht man das schon recht deutlich im Innenraum. Gut dabei ist auch , das der Verbrauch jetzt wieder annähernd übereinstimmt laut Bordrechner...  MfG Marko F.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Hi Gemeinde,
im April 2009........
nachdem ich ja schon vor der großen Revision wusste, dass die Benzinzufuhrschläuche an der Verbindung zur Ringversorgungsleitung etwas lose waren, hat es mich nun endlich gestern erwischt.
Superstarker Benzingeruch der plötzlich auftrat. Gott sei Dank war ich gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und vor der Garage als ich das bemerkte. Also schnell die Kiste rein, Haube auf und abdampfen lassen, jaaaaa es dampfte bereits!!!!!
Hatte ich doch reichlich Glück gehabt, hätte leicht zum Brand kommen können. Also habe ich heute Morgen die Abdeckungen abgebaut und die Quetschverbinder mir genauer angesehen, an der Zuleitung war es immer noch feucht.
Also Vor- und Rücklaufleitung von der Ringleitung gelöst und eiskalt die Schläuche hinter den Quetschverbindern abgeschnitten, Die Verbinder mit ner Dremeltrennscheibe aufgeschlitzt und abgezogen. Die Schläuche sind lang genug um den Verlust der 2 cm zu verschmerzen.
Dann mittels Schellen die Schläuche wieder festgezogen und endlich wars wieder dicht.
Merke: wenn du die Schläuche an den Quetschverbindern auf dem Anschluss drehen kannst, möglichst bald eine Reparatur vornehmen!!!
Anbei Bilder..
Die undichten Quetschhülsen aufgedrehmelt.
http://img27.imageshack.us/img27/5084/audiquetschverbinderbenzd2.jpg
Nachher mit Schellen befestigt..... fertisch....
http://img145.imageshack.us/img145/198/audibenzinleitungsanschyy0.jpg
Zuletzt bearbeitet von Joe T.; 08.01.2011 01:02.
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718 |
Bilder gehen nicht!
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 36
newbie
|
newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 36 |
Hi, also bei mir gehen die Bilder, aber ich hab sie mal direkt hier reingelinked: Defekt: Mit Schelle: Grüße, --Götz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718 |
Danke
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Bitte keine Schellen aus'm Baumarkt nehmen und bitte in der richtigen Größe.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 111 |
Hi Joe , na ganz so heftig mit dem Bezinverlust war es nicht bei meinem , da hast ja nochmal Glück gehabt  Bei mir war es meist nach dem starten oder wenn man länger im Leerlauf stand .Als ich dann selber davor stand und es mir anschauen wollte , kam dann erst nach 2 Min Leerlauf aufeinmal ne Fontaine raus... Ich hatte nur "Angst" mit dem Dremel direkt an der Bezinleitung rumflexen und hatte bedenken wegen der Schlauchlänge , deshalb habe wir den Quetschverbinder nicht vorher abgeschnitten. Naja , bin ich zumindest nicht allein damit  Gruß Marko F.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Dremel kann lustig werden wenn Funken fliegen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
1. ich habe ERST den Schlauch abgeschnitten, somit hatte ich die Enden lose in der Hand
2. Im Schraubstock stört es dem Dremel nicht das da Funken fliegen....
3. Jaaaa Jaaaaa die Schellen sind nicht vom Baumarkt und in V2a, sie könnten eine Nummer kleiner sein.. aber es geht auch so....
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|