Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo zusammen,

ich möchte das original Automatik Getriebe als reinen Frontantrieb benutzen( als Mittelmotor in einem Kitcar)

Ist es (elektrisch) möglich den Antrieb zu 100% auf die Vorderachse zu bekommen?
.
Ich habe SSP 104 gelesen und bin optimistisch!

Grüsse und Dank im vorraus für kompetente Antworten

Zuletzt bearbeitet von helmut s; 22.12.2010 05:13.

Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo,

Ich habe gelesen das das Zwischendifferenzial zu 100% elektronisch gesperrt werden kann.

Ist das ein Lösungsweg?

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo zusammen,

mal anders gefragt,

wenn ich den Hinterradausgang frei lasse wieviel % Antriebskraft hab ich auf den Vorderrädern?

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
0%

n Quattro funzt nur wenn alle Räder am Boden sind und mehr oder weniger Gripp haben... Drehmomentverteilung... wenn eins in der Luft ist geht nix mehr, bzw. mit Handbremse schon... aber selbiges gilt wenn du hinten einfach tot machst...

Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo

Danke für deine Reaktion.

Das sehe ich ähnlich aber das Differenzil kann doch (über ein Magnetventil?) gesperrt werden.

Normalerweise übernimmt das die Getriebesteuerung aber die gibt doch auch "nur " eine Spannung raus.


Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo,

so wie ich das verstehe werden normalerweise 50:50 Kraft übertragen.

werden durch Drehzahlsensoren (ABS usw) unterschiede festgestellt wird das Zwischendiff zu 100% gesperrt.

Diese Auswertung übernimmt die Getriebesteuerung die aber nichts anderes ?? macht als eine Spannung an ein Magnetventil zu geben um die Kraftverteilung zu ändern( Ich hoffe auf 100% vorne)

Mein Gedanke : wenn ich das Magnetventil dauerhaft ansteuere bekomme ich die 100% nach vorne?


Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Dann wir dir die hydromagnetische Lamellensperre relativ bald abrauchen... denn für diese Sperre ist das Ventil gut.

Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
Hallo,

aber von der Theorie her würde es gehen?

die Lamellensperre ist also nicht für einen Dauereisatz gebaut?

Was glaubt Ihr wie lange das halten würde?

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Nein, die Lamellensperre ist wirklich nur für die wenigen Fälle gedacht, in denen ein oder mehrere Räder an Grip verlieren. Die Drehzahlabweichung muss hierzu einen gewissen Schwellwert überschreiten (um die Differenzen in Kurvenfahrten zu tolerieren) und außerdem wird die Sperre ab einer gewissen Geschindigkeit komplett deaktiviert. Ergo vermute ich, dass die Sperre nicht allzuviel mitmachen wird, aber die Probe auf's Exempel hat hier wohl noch niemand gemacht.

Ein Torsen würde sich anders verhalten, soweit ich weiß - ein fixierter Kardanausgang an einem V8-Handschalter könnte also das bewirken, was du dir wünscht. Irgendwie hab' ich das im Hinterkopf...

Bastian

Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
hallo,

leuchtet irgendwie ein (Gut Ring will weile).

was mich beschäftigt ist ob die Sperrwirkung nach vorne oder hinten auftreten wird (geht aus dem SSP nicht hervor.)

Wenn die Sperrwikung nach vorne geht so wie ich es brauche überlege ich die Lammellensperre durch ein starres Teil
(wir haben früher im Autocross Differentiale verschweisst)
zu ersetzen um den Kraftschluss nach vorne permanent herzustellen.

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Aha,

ich verstehe - die Frage ist, wie sich wohl das Automatikgetriebe-Steuergerät verhält, wenn ihm die Diff-Sperre plötzlich abgeht... und wie stark das Diff mit dem ganzen Ölkreislauf zusammenhängt. Da bin ich allerdings auch ad hoc überfragt.

Muss es denn das Automatikgetriebe sein? Es hat doch nur Nachteile: Schwer, starke Reibungsverluste, nur vier Gänge, die Sache mit dem Diff, Hitzproblem, Standfestigkeit...

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
hallo,
gute Frage

Das Automatik Getriebe ist

1 schon vorhanden
2 ist es einfacher mit der Schaltung (Schaltgestänge für Handschaltung bauen)
3 brauchte ich eine Schwungscheibe und Kupplung)
4 Beim Quattro Schaltgetriebe hätte ich auch das Problem mit dem Hinterradantrieb

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Da könntest du aber ein Fronti Schaltgetriebe nehmen,
von den V6 zum Bleistift.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 10
hallo

passt das an den V8?

Wenn ja brauch ich ja immer noch die passende Schwungscheibe und die Kupplung.
Dann kommt noch hinzu das das als Mittelmotor eingebaut wird und das Schaltgestänge nicht so einfach wird.

Aber ein Frontantrieb Automatik oder Tipptronic wäre vielleicht machbar?

Grüsse

Helmut


Ich bin guter Ringe
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich weis den GKB nicht aber die Getreide von den 2,8 V6 müssten so weit ich das in Erinnerung habe passen.
Die Fronti Automatikgertriebe würden vom V8 geschlachtet werden.

Fährste Freiprogrammierbar Steuerung?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Du weißt aber schon, dass auch der Automat eine semimanuelle seilzugsteuerung hat oder?

Lg

Baetian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 47 (0.015s) Memory: 0.6737 MB (Peak: 0.7845 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 10:11:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS