habe ein Problem und bräuchte mal euren Rat. Und zwar bin ich mit meinem Heck gegen eine Mauer gerutscht. Das Heck ist ausgebrochen, der Platz war einfach zu wenig und ich bin mit der hintersten linken Stoßstangenecke in der Mauer eingeschlagen. Hab mal ein paar Fotos angehangen, auf denen man vieleicht sehen kann, wie krumm das Heck ist. Durch die Anhängerkupplung hat sich die Energie schön verteilt. Man sieht relativ wenig an der linken Seite, aber an der Rechten ist ein schöner Knick unter und über dem Tankdeckel. Auf dem ersten Foto ist schön zu sehen, wie schief die Heckklappe in der Öffnung steht. Die Längsträger sind nicht sehr stark geknickt (durch die starre Anhängekupplung) und es wäre wohl möglich diese zu richten. Hatte mir den Auto Union schon mit nem Audi Werkstattmeister meines Vertrauens angeschaut..
Und jetzt die große Frage, würdet ihr sowas richten oder ist er reif zum schlachten? Jetzt mal ganz unabhängig vom restlichem Zustand..?
UUPS, das kann man richten, aber der Clou daran ist, da sind die V8 absolut weich! und für was das kostet, gehst leichter her kaufst nen anderen und nimmst Deinen als Ersatzteileträger! Da hast nie wieder Freude daran ! Die Verkrummung Deines Hecks erstreckt sich auch in den Unterzügen und nicht nur rein äußerlich auf die Seitenteile. Ich habe einen Spengler an der Hand der richtet sowas , aber glaub mir , das ist es bei dem Wagen so leid man es sagen muß, nicht mehr wert. Immer schön aufs Heck aufpassen, da ist der weich wie Kautzge ! Auch wenn einer meint, die sehen doch stabil aus. Das Heck verwindet sich schneller als man kucken kann ! Such einen in der gleichen Farbe, dann hast Ersatz ohne Ende !
ach du Schreck, dass tut mir aber leid für dich. Sowas zu sehen, ist immer sehr schade. Muss leider sagen, dass es doch recht schlimm aussieht, allein die Verformung der Seitenwand rechts.....
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
mein Beileid zum Unglück , ob sich das lohnt oder nicht würde ich in erster Linie am Fahrzeug ausmachen bzw. was es Dir selber wert ist . Es wird schon ein enormer Aufwand sein , die Schäden wieder ordentlich zu beheben , aber möglich sollte es dennnoch sein . Wenn es im Grunde genommen ein Stino V8 ist würde ich ihn behalten und als Erstzteilträger verwenden . Also liegt es letztendlich bei Dir !
Ich habe sowas auch durch und mich für beheben entschieden , aber das war ein riesen Aufwand , vom Geld mal ganz zu schweigen ...
Sorry Martin, Das tut mir sehr leid für dich. Aber um realistisch zu bleiben,wenn du selber nichts machst und alles durch Fachbetriebe beheben lässt,was sich nicht unmöglich ist,wird es ein Vermögen verschlingen. Jeder der weiß, was Richtbankzeiten , Spachtel und Lackierarbeiten inkl Austausch der defekten teile kostet, wird dir davon abraten. Die kosten würden den Anschaffungspreis eines guten V8 überschreiten. wenn du für 5000 einen anderen V8 kaufst,deinen Schlachtest und Teile Verhökerst oder den Wagen komplett abgibst (Der Doc gibt immer 500 )dann bist du besser dran. Allerdings wenn du eine Lagermöglichkeit hast,dann würd ich alles einlagern was geht,an besten das komplette Auto als Teileträger. Denn es beruhigt ungemein,wenn man alles als Ersatz auf " Lager " hat.
hab ich gestern in der schule gelernt ;-P hab letztes jahr das gleiche fabriziert...rechts um die kurve nur bissl zu schnell, heck ausgebrochen und beide rechte felgenbetten am randstein zerstört...zum glück kenn ich da einen der das aufschweißen und abdrehen kann, verzogen war zum glück nix^^
„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
bei meinem hats nur die Stosstange, das Heckblech und die Ersatzradmulde gekillt... Schaden fachmännisch beheben kostet um 3500-4500 Sfr. (Radmulde neu, Stosstange gebraucht, Heckblech richten)
daher bei dir nun beide Seitenteile und insbesondere die Längsträger dazu kommen (du schreibst ja selber die hätten was abbekommen und danach siehts auch stark aus) kommst du kaum drum herum es nem Fachbetrieb zu überlassen... somit dürfte das sowas von oberteuer werden... wenn du an dem Stück nicht zu sehr hängst, kommst besser weg wenn du nen gscheiten Ersatz holst und die den kaputten als Teileträger hin stellst, bzw. schlachtest und die Teile bunkerst...
ja ne, is wirklich so...solangs ned über die zugfestigkeit hinausgeht, sondern nur im plastischen zustand bleibt, hast du nach der verformung einen erhöhten elastischen bereich, bei dem die plastische verformung erst später einsetzt als normal
„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
äusserst suspekt... denke du meinst die theoretische Gschicht im Sinne von: wenn nun nochmal auf GENAU die gleiche Stelle mit GENAU der selben Kraft getroffen wird, dann müsste eigentlich gar nichts passieren, weil die Kraft ERHÖHT werden muss um das Material mehr Richtung Zugfestigkeit zu belasten (bzw. drüber zu bringen)... meinst das?
nur seh ich hier das Problem, dass bei ner schiefen Hütte nicht nur die Zugfestigkeit bzw. der "Zugversuch" das entscheidende ist... es wird geknickt, gestaucht, gebogen etc..
Hallo miteinander, vielen Dank für die ganzen Antworten, echt Klasse, braucht auch keine Angst zu haben die Wahrheit zu sagen... hab auch schon dran gedacht, ich rutsch jetzt mal anders rum irgendwo gegen..
Während ich Gestern nicht zum Antworten gekommen bin, habt ihr ja schon fleißig geschrieben. Das einhellige Fazit klingt sehr nach dem Ende dieser Karosse.. Find ich sehr schade aber das ist nun mal realistisch. Die Prognose vom Audimeister lag mit Richtbank bei ca. 2000 und das bestätigt somit eure Aussagen. Ich könnte zwar viel selber machen oder günstig machen lassen, aber irgendwie hab ich da grad gar keine mehr Lust dazu, zumal noch andere Dinge (Lenkgetriebe Manschetten tauschen, Gasanlage läuft immer noch nicht, usw..) gemacht werden müssten.
So ein Mißt, wollte das Auto eigentlich noch ne Weile fahren aber jetzt kann ich nur hoffen es fährt mir einer ins Heck oder so.. TÜV hat er noch bis 2012 aber dann hab ich wirklich ein Aquarium im Kofferraum, da der ja nicht mehr dicht schließt.
Sozusagen werde ich mir bis Ende des Jahres mal überlegen was ich mit dem Auto mach, Anfragen zu Teilen hab ich ja schonmal , und dann werd ich entscheiden ob ich erstmal was anderes fahre oder mir gleich wieder so ein wunderbares und herrlich unvernünftiges Auto zulege oder den mit grober Gewalt wieder gerade biege..
Vielen Dank nochmal für die Meinungen und die Anteilnahme.. leicht trauernde Grüße aus dem weihnachtlich verschneiten Erzgebirge Martin
hast auch gesehen gestern? ich find die leute so lustig die sich trauen vor öffentlicher kamera stock und steif zu behaupten dass die welt untergeht ;-)
„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
ich schau Wochentags nie fern... und selbst wenn, dann zieh ich mir sowas doch nicht rein... tztz
Galileo und der ganze Halbwahrheitskram den alle für bare Münze nehmen, und immer am nächsten Tag erzählen was da so gelaufen is, läuft zum Glück auch nur Wochentags... am WE kommen die richtig guten Dokus
Hallo die Herren, laut meinem Kenntnisstand, springt dieser Kalender der Maya oder Inka' s oder wer das war, auf eine neue Epoche um und ist nicht zu ende, wie überall erzählt wird...
Egal, 2012 ist mein TÜV eh abgelaufen, also zurück zum Thema. Da ich viel zu viel auf Arbeit bin, konnte ich mich noch gar nicht wieder richtig mit dem verbeulten Heck beschäftigen. Den Preis hat er grob geschätzt und beim anschauen bei ihm zu Haus gesagt, ohne Teile und Lackarbeiten mit zu überschlagen. Also keine Angst ganz so billig würde ich auch nicht wegkommen (aber bestimmt billiger als in der Schweiz werter Roy ), obwohl er mir den Zahnriemen komplett mit Garantie und allem für ca.900 machen konnte, er mir sozusagen gute Preise anbieten kann.
Nächste Woche hab ich Urlaub und da kann ich ja mal überlegen oder probieren, inwieweit ich die Karosse mit roher Gewalt wieder in die grobe Richtung bekomme, (er hat ja ne Anhängerkupplung zum ziehen) versaut ist sie ja so oder so.
Auf jeden Fall danke ich euch nochmal und ich werde berichten was mit dem Autowagen passiert.
Im Moment schneits hier wie verrückt, also werde ich wohl nochmal ein paar Schneewehen suchen gehen Viele Grüße Martin
ich wechsel mal einfach das Thema und frage Dich was das für eine Radreifenkombination ist, die ich da sehe. Ist er auch tiefer gelegt, hat er vielleicht auf federwegbegrenzer, wenn nicht wo schleift der Reifen vorne und hinted und wenn nicht, warum nicht :-)
Also zuersteinmal , der schleift nirgenswo , wenn ich etwas baue dann richtig und dank der verbauten Bilstein B8 Stoßdämpfer , was vorher bei den Koni's anders war . Er ist mit KAW Federn 55/35 tiefergelegt , hinten sind die verstärkten Federn verbaut , gänzlich ohne Federwegsbegrenzer . Der Radlauf vorn ist gezogen und hinten ist dieser komplett inkl. Türen im Blech verbreitert . Räder vorn 9,5 x 18 mit 255'er und hinten 11 x 18 mit 285'er , ist aber schon ein alter Hut hier im Forum .