Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#271342 07.11.2010 09:50
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
Hallo, wollen von meinen Dads V8 die Federn wechseln (tiefere), auf was muss man da alles achten und kann mir jemand das schnell erklären was man alles tun muss und was man vorher gut mit rostlöser einspritzen soll?


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

schau dir mal die beiden FAQ Beiträge an:

http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=13169

http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=13170

vielleicht hilft dir das schon weiter.

Gruß Simon

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
danke


Jetzt weis ich zumindest was auf mich zukommt. LACH


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich hab da schon auf zwei Arten Federn gewechselt... einmal mit so billigen Federspannern.... = übel

Mit ausgeliehen Profiteilen gings viel besser und sicherer!

Den Rest kannst du der FAQ und dem Reparaturleitfaden entnehmen.

Mfg

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 102
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 102
Hi

Wenn du vorne keine Lust hast die Federbeine auszubauen.

Kann man die Federn auch wechseln wenn du nur die Domlager rausbaust, brauchst aber auch Federspanner für.


Vorne komplett hochbocken und beide Domlager abschrauben.

Dann die Federwegsbegrenzer nach oben rausnehmen.

Wenn du die alten Federn nicht mehr brauchst kannst du sie auf halber länge zerflexen und kannst sie nachdem du den Stoßdämpfer reingedrückt hast rausnehmen. wenn du sie noch brauchst Federspanner rein und zusammen drücken.


Nachdem du die Federn raus hast must du die Federteller am Dom abschrauben und nach unten rausnehmen !!!

Jetzt kannst du die neuen Federn von OBEN reinschrauben.


Federn danach mit Federspanner spannen und den Federteller von unten wieder einbaun und festschrauben. wenn es nich reicht mit den Federspanner eine lange Stange nehmen und das Federbein weiter runterdrücken ( muß man aber eigentlich nur bei Serienfedern machen).

Der rest ergibt sich dann wieder.

Spart Nerven und zeit , Spurstangen, Querlenker und das ganze bleibt alles dran und fest brauchst bloß die 6 Schrauben je Dom abschrauben.

Mfg
Christian

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 52
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 52
Federn durchflexen im eingespannten Zustand ist aber gewagt!!! Ich würde diese Art nicht empfehlen........besorge dir einen Federspanner oder gehe in eine Selbstbastlerwerkstatt.....

MFG
Basti


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 27 (0.047s) Memory: 0.6041 MB (Peak: 0.6730 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-05 11:26:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS