Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

wie so manche schon wussten, hab ich doch vorgehabt eine Standheizung nachzurüsten. Am Anfang war geplant eine komplett Originale aus einem anderen V8 einzubauen, was aber manche als nicht wirklich möglich bezeichnet hatten, da der Kabelbaum zu sehr in anderen verstrickt ist und es somit deutlich schwerer werden würde.
Als ich eine Anlage (Webasto BBW 46) die gleiche, wie im V8 verbaut ist, allerdings mit Webasto Kabelbaum angeboten bekommen habe, dachte ich es könnte somit klappen und entschied mich dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Nun habe ich was Brennergerät, Kühlwasserleitungen und Kraftstoffschlauch angeht, es fast identisch verlegt wie original. Musste nur manches abändern, z.B. ein Schlauch anstelle einem Rohr, da manche Teile wieder entfallen sind und ich sie gebraucht nirgends her bekommen habe. Habe ebenso die Zusatzbatterie im Kofferraum untergebracht, allerdings mit Zusatzschalter, für eventuelle Notfälle, dass man sie auch als Starterbatterie nutzen könnte. Das Steuergerät, Sicherungen und das Relais für das Heizungsgebläse habe ich dann nicht wie original in den Kofferraum gesetz, sondern in das bei mir leere Fach für den Beifahrer Airbag. Diese Stelle habe ich nur ausgewählt, da der Webasto Kabelbaum relativ knapp bemessen ist und ich somit nicht all zu viel Möglichkeiten hatte. Habe ihn dann doch noch verlängern müssen, da es auch schon an der Stelle zu weit weg war. Die Vorwahluhr habe ich in die passende V8 Halterung in die Tür gesetzt. Da bei der Halterung auch schon der Sommer/Winter Umschalter integriert war, habe ich es auch gleich noch nachgerüstet, obwohl es bei meinem Modell noch garnicht lieferbar war. Würde mich aber sonst nur ärgern wenn ich diese Funktion nicht auch hätte
Mit der Gebläse Funktion habe ich es so geregelt, dass das komplette Klima Bedienteil angesteuert wird und ich es genau so regeln kann wie original auch. Nach ca 3 Minuten schaltet sich erst das Bedienteil der Klima ein, also erst wenn eine gewisse Temperatur des Kühlwassers erreicht ist. Dann wird nach der vorgegebenen Temperatur im Display der Innenraum aufgeheizt. Nach maximal 60 Minuten wird automatisch der Standheizungsbetrieb abgeschalten.
Gestern habe ich nun alles fertig gestellt bekommen und es funktioniert alles wie gewollt. Habe aber zwischendurch immer wieder Probleme mit defektem Steuergerät, Vorwahluhr und Wasserpumpe bekommen, daher hat es sich etwas hinaus gezögert und um so mehr bin ich nun froh, dass alles klappt und ich noch rechtzeitig vorm Winter damit fertig geworden bin. Bin nun mega happy, da ich eine Standheizung schon immer wollte und es als fast bestes Extra angesehen habe.

Viele Grüße vom Bodensee,

Simon


268117-verkabeln 1.JPG (0 Bytes, 98 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
verkabeln

268118-verkabeln 2.JPG (0 Bytes, 70 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Tür am verkabeln

268120-Tür am verkabeln.JPG (0 Bytes, 56 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Wasser Anschlüsse

268121-Wasser Anschlüsse.JPG (0 Bytes, 62 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Glückwunsch !!!!!

Jaja...so ne Standheizung ist schon ne feine Sache ; hatte meine auch schon mehrere Male die letzte Zeit in Gebrauch


Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Brenner fertig eingebaut

268123-Brenner fertig eingebaut.JPG (0 Bytes, 61 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Steuergerät fertig verkabelt

268124-Steuergerät fertig.JPG (0 Bytes, 51 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Vorwahluhr

268125-Vorwahluhr.JPG (0 Bytes, 55 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
im Betrieb

268126-in betrieb.JPG (0 Bytes, 68 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
danke!!!

hoffentlich wird es bald richtig kalt

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hi Simon, lange nicht mehr gesehen. Wo hast Du die Spritleitung angezapft? Den original Verteiler vom Rücklauf? Bei mir liegen die ganzen Teile auch rum und ich müsste mir mal Zeit nehmen.

Gruß aus dem Allgäu, Heiko

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn man(n)s genau machen will...... die originalen mit Standheizung haben nen Extraanschluss an der Abdeckung vom Tank..... ein Schläuchlein welches parallel nach unten läuft..


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Ja so hatte ich mir das auch vorgestellt. Im ETKA bin ich dann nur auf diesen Verteiler gestossen der im Rücklauf hängt. Gruß aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo Heiko,

ja, schon zu lange her

Das mit dem anzapfen hab ich so gemacht, wie du es im ETKA gesehen hast. Also Verteiler an die Rücklaufleitung und von da ab an die Dosierpumpe. Beim Verteiler muss man glaub darauf achten, dass der kleine Anschluss für die Dosierpumpe nach unten zeigt, steht aber ganz gut beschrieben im RLF. Aber dass da dann überhaubt was raus kommt, muss man noch das Rückschlagventil im Tank austauschen oder diese Membran rausfitzeln.
Hab aber auch schon im ETKA gesehen, dass die mit Standheizung einen anderen Tank haben, weiß aber auch nicht warum, viellleicht das was Jürgen geschrieben hat?

Viele Grüße,

Simon

268237-BILD0429.JPG (0 Bytes, 50 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Verteiler und Dosierpumpe

268238-BILD0431.JPG (0 Bytes, 45 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
nochmal

268239-BILD0439.JPG (0 Bytes, 40 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
und das Rückschlagventil, wo in dem Tank steckt

268241-Rückschlagventil.JPG (0 Bytes, 47 downloads)
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Simon,
Respekt!!! Ganz schön Theater für son bischen Standheizung.
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
nein, also das nicht Rückschlagventil

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo Georg,

danke, will nicht wissen, wie viele Stunden da zusammen gekommen sind
Aber bei jedem zünden bekomm ich wieder ein Dauergrinsen, es hat sich also gelohnt...

Gruß Simon

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hab noch die Frage an alle glücklichen Standheizungsbesitzer, habt ihr eine höhere Wassertemperatur nach einer Stunde Standheizungsbetrieb? Das Ergebnis wie es bei mir war seht ihr auf dem Bild. Oder welche Temp. habt ihr nach welchen Zeiten?

Gruß Simon

268483-Wassertemp.jpg (0 Bytes, 53 downloads)
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Simon.
Habe ich noch garnicht so beobachtet - jedoch ist laut Standheizungsleitfaden eine Temperatur von 55°C im Umlauf...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 72 (0.017s) Memory: 0.6977 MB (Peak: 0.8480 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:23:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS