Bin kein Gelehrter... aber trotzdem Bedenkenlos kannst mal knicken... wenn RICHTIG gelagert (wie auch immer das genau sein mag) kannst damit vielleicht gut fahren, wenns aber nicht optimal gelagert wurden kanns gut sein, dass die Dinger bereits jetzt schon hart sind...
In Antwort auf: Wenn die Pneus auf dem Auto sind ????
er schreibt neu und nix von aufm Auto... wennse 6 Jahre aufm Auto sind kannst sie kicken...
In Antwort auf: Sind die dann richtig gelagert ????
Aufm Auto? nein... siehe oben...
In Antwort auf: Oder jedes Jahr neue Reifen ???
wie kommst jetzt darauf??
In Antwort auf: Es gibt Reifenfirmen die verkaufen Neureifen die schon 3-4 Jahre alt sind......
möglich... nicht gut... aber möglich... und wiederum kommts auf die Lagerung an, die dürfte bei Reifenfirmen besser sein als bei nem Privatmann in der Garage
Ich meine allein das Argument 700€ zu sparen ist doch wenigstens eine Überlegung Wert. Klar ist mir auch bewusst das die Pellen die einzige Verbindung zur Straße sind und eigentlich bin ich der letzte der an solchen Teilen spart,aber die Aussage in der Presse das selbst 5Jahre alte Reifen noch als neu verkauft werden bringt mich halt zum überlegen.
@ Roy : Hast mich nicht verstanden....aber nicht schlimm
Wer weiß WIEVIELE Reifen täglich verkauft werden die nicht mehr "fabrikneu" sind ..... und kein Endkunde bekommts mit !!!! Deswegen würde ich (wenn sie von nem RICHTIGEN Händler sind) die Reifen bedenkenlos für 2 Saisons fahren.....
hab dich schon verstanden... denn eigentlich meinen wir das selbe:
wenns richtig gelagert sind kann mans probieren...
wenn man aber so schaut wie manche Reifenhändler ihre Reifen lagern (braune Flanken sind die Folge) würde ich aber nicht einfach pauschal als gut betrachten wenn Reifen von irgend einem Reifenhändler stammen, auch da gibts nun mal Fähnchenhändler...
bei einem Audi-Händler habe ich in dieser Saison auch Winterreifen DOT Jahr 2003 und DOT Jahr 2004 gesehen! Allerdings hatte der Händler explizit auf das Alter hingewiesen und der Preis war auch deutlich reduziert!
Lohnt sich in meinen Augen eher für Vielfahrer ...
Ich hab mir das auch mal erklären lassen. Zitat Reifenhändler: "Solange die Reifen nicht angefahren wurden und die Trennwachsschicht noch komplett vorhanden ist, ist das Alter zweitrangig. Natürlich nicht unbegrezt. Lt. seiner Aussage sind "Neureifen" bei richtiger Lagerung (trocken, keine direkte Sonneneinstrahlung) bis zu 8 Jahre kein Problem". Abgesehen davon würd ich persönlich mir lieber einen 6Jahre alten Markenreifen aufziehen wie nen neuen LingLong oder wie die ganzen Mistdinger heissen.
Ich habe meinen V8 (damals 7 Jahre alt) mit 55tkm gekauft. Die Reifen hatten überall Altersrisse, die konnte man deutlich spüren, der Wagen fuhr als ob sämtliche Lager ausgeschlagen wären.
Der Verkäufer hat mit nach der Probefahrt einen Satz neue spendiert..
Will damit sagen, die Originalreifen waren nach 7 Jahren Fratze und man hats deutlich gemerkt.
2001 hatte ich zwei Viking gekauft, die waren 10 Jahre alt und laut Viking/Conti durften die als neu verkauft werden! Waren eh nach fünf Monaten wegradiert...
Winterreifen mögen weicher sein, das hat ja seinen Grund... altern tun die genau gleich, nur kann man davon ausgehen, dass sie länger brauchen um "hart" zu werden... ergo gehens aber als Wintertauglich dann nimmer durch...