|
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 6
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 6 |
Hallo,
vielleicht koennt ihr mir helfen. Ich hoffe es zumindest. Ich weiss dass die Frauen hier in der Minderzahl sind, mit mir ist es weningstens wieder eine mehr.
Ich habe ein leider etwas groesseres Leck im Hochdruckschlauch der Zentralhydraulik. Habe ATF Oel nachgefuellt aber das geht zu schnell verloren. Ersatzteil gebraucht aber dicht ist bestellt. Ich hoffe dass die Servopumpe nichts abbekommen hat.
Muss ich hierbei auf irgend etwas noch zusaetzlich achten???
Naechste Frage ist, wenn mir im Bordcomputer staendig angezeigt wird Kuehlwassertemparatur aber nichts ist, muss ich den Fuehler wechseln oder?
Ich freue mich wenn ihr mir helfen koennt, bis dahin fuehlt euch von mir gedrueckt und Danke im Voraus
Eure Jessica Stephanie
Da kommt er, der AudiV8 schön und schwarz wie die Nacht
mit viel Kraft ist jeder Weg geschafft
;-)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Also erst mal in die Zentralhydraulik gehört kein ATF sondern das G004000M2 von Audi (Öl für Zentralhydraulik und Servolenkgetriebe). Und zur zweiten Frage: Der Bordcomputer zeigt dir keine Kühlwassertemperatur an, sondern nur, wenn der Stand des Kühlwassers zu tief ist. Hast den schon mal kontrolliert? Gruss Thomas
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich glaube zu wissen, dass auch eine Warnung ausgegeben wird, wenn die Temperatur zu hoch wird - beim Typ 44 ist das jedenfalls so. Würde mich doch wundern, wenn das beim V8 nicht so gemacht wurde - in diesem Fall liegt der Defekt eines Sensors nahe, aaaber es müsste sich dann auch in der Temperaturanzeige im Kombi widerspiegeln.
lG
Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert