Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#268608 20.10.2010 03:21
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Hallo zusammen,



habe heute erschreckt festgestellt daß der Zahnriemen bei meinem 4,2er derart locker ist, daß man die Wasserpumpe sehr leicht mit der Hand drehen kann. Das sollte doch eher nicht normal sein, oder?



Daher kommen vermutlich auch meine Schwankungen der Kühlwassertemperatur, die ich in einem andern Thread schon beschrieben hab.

Der Zahnriemen wurde im August, (noch von der Werksatt des Vorbesitzers), nebst Wasserpumpe, Spanner und Thermostat gewechselt.



Kann es sein daß nun der Spanner kaputt ist? Wie überprüft man das am besten?



Schönen Gruß,

Armin


Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 25
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 25
Hallo,

in diesem Beitrag findest Du weiter unten im Text eine Erklärung für einen bei nicht gestartetem Motor lockeren Zahnriemen. Der Beitrag bezog sich auf einen neueren 5-Ventiler aus einem S8.

Gruß
Andi


Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Hi Andi,

ahjetztja!
Dann sieht`s ja tatsächlich so aus als ob ich da nichts unternehmen müßte!

Schönen Gruß,
Armin

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41

AAAAAlso:
Ist tatsächlich so in in dem Thread von Andi beschrieben.
Habe den Motor 5X angelassen und wieder abgestellt, jedes mal war anschließend die Sannung des Riemens ganz normal. Kommt anscheinend nur sehr selten vor daß die Nockenwellen beim Abschalten des Motors gegseitig leicht zurücklaufen und dadurch der Riemen zu locker erscheint.
Also soweit alles in Ordnung. Nur weiß ich jetzt dadurch immer noch nicht warum die Kühlwasserthmeratur beim Fahren schwankt. (Dachte ja daß durch den vermeintlich lockeren Riemen die Wasserpumpe nicht richtig mitläuft...)
Danke an Andi für die Info!

Schönen Gruß, Armin

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Tausch doch einfach einmal den Thermostat.
Der ist nicht teuer,und der Tausch ist keine grosse Sache.
Alle paar Jahre hängen die ganz gerne.
Meinen habe ich in 10 Jahren schon 2 Mal tauschen muessen.

so long

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Dachte zum Tausch des Thermostaten muß der Zahnriemen raus...

Schönen Gruß,
Armin

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Nö,geht auch ohne,auch bei FL,hab ich selbst schon hinter mir und ich bin kein Profi,musst hat nur gelenkige Finger haben und Dir ansehen was Du alles wie machst.
Ist kein Hexenwerk.


Gruß Micha
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Wo genau ist das Dingens?
Soviel ich weiß irgendwo in der Nähe der Wasserpumpe...
Hat vieleicht jemand ein Foto vom Einbauort?

Ineressant währe auch wo der Geber für die Anzeige der Kühlwassertemperatur im Kombi ist, vielleicht spinnt ja nur der...

Schönen Gruß,
Armin

Zuletzt bearbeitet von Armin B. A8; 21.10.2010 04:05.
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Foto im Anhang....das runde Ding.In der Mitte vom Block sind 5,ich nenn es mal Kreise , und von diesen 5 ist es der oben links.Dardrüber sitzt noch ,beim FL ab Bj.99 noch die Wasserführung und die ist das eigentliche Prob,die muss weg.
Wie geschrieben,bin kein Mech. hab es aber auch mehr oder weniger selbst getauscht.

266856-2905864.jpg (0 Bytes, 212 downloads)

Gruß Micha
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Hier noch mit Riemen und Wasserkanal...

266859-2899785.jpg (0 Bytes, 187 downloads)

Gruß Micha
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Hi Micha,

vielen Dank!

Könnte lustig werden das Dingens zu wechseln! Viel Platz ist ja nicht gerade...

Schönen Gruß,
Armin

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 266
Ja,pfriemeln ist angesagt,aber machbar.
Evtl. muss der Zahnriemen etwas von dem linken Nockenwellenrad vorgeschoben werden,aber nur so ca.1 Zentimeter,nicht mehr.
Das Wasserrohr nicht ganz ausbauen,dieses geht nicht,nur soweit das man das neue Thermostat,nach dem das alte raus ist ,wieder rein bekommt.


Gruß Micha
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 41
Hallo Leute,

habe heute den Kühlmitteltemperaturgeber (was für ein Wort!!!) gewechselt.

(Ist ganz hinten, mittig unter dem Ansaugrohr das vom Luftfilter kommt)

Jetzt zeigt er wieder (fast) konstant 90Grad an. Nur noch minimale Schwankungen, aber das dürfte normal sein.


Schönen Gruß,

Armin



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 44 (0.017s) Memory: 0.7424 MB (Peak: 0.8551 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-09 19:22:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS