Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo zusammen...

Nachdem ich heut morgen Scheiben kratzen musste habe ich nun endlich mal getestet ob die Standheizung läuft... hatte sie ja solang ich den V8 hab noch nicht an..

Sie scheint zu gehen.. sie gibt ein summendes piependes Geräusch von sich und aus dem Auspuff kommen warme Abgase..

Morgen früh also Generalprobe..

Nun stellt sich mir aber die Frage.. wie lange sollte die Standheizung laufen damits schön warm im Auto wird?
Reichen 30min? oder sollte es länger sein?

Schaltet sich die Lüftung erst später zu?

Wenn ich bei Standlüftung auf die Flammentaste drücke geht sofort die Lüftung an..
Wenn ich bei Standheizungsbetrieb die Flammentaste drücke geht sie nicht sofort an.
Hatte sie aber nur 5 min laufen eben..

Bisher hatte ich noch nie ne Standheizung.. da muss man sowas ja wissen... :-)

Grüße
Sven

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo sven,

Also ich lasse meine standheizung immer so ca. 20 min laufen, das reicht, damit das auto warm ist zumindest bei den jetzigen temperaturen.
es ist normal, dass sie beim drücken auf die flammen taste erst nach einer gewissen zeit anläuft, allerdings muss die pumpe sofort anspringen, das klimadisplay schaltet sich aber erst nach der aufwärmphase ein, so nach ca. 5 min und gibt die warme luft ins auto.
sie schaltet sich übrigens auch nach 1 std. Selbsttätig ab, falls du sie nicht selber ausschaltest.
mach das aber nicht allzu oft und auch wenn du nur kurze strecken fährst und sie jeden tag benutzt, musst du nach einiger zeit bestimmt die zweitbatterie im kofferraum mal nachladen.

Mfg
Timm

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo Timm,

Dann würde das ja passen.. hab sie jetzt auch 5.05Uhr gestellt..
Muss um kurz vor halb los.. dann werd ich mal schauen ob es morgen früh warm ist..
Oder ob der V8 brennt.. lach

Joa wenn ich auf die Flammentaste drücke läuft sofort was an vorne.. erst bissl Summen und dann kommt noch son Pfeifen dazu.. wenn das Pfeifen beginnt kommen auch Abgase aus dem Auspuff..

Grüße
Sven

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Sven.
Nach ca. 3Minuten des Flammknopfdrückens sollte vorne am Auspuff ( rechts am Vorderrad ) eine Zündung der Standheizung erfolgen.
Je nach Aussentemperatur kann es bis zu 10Minuten dauern, bis das Innenraumgebläse zuschaltet.
Das Gebläse schaltet wassertemperaturabhängig zu - so ca. bei 55°C ist dies der Fall.

Als Faustformel für die Nutzung der Standheizung in Bezug auf die Haltbarkeit der Batterie - du solltest mindestens so lange nach der Nutzung mit dem V8 fahren, wie die Standheizung in Betrieb war, ansonsten ist ein zusätzliches Laden der Batterie erforderlich.

Wenn Fragen sind zur Standheizung - immer zu, hier bist Du richtig.

PS.: hast doch den V8 schon seit knapp einem Jahr - hast Du dann letzten Winter die Standheizung nicht benutzt?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

gibt es in der Bedienung und Funktion der Standheizungen im V8 mit alter und neuer Klimaanlage unterschiede? Also abgesehen von der Sommer funktion. Kann man diese auch leicht nachrüsten?

Gruß Simon

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hi Manfred,

Ja das mit der Zündung scheint hin zu hauen..
Kommen auf jeden fall warme Abgase...

Ui.. das wird aber knapp.. 20min fahrt hab ich im Moment nicht morgens...
Komme so auf 15min ca... naja.. aber hab ja auch noch 15min zurück.. wo sie vorher nicht läuft..

Gibt es sonst noch etwas zu wissen bei der Nutzung von dem Teil?

Ja ich hab den V8 schon über ein Jahr.. aber er stand letzten Winter abgemeldet in der Halle..
Hab ihn erst dieses Jahr im Frühjahr zugelassen..
Deshalb auch noch nicht großartig getestet.. nur nen paar mal die Standlüftung im Sommer..
Ich habs dann aber doch vorgesogen nicht in der Sonne zu parken.. :-I

Ich frage mich weshalb noch keiner ne Standklimaanlage anbietet..
Kann ja eig. nicht so schwer sein den Kompressor mit nem kleinen Motor anzutreiben..grübel


Grüße
Sven

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Sven.
Auch im Sommer betätige alle paar Wochen die Standheizung zu Fahrtbeginn für über 10 Minuten, damit alle Bauteile in Arbeit sind.
Ansonsten ist die BBW 46 von Webasto, so heisst der werkseitig eingebaute Typ im V8, ein recht reparaturarme Anlage.
Bisher war bei meiner nur die Wasserpumpe, Glühwendel und der Thermostat defekt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, einfach zusätzlich die Batterie im Kofferraum einmal im Monat nachladen - dies sollte reichen.
Wobei ich zusätzlich auch die Hauptbatterie über die Überbrückungspole im Motorraum zusätzlich lade - dann bleibt immer genügend Ladestrom für eine der beiden Batterien über...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Simon.
Zur Standheizung mit dem alten Klimadisplay kann ich nichts beitragen, da mein V8 die neue Doppel-Klimadisplay-Anlage hat...
Bei meiner Standheizung ist bis auf die Startzeit und Sommer- oder Winterbetriebumstellung nichts weiter möglich, so wird es wohl auch mit dem alten Klimadisplay sein...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
HI Manfred,

Hmm ich hoffe mal das es auch ohne zwischendurch laden reicht..
Hab leider hier nicht die Möglichkeit..

Naja schauen wir mal was kommt...

Nu bin ich erstmal gespannt was morgen früh los ist...
Ob alles ging oder nicht...

Grüße
Sven

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo zusammen..

Also heute Morgen sollte ja die Standheizung eigentlich nun das erste mal das Auto warm machen...
Leider hat sie das nicht getan... als ich raus kam war das Auto kalt und die Standheizung lief nicht.

Also hab ich sie so programiert das sie heut mittag kurz vor feierabend startet..
Als ich dann zum Auto kam lief sie wieder nicht...

Die Standheizung an sich läuft aber.. hab sie heut morgen manuell gestartet und die lief auch an..
Hab sie dann die ganze Strecke bis zur Arbeit laufen lassen... keine Probleme..

Was könnte da das Problem sein?
Bedienfehler?

Ich hab die Uhr im Bedienelement eingestellt..
Dann die Zeit an der sie starten soll..
Dann hab ich die 1 gedrückt.
Die 1 wurde im Display angezeigt und das linke orange Lämpchen leuchtet..
Nun sollte sie doch eig. zur eingestellten Zeit auch starten oder?

Mir ist aufgefallen das das orange Lämpchen am Bedienteil nicht mehr geleuchtet hat als ich zum Auto gekommen bin.. auch die 1 war nicht mehr zu sehn.
Die Standheizungsbatterie ist aber nicht leer.. manuell startet ja alles ohne Probleme..

Evtl weiß ja jemand was...
Besser jetzt suchen wenn noch einigermaßen warm ist als wenns dann Minusgrade hat.. :-)

Grüße
Sven

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Starte die Heizung bei abgestelltem Fahrzeug mal manuell, anstatt über die Zeitschaltuhr, dann bleibe ein paar Minuten am Auto stehen und achte drauf was passiert. Hast du das Handbuch dazu? Dort ist eine Zeitmatrix abgebildet, worin die einzelnen Betriebsphasen abgebildet sind samt der Dauer.

Die Heizung scheint nach deiner Beschreibung zum festgelegten Zeitpunkt zu starten, aber schaltet vermutlich wegen Unterspannung kurz darauf wieder ab. Wenn eine Störabschaltung erfolgt ist, muss die Flammtaste zum Starten anschließend zweimal gedrückt werden.

Logo daß die Standheizung während der Fahrt problemlos läuft, da wird sie nämlich über die Hauptbatterie gespeist.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo,

Ich hatte sie gestern schon mal manuell gestartet.. allerdings nur 5 min laufen lassen..
(ohne Motor)
Bis dahin lief alles ok..
Ich werd morgen dann mal etwas länger versuchen..

Das Handbuch für die Standheizung hab ich leider nicht... :-(

Ob ich 2 mal auf die Flammentaste drücken musste heut morgen weiß ich garnicht mehr..
Hab ich nicht drauf geachtet..
Werd ich morgen früh mal machen..
War gerad noch mal draußen.. im Moment leuchtet die orange Lampe noch...

Grüße
Sven

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Ohne Handbuch ist schlecht...

Da, viel zu lesen: BBW46 Unterlagen


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 6
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 6
hallo @all

ich hatte eben auch einen kampf mit meiner standheizung. wollte sie mal probieren, aber irgendwie klappte das nicht so wirklich.
beim manuellen einschalten, läuft der brenner vorn an...weil es qualmt aus dem SH auspuff....aber eher wie ein räuscherstäbchen...und nicht wie ein verbrennermotor ( ist das normal ?)
zum zweiten war es drausen noch ca. 9 grad, und das kühlmittel hatte ca 50 grad laut anzeige im auto.
weil nach kurzer laufzeit schaltete sie sich wieder aus....und das gebläse innen war auch nur kurz an. das display stand auf 22 grad, kann es sein das es einfach noch zu warm war im auto, oder sollte sie ballern bis der artzt kommt ?
morgen ist das auto kalt....dann werd ich nochmal versuchen.
achso, bevor sie das erste mal anging, klopfte...bzw wurde was getaktet... hinten rechts was im / am tank...das war nach kurzer zeit wieder weg. vermutlich die benzinpumpe.
ich habe leider auch keine anleitung dazu. und auch null standheizungserfahrung mit webasto....
würde mich über tips freuen....

k-u

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
@ Alex..

Danke Dir..
Da hab ich erstmal zu lesen.. :-)

Morgen dann mal sehen ab wann es hängt..

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Sven.
Das Takten hinten rechts ist die Pumpe, die den Sprit zur Standheizung befördert.
Dieses Takten ist nach ca. 2Minuten nach dem Start wieder weg, bis zur 3.Minute, in der die Standheizung deutlich hörbar vorne rechts zündet.

Dann taktet auch wieder die Spritpumpe.
Wenn dann nach weiteren 2-3Minuten die Standheizung gänzlich abschaltet, dann stimmt etwas nicht!

Prüfe am besten auch einmal während des Laufens mit einem Multimeter die Spannung an der Standheizungsbatterie.
Diese sollte bei über 10,5Volt bleiben.
Darunter wird, wie Alex schon beschrieb, wegen Unterspannung abgeschaltet.

Einfach wieder hier melden - viel kann es normal nicht sein...

Wenn Du die Standheizung von Hand startest und den V8-Motor dabei nicht laufen lässt, dann prüfe auch einmal, ob die Wasserleitungen von und zur Standheizung, die am Federbeindom entlang laufen, warm oder besser sogar heiß werden...
Dann sollte die Wasserpumpe zumindest in Ordnung sein.

Auf einem Schlauch an der Standheizung ist auch ein kleiner Entlüftungsanschluß ( Schraube ), dort kann man auch prüfen, ob Wasser zirkuliert - Schraube gleich nach dem Startvorgang einmal herausschrauben und dann sollte Wasser kommen.
Aber diese Entlüftungsschraube nicht mit Gewalt behandeln, nicht dass das Gewinde verendet.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo,

letzten Winter fuhr ich zum Boschdienst, weil meine Thermotop nicht zündete. Beim Fehlerauslesen: Kein Fehler. Der Meister startete 5 mal neu und meinte, dass das nach langer Standzeit normal sei. Die ganzen Luftblasen in der Spritleitung müssen erst mal raus.

Heuer das gleiche Spiel. Bis zum ersten Start nach der Sommerpause viermal Neustart. Jetzt läuft sie die letzten 3 Tage einwandfrei...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hi Manfred,

Danke Dir..

Werd ich dann morgen wenn ich sie laufen lasse mal testen..

Ich kann mir eig. auch nicht vorstellen das das was großes ist..
Zumal sie ja heut morgen auf dem Weg zur Arbeit auch die ganze Zeit lief ohne abzuschalten.. (ca 15min)

Grüße
Sven

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Die originale Standheizung läuft maximal 30 Minuten, wenn sie vorher ausgeht würde ich als erstes mal die Batterie überprüfen.

Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Die werkseitig verbaute SHzg läuft bis zu 60 Minuten.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo zusammen,

Also ich komme jetzt gerade von meinem Standheizungstest...

Und was ist? NIX... lief alles wie es soll..
Manuell eingeschaltet und sie lief an.
Nach ca 8-10 min ging das Klimadisplay an und die Lüftung innen..
Motor wird richtig warm, innenraum wird schön warm..
Zwischenduch hat sie immer mal wieder bissl runtergeregelt und nach ner weile wieder hoch..
Hörte man weil sie zwischndurch mal bissl leiser wurde...
Joa.. nach ca ner Stunde hat sie dann abgeschaltet... noch kurz nachgelaufen und alles war wieder aus.. also wirklich nichts was nicht so sein soll..

Batterie hatte wenn sie aus war zwischen 12.02V und 12.10V...
Als sie dann lief warens zwischen 11.82V und 11.55V... drunter nie
11.55V warens immer wenn hinten was geklickt hat.. vermutlich nen relais..
Wenns dann wieder geklickt hat warens wieder rund 11.80V..
Nach abschaltung lagen dann noch 11.98V an..

Ich verstehe nicht weshalb sie nicht über die Zeitschaltuhr richtig läuft..!?
Wobei ich der Meinung bin das sie zumindest kurz an gewesen sein muss..
An der Scheibe konnte man heut morgen sehen das die Lüftung gelaufen sein muss weil in der Mitte unten die Scheibe trocken war und der Rest der Scheibe noch nass..

Der Motor war aber nicht warm.. wenn dann wars also nur kurz..

Jemand noch ne Idee?

Grüße
Sven

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hallo Sven

Was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein defektes Kabel in der Tülle zur Fahrertür, mach mal die Tülle ab und betrachte die Kabel.
Ein Kabelbruch kommt da ja recht häufig vor.

Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
probiers einfach nochmal...

vielleicht isses nun endlich richtig entlüftet und funzt richtig...

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Ja sorry Manfred du hast natürlich recht, wie komm ich Dussel nur auf 30 Minuten...

Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Bei dem gerade positiv verlaufendem Test war evtl. die Batterie in vollem Futter, bedingt durch die Fahrt von heute.
Morgen, nach einer kalten Nacht ist die Kapazität evtl. wieder zu gering...
Ich würde die Batterie bei einem Profi mit Belastungsstrom testen lassen...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo,

@Roy
Das es an entlüftung liegt kann ich mir eig. fast nicht vorstellen..
Habs bisher 7 mal probiert mit der Zeitschaltuhr..
Morgens vor der Arbeit.. Mittags zum ende der Schicht und zum Abend hab ich sie auch scho mal versucht laufen zu lassen..
Darüber hinaus hab ich sie die letzten 2 Tage auf dem Weg zur Arbeit nebenbei laufen lassen..

Ich habs aber nochmal wieder an gestellt für morgen früh..

@ Thomas
Das werd ich falls ich garnichts mehr raus finde machen..
Hast recht da sind ja öfter mal Kabel kaputt..

@ Manfred
Ich muss ohnehin kommende Woche mal in ne Werkstatt um Winterreifen aufziehen zu lassen.. da werd ich die Batterie mal testen lassen...
Allerdings gings ja auch mittags und abends nicht..
Und das war ja dann quasi die gleiche situation wie vohln..
Auto gefahren.. steht ca 5-6 Std und mit Zeitschaltuhr gings nicht..

So zum testen könnt ich ja eig. auch mal mit der Hauptbatterie überbrücken oder? DIe sollte ja dadurch net gleich leer gesaugt werden denk ich..

Grüße
Sven

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

kann mir vielleicht einer erklären, was beim Betrieb der Standheizung im V8 mit der alten Klima abläuft. Schaltet sich da auch dann das Klima Display ein? Kann man die gewünschte Temperatur verstellen, das Gebläse auch, "high", "low"? Wo strömt die Luft aus, kann man hier auch etwas anderes einstellen? Oder läuft da ein vorprogrammiertes Programm ab?

Gruß Simon

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
zumindest isses so, dass bei Standheizungsbetrieb kein Unterdruck durch den Motor erzeugt wird, somit sind die Stellklappen in Nullstellung, was bedeutet, dass er voll gegen die Frontscheibe, also durch die Defroster-Düse pustet... elektrisch brauchst zum nachrüsten NUR den Lüfter anzuschliessen, den Rest brauchst nicht nach "original" zu verkabeln

bei meinem leuchtet die Klima... aber wohl eher weil ich dem Lüftermotor extern Power geb und das Bedienteil wohl auf Umwegen befeuert wird...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
würde gerne die Temperatur einstellen können, wenn man z.b. im Auto hocken bleibt, ist das möglich, klappt doch mit der neuen Klima glaub auch?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wäre mir absolut neu...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
aber da muss es doch irgendwas geben, ansonsten wird man ja nach einer langen Laufzeit fast erschlagen von der Hitze.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Achwoher denn *G* Das Ding ist eine StandHEIZUNG und keine StandSAUNA... der pustet im Betrieb voreingestellte 22°C auf ziemlich kleinster Lüfterstufe an die Frontscheibe, das gibt je nach Laufzeit ein angenehm warmes Auto, aber "Hitze" ganz sicher nicht....


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Simon.
In der Tat kann man bei der neuen Klima im Standheizungsbetrieb die Temperatur manuell verstellen, ebenso dann die Gebläsedrehzahl und Klappenansteuerung.

Wenn jedoch ein Start über die Bedieneinheit programmiert anläuft, sind grundsätzlich die 22°C vorgegeben und alles andere wie Drehzahl und Klappensteuerung ist vorgegeben.

Zur alten Klima kann ich keine Information geben - diese konnte ich noch nicht ausprobieren.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo Manfred,

danke für diese Information, schade, dass du es nur von der neuen kennst. Ist hier nicht auch ein Mitglied vertreten, der diese Funktionen von der alten auch mal beschreiben kann?

Gruß Simon

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo zusammen,

Also diese Standheizung bringt mich noch um den Verstand..
Einen Tag letzte Woche lief sie mal morgens tatsächlich mit der Zeitschaltuhr..
Am nächsten Tag wieder nicht... darauf den Tag gings wieder.. nun schon wieder 3 mal nicht..

Und wenn ich dabei stehe um zu beobachten was abläuft.. klar.. dann läufts natürlich.. menno..

An den Kabeln in der Tür konnte ich nichts offensichtliches erkennen...
Na mal weiter schauen....

Grüße
Sven

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
mach die Standheizung an und wackel mit der Tür...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo,
An der Tür wackeln macht keine veränderung.
Da läuft Sie normal weiter.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Sven.
Vor knapp 3Jahren entstand folgender Thread: klick mich...
Vielleicht hilft Dir dieser etwas weiter - kennst Du diesen schon?
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Sven M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 220
Hallo Manfred,

Vielen Dank für den Link... den kannte ich noch nicht..
Man da hast ja auch ne große Suchaktion gehabt was?

Ich denke aber das es bei mir etwas anderes ist...
Da die Standheizung an sich ja super läuft.. Innenraum wird schön warm, Motor auch...
ABER halt nur wenn ich sie manuell einschalte..

Sobald die SH aber mit der Zeitschaltuhr starten soll ist essig.. 3 mal ging es bisher mit Zeitschaltuhr.. 2 mal morgens ohne das ich dabei war und 1 mal als ich dabei war..
Die restlichen ca 10-15 mal nicht..

Auf jeden fall ist sie hinterher in Störung.. da ich die Flammentaste 2 mal drücken muss hinterher..

Das blöde vorallem ist das es immer geht wenn ich dabei sitze..
Wie soll man da nen Fehler finden...blöd

Ich hab schon überlegt ob nicht evtl die Zeitschaltuhr ne Macke hat..
Dacht ich schaust mal rein.. aber bisher hab ich sie nicht auf bekommen..
Der Deckel hängt irgendwie an der anschlussplatte für die Beleuchtung fest..
Heut nachmittag mal weiter versuchen..

Grüße
Sven

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Unnötig, Ruhespannung messen reicht um sagen zu können ob die Schrott ist.
Aber ner gewissen Spannung ist die tief entladen und ganz sicher Schrott (eventuell gehen irgendwelche Superladegeräte mit Heilfunktion).

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 96 (0.037s) Memory: 0.8258 MB (Peak: 1.0728 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-07 06:14:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS