Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#267021 10.10.2010 02:49
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

weiss einer ob alle Diseldüsen auseinander zu schrauben sind ?

Ich habe im Internet Prüfgeräte für Dieseldüsen gesehen,die funktionieren wohl wie ein Wagenheber und öffnen somit die Düsen.Damit soll man das Spritzbild prüfen können.

wie lange bleibt die Düse offen ? nur solange man pumpt ?

Gibt es beim ´Öffnen oder Zusammenbau was zu beachten ?

Ich soll Diseldüsen reinigen,trau mich aber nicht daran.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aufschrauben = kaputt.

Du schiebst mit dem Druck die Düsen auf.
Die neueren werden noch angesteuert.
Da wird es dann kompliziert. Hubkurve abchecken usw.

Mein Tipp, wenn du nur ab und zu mal Düsen hast, geh zu ner LKW Werke, die haben fast immer die Pumpe da um Düsen zu prüfen

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

kaputt ist mein 2ter Vorname,das passt schon :-)

Ne dann lass ich die Finger davon.Ich glaub nicht dass es was brint,die Diseldüsen nur äusserlich an den Austrittsdüsenzu reinigen.
Ich sag dem einfach ich kann das nicht.


Gruß
Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Sag dem der soll 2T Öl reinschütten... 1:250 oder so. Am Anfang gerne etwas mehr. Das bringt bei den Dingern richtig was.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
bringen tut das nichts, ausser einer weicheren verbrennung, aber das kommt nur durch das 2 taktöl. reinigungswirkung bei dieseldüsen? das hauptproblem bei diesen teilen ist das durch die ganz feinen sandpartikel etc die löcher der düsen größer werden, dadurch der abspritzdruck sinkt und je nach größe die düse anfängt zu pinkeln. auch kommt dann wieder die situation "geht den geringsten wiederstand nach" dadurch hast du ne shclechte verbrennung und fast keine zerstäubung mehr, das auto raucht nagelt und oft gehen dadurch kolben etc kaputt, deswegen dieseldüseneinsätze (stöcke) alle 150-200tkm tauschen das wirkt wunder (verbrauch, laufruhe, rauch, leistung etc)
also das vershcmutzer wie bei den benzinerdüsen gibt es bei dieseldüsen eigentlich nicht, bzw dann wenn unsauber gearbeitet würde leitungen gelöst und vorher nicht gesäubert und dadurch schmutzpartikel reingekommen
gruß chris

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Es können sich aber Verkokungen bilden, die das 2T Öl dann entfernt. Auch der ganze Rotz im Brennraum.
Problem ist ja auch der reduzierte Schwefelanteil... naja irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit schon sein...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 27 (0.014s) Memory: 0.6186 MB (Peak: 0.6855 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:53:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS